Inkrafttreten voraussichtlich Anfang 2013
Unter sich zunehmend rascher ändernden Marktentwicklungen gewinnt die schnelle Reaktionsfähigkeit von Unternehmen an Bedeutung. Zur Sicherstellung einer schnellen Reaktionsfähigkeit Ihres Unternehmens ist es elementar ein Führungscockpit zu haben, welches den Fokus auf den Markt, die Partner und die Kunden legt. Mit dem Cockpit zur Unternehmenssteuerung verfügen Sie über ein zukunftsfähiges Kennzahlensystem, welches als Leitschnur und Basis einer lernenden Organisation dient.
Erfolgreiches Accounting steht für Verlässlichkeit, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit Dank dem Jahrbuch Finanz- und Rechnungswesen 2012 sind Sie bestens gerüstet, den schwierigen gegenwärtigen Herausforderungen entgegenzutreten.
Nutzen Sie das betriebliche Rechnungswesen nur für die Kostenerfassung oder auch für Ihre Führungsentscheidungen?An diesem Seminar erhalten Sie - angefangen vom Aufbau der Kostenrechnung bis hin zur Nutzung von Kostensystemen als Managementinstrument - einen kompakten Einblick in die praktische Umsetzung des betrieblichen Rechnungswesens. Zusätzlich profitieren Sie von wertvollen Hinweisen für die notwendige Kostentransparenz im Gemeinkostenbereich. So erkennen und realisieren Sie Fixkosteneinsparungspotenziale in der Praxis im Handumdrehen.
Die Zahl der Arbeitnehmenden in der Schweiz nimmt zu.
Optimieren Sie Ihren Führungsstil in nur einem Tag
Die Schweizer Arbeitnehmenden sind morgens besonders motiviert, um zur Arbeit zu gehen.
Zürich, 04.04.2012 - Ein 'gefährliches Gemisch' am Markt für Eigenheimhypotheken erkennt Hanspeter Rüfenacht, der seit Anfang Jahr die Berner Kantonalbank (BEKB) als CEO leitet. Entstanden ist die Gefahr durch anhaltend niedrige Zinsen, zunehmende Überhitzung am Immobilienmarkt und die gängige Praxis, sich Pensionskassengelder für die Eigenheimfinanzierung vorzeitig auszahlen zu lassen.
Das eMagazin für den Zug oder die Pause - schnell ausdrucken und schmökern!
Wählen Sie Ihre individuell zugeschnittene Lösung. Das Seminar MWST Basic für die wichtigsten Grundsätze des Schweizer MWST-Systems und die grössten Risiken. Seminar MWST Advanced für internationale Transaktionen aus Sicht des Schweizer MWST-Systems und MWST International für internationale Transaktionen aus der Sicht des Schweizer Rechts wie auch des Rechts von EU-Staaten.
Die Verbesserung des Kundenschutzes, die neuen Regeln für systemrelevante Institute und die Weiterentwicklung der eigenen Aufsichtstätigkeit waren Schlüsselthemen der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA im Jahr 2011. Vor dem Hintergrund bedrohter Finanzmarktstabilität und tiefer Zinsen konfrontierte die FINMA die Beaufsichtigten mit deutlich intensivierter Aufsichtsarbeit in den betroffenen Bereichen. An ihrer heutigen Jahresmedienkonferenz betonten die FINMA-Verantwortlichen die Wichtigkeit der Unabhängigkeit der Aufsicht sowie die Notwendigkeit einer konsequenten Qualitätsstrategie für die Vermögensverwaltung in der Schweiz.
Zürich, 27.03.2012 - Unternehmen gehen vermehrt dazu über, auch Kennzahlen zur Verzinsung des eingesetzten Kapitals zu veröffentlichen. Die Rechnungslegung spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Mitarbeitende erfolgreich für Aufgaben gewinnen und motivieren
Nehmen Sie sich selbst unter die Lupe und machen Sie eine umfassende Bewertung Ihres Führungsverhaltens.
Mit diesem Dossier tauchen Sie in die Welt der Gefühle und Emotionen ein.
US-Waffenhersteller können die Nachfrage kaum decken. Die Angst, dass das Waffentragerecht aus der Verfassung gestrichen wird, ist gross.
Kanzlerin Angela Merkel kann nicht verstehen, weshalb sich einige Bundesländer gegen das Steuerabkommen mit der Schweiz wehren. Dadurch würden sie auf mehrere Milliarden Euro verzichten.
Der Schweizerische Gewerbeverband (SGV) ruft dazu auf, nicht im Ausland auf Einkaufstour zu gehen, das schade der Schweizer Gesellschaft.
Zwei Journalisten, ein Talk: Gian Signorell befragt 20-Minuten-Online-Autor Lukas Hässig. Diese Woche: Steuerstreit, Kursuntergrenze und Reichensteuer.
Neuer Ärger für Goldman Sachs: Gute Kunden könnten nach Ansicht von Finanzaufsehern an noch unveröffentlichte Analysteneinschätzungen gelangt sein.
Die Schuhmodemarke Robeez ruft alle Modelle ihrer Kinderschuhe zurück, die im Zeitraum vom 1. April 2011 bis 13. April 2012 verkauft wurden.
Bundesrätin Widmer-Schlumpf meint ernst mit einer neuen Finanzplatzstrategie. Sie unterzeichnete mit der österreichischen Finanzministerin Fekter ein gemeinsames Abkommen.
Während die Banken in Spanien immer mehr am Tropf der Europäischen Zentralbank hängen, dümpelt die italienische Industrie weiter in der Rezession.
Schweizer Schwarzgeld fürchtet Kleingedrucktes im Steuerdeal: Unbeachtet geblieben im Tohuwabohu um den Steuerdeal mit Deutschland ist ein winziger Passus im Steuerabkommen.
Die US-Grossbank JPMorgan Chase hat die Wall Street mit ihrem ersten Quartalsergebnis des laufenden Jahres überrascht. Die grösste US-Bank gilt als Konjunkturbarometer des Landes.
In den Steuerkonflikten mit den USA und Deutschland schliesst Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf weitere Konzessionen aus. Deutschland droht sie mit dem Abbruch der Verhandlungen.
Gerüchte über eine Platzierung von Aktien durch einen australischen Investor haben den Kurs der Flughafen-Papiere negativ beeinflusst.
2500 Franken Grundeinkommen für alle. Dieser Vorstoss hat unter den Lesern von 20 Minuten Online zu hitzigen Debatten geführt. Der Tenor: Die Schweiz würde zum Paradies für Schmarotzer.
Michel Kunz, CEO von Orell Füssli, will das Buchgeschäft nicht aufgeben. Die Ladenfläche muss aber schrumpfen.