Jasmin Bodmer ist neu Senior Mediensprecherin.
Agentur vertieft Zusammenarbeit mit Leidar.
Crossmediale Kampagne auf allen Kanäle.
Maurizio Cattelan kreiert eine Spezial-"Toiletpaper".
Postgraduate-Studiengang mit starkem Praxisbezug.
Schlechter Ruf der PR-Branche in Österreich.
Sparpolitik und Wirtschaftskrise stürzen in Italien die Menschen ins Elend. Immer mehr Verzweifelte machen ihrem Leben ein Ende.
Gescheit, geradlinig, kompromisslos: Endlich hat Thomas Jordan alle Vollmachten. Nun muss der neue SNB-Präsident beweisen, dass die Vorschusslorbeeren gerechtfertigt waren.
Trotz des Streits um das Steuerabkommen und heftigen Währungsturbulenzen tauschten Deutschland und die Schweiz letztes Jahren Waren in Rekordhöhe aus.
In Tokio ist der höchste freistehende Fernseh- und Rundfunksendeturm der Welt mehr als einen Monat vor seiner offiziellen Eröffnung vor Journalisten präsentiert worden.
Citigroup ist die erste Wall-Street-Bank, die für überhöhte Managergehälter von ihren Aktionären den Daumen nach unten gezeigt bekommen hat.
Mit einer neuen Rating-Agentur will die Bertelsmann-Stiftung den Platzhirschen Moody's, S&P und Fitch einheizen. Der neue Player wäre unabhängig. Experten sind fürs Modell wenig zuversichtlich.
Mit geeigneten Massnahmen könnten die Unternehmen in der Schweiz so viel Strom sparen, wie zwei Millionen Durchschnittshaushalte verbrauchen.
Die Krise machts möglich: Exponenten von Grünen und SVP legen sich zusammen mit Occupy-Leuten und HSG-Professoren ins Zeug. Ziel: Die Vollgeldreform - eine Revolution des Geldsystems.
Bei der Besetzung der SNB-Spitze zeichnet sich ein Doppelschlag ab. Neben dem Chef der Finanzverwaltung fürs Direktorium soll eine Person aus der Politik das Bankrats-Präsidium übernehmen.
Nach der Affäre Hildebrand richtet die Nationalbank eine Stelle ein, bei der Mitarbeiter auf Missstände und Regelverstösse hinweisen können.
Der neue Yahoo-Chef Scott Thompson kann sich freuen: Der Internetkonzern verzeichnete im ersten Quartal einen kräftigen Gewinnanstieg von 28 Prozent.
Der Bundesrat hat Thomas Jordan an die Spitze der Nationalbank (SNB) gewählt. Er wird Nachfolger des im Januar wegen heikler privater Devisengeschäfte zurückgetretenen Philipp Hildebrand.
Der amerikanische Multimilliardär Warren Buffett hat seine Anteilseigner über eine Krebsdiagnose informiert. Gleichzeitig versucht er zu beschwichtigen: Er sei bei «exzellenter Gesundheit».
Erneutes Rekordergebnis bei der Jungfraubahn-Gruppe: Über 25 Millionen Franken beträgt der Gewinn. Dazu beigetragen haben massgeblich Gäste aus Asien.