Neue Rekorde
In den nächsten zwei Jahren ist eine Rezession wahrscheinlich
In Europa wird unterschiedlich lange gearbeitet
Dank solider Planung und Organisation zum erfolgreichen Abschluss!
Der Werkzeugkoffer für kompetente Führungskräfte.
Führungsaufgaben effizient und erfolgreich meistern.
Dieses Dossier beschäftigt sich mit der Frage, wie Sie Ihr Gesprächsverhalten in Verhandlungen optimieren können, um bessere und längerfristige Resultate zu erzielen.
Das eMagazin für den Zug oder die Pause - schnell ausdrucken und schmökern!
Aktuelle und wertvolle Inputs für Praktiker im Rechnungswesen
Vermeiden Sie jetzt alle teuren MWST-Risiken!
Die Konjunktur in der Schweiz stagniert.
Die Mehrheit der Schweizer Erwerbstätigen ist mit ihrer Arbeitssituation zufrieden.
Firmengründungen 2011
Zürich, 11.01.2012 - Handelsunternehmen, die international tätig sind, kennen die Problematik: Grenzüberschreitende Lieferungen sind von der Mehrwertsteuer (MwSt.) befreit, müssen aber den Steuerbehörden des jeweiligen Ausfuhrlandes nachgewiesen werden. Gelingt der Nachweis nicht, unterliegen sie der Mehrwertsteuer. Was in der Theorie einfach und nachvollziehbar klingt, scheint in der Praxis zusehends zum Thema zu werden.
Arbeitslosigkeit im Dezember 2011
Die Tragödie auf dem italienischen Kreuzfahrtschiff «Costa Concordia» schreckt viele Reisende ab. Die Folge sind Buchungsrückgänge.
Bei der Gründung der Nachfolgerin der Bank Wegelin musste alles sehr schnell gehen. Statt des Wappens der Notensteiner wurde jenes der Familie Wegelin verwendet. Eine «historische Referenz»?
Der Dow-Jones-Index hat am Freitag seien höchsten Wert seit Beginn der weltweiten Finanzkrise 2008 erzielt. Er schloss mit einem Plus von 1,2 Prozent bei 12 862 Punkten.
Zwei Journalisten, ein Talk: Gian Signorell befragt 20-Minuten-Online-Autor Lukas Hässig. Diese Woche: Cleverer Wegelin-Verkauf, überforderte Politik und der tiefe Fall eines Bankers.
Führende Banken, darunter UBS und Credit Suisse, sind wegen des Verdachts auf Zinsmanipulationen im Visier der Weko. Bestätigt sich der Vorwurf, drohen saftige Bussen.
Nun geht Facebook definitiv an die Börse. Vor dem Internet-Netzwerk wagte eine ganze Reihe von IT-Firmen den Gang an die Öffentlichkeit - mit unterschiedlichem Erfolg.
Wegelin ist von den USA bereits in die Knie gezwungen worden. Wen knöpfen sich die Amerikaner nun vor? Eine Kantonalbank? Damit würde der Steuerstreit erneut zur Staatsaffäre.
Wetterfrosch Jörg Kachelmann hat den Streit mit den Aktionären der Meteomedia hinter sich gelassen und die Firma mit neuen Investoren wieder übernommen.
Der Schweizer Aktienmarkt hat den Handel am Freitag mit deutlichen Gewinnen abgeschlossen. Der SMI schloss 1,47 Prozent höher mit 6153,31 Punkten.
Die britische und die Schweizer Finanzmarktaufsicht leiten eine aufsichtsrechtliche Untersuchung gegen die UBS ein. Grund sind die fehlenden Kontrollmechanismen im Fall Adoboli.
Nach der US-Anklage gegen die Bank Wegelin im Steuerkrieg drohen Vorstösse gegen ZKB & Co. Nur mit Notrecht kann der Bundesrat die US-Kanonenbootpolitik stoppen.
Das US-Justizdepartement hat die Bank Wegelin wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung angeklagt. 16 Millionen Dollar wurden beschlagnahmt.
Die Preise für Immobilien steigen und steigen, die Risikozonen weiten sich aus. Der UBS-Immobilienindex ist so hoch wie seit 20 Jahren nicht mehr.
Die UBS verändert die Zusammensetzung ihres Aufsichtsgremiums. Beatrice Weder di Mauro und Isabelle Romy werden für den Verwaltungsrat vorgeschlagen. Bruno Gehrig nimmt den Hut.
Österreich und Luxemburg geraten immer mehr ins Visier der EU-Steuerkommission. Die beiden EU-Länder sollen automatischen Informationsaustausch übernehmen.
In der Finanzbranche sind Social Media am Arbeitsplatz aus Sicherheitsgründen tabu. Swiss Life geht einen neuen Weg: Der Konzern will die Aktivitäten seiner Mitarbeiter nutzen.
Sicherheitspanne bei Sunrise: Anrufer können die Combox des Angerufenen abhören.
Nach jahrelangem Kampf mit den Finanzen gehen bei der ungarischen Fluggesellschaft Malev nun endgültig die Lichter aus. Sie stellt den Flugbetrieb ein.
Der tiefe Dollar hat letztes Jahr zu einem Boom bei Sprachreisen in die USA geführt. Fast doppelt so viele Schweizer wie noch vor zwei Jahren lernten 2011 dort Englisch.
47.80 Franken muss hinblättern, wer in den beiden Grossverteilern Migros und Coop ein Pack mit acht Klingen des Gillette-Rasierers Fusion Proglide Power erstehen möchte.