Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 13. Januar 2012 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die US-Rating-Agentur Standard & Poor's entzieht Frankreich und Österreich die Top-Bonität AAA und stuft Italien, Spanien und Portugal um zwei Stufen herab. Die Regierungen reagieren trotzig.

Die Studie «Finanzplatz Zürich 2011» prognostiziert der Finanzbranche eine schlechte Zukunft. Im internationalen Vergleich werde man an Gewicht verlieren.

Kaum ein Kanton hatte mit einer Gewinnausschüttung der Nationalbank gerechnet. Umso grösser ist jetzt die Freude über die unerwartete Milliarde.

Freitag der 13. ist als Unglückstag bekannt. Das galt am Freitagmorgen auch für die Schweizer Börse. Wegen technischer Probleme startete der Handel erst um 12 Uhr. Ein Hackerangriff wird ausgeschlossen.

Zwei Journalisten, ein Talk: Gian Signorell befragt 20-Minuten-Online-Autor Lukas Hässig. Diese Woche: Affäre Hildebrand, Finma stellt Bosch kalt und Bauboom am Flughafen Zürich.

Was geschieht nach dem Abgang von Hildebrand mit der Wechselkurs-Untergrenze des Franken? Zwar ist dieser etwas stärker geworden, ein Angriff von Spekulanten auf die Untergrenze gilt aber als wenig wahrscheinlich.

Ein Scheitern des Tourismusresorts Andermatt würde auch die geplante Skiarena gefährden. Dies ist das Resultat einer Studie.

Der Schweiz droht viel Schwarzgeld abzufliessen. Bricht den Privatbanken deswegen das Geschäft weg? Nicolas Pictet, Präsident der Privatbankiers, bleibt zuversichtlich.

Nach ihrem Fünfmonatshoch vom Vortag haben Dow Jones Industrial und S&P 500 am Freitag nachgegeben. Der US-Leitindex verlor 0,39 Prozent auf 12 422,06 Punkte.

Novartis muss wegen des Auslaufs eines Patents das USA-Geschäft umbauen. Knapp 2000 Stellen werden abgebaut und dadurch 450 Millionen Dollar eingespart.

Der exklusive Klub der Schweizer Privatbanken sorgt sich im Fall Hildebrand über den Schutz des Bankgeheimnisses. Die Lehre aus der Affäre: Neben dem Recht gebe es auch Moral.

Bahnhofstrasse, Freie Strasse oder Rue du Rhône? In welcher Schweizer Innenstadt man am besten einkauft, zeigt eine neue Attraktivitätsstudie. Der heimliche Sieger ist Winterthur.

Sie sammeln Vielflieger-Meilen wie andere Cumulus-Punkte, fahren mit dem Porsche bis zum Jet und verbringen 9 von 14 Ferientagen in der First Class. Ein Mitglied des exklusiven Zirkels packt aus.

Nach dem Fall Hildebrand fordert die Compliance-Expertin Monika Roth erst recht mehr Whistleblowing-Systeme - um das Bankgeheimnis zu sichern.

Euro-Länder können weiterhin Geld zum Zinssatz von 1,0 Prozent beziehen. Zuletzt wurde der Leitzins zweimal gesenkt.

Seinen Traumjob als oberster Notenbanker ist Philipp Hildebrand los. In der Finanzwelt dürfte er indes sehr gefragt sein. Seine Kontakte seien Gold wert, sagen Headhunter.

Die grosse Mehrheit des Schweizer Gewerbes will nichts von der SVP-Initiative gegen Einwanderung wissen. Drei Viertel sehen die Personenfreizügigkeit als Chance.

Aldi verärgert wieder Kunden mit Aktionen, obwohl die Ware gar nicht vorrätig ist. Der Discounter spricht von Lieferproblemen.

Letztlich zahlte Philipp Hildebrand für den Versuch, den Finanzplatz politisch einzubinden. Die Chronologie einer Eskalation, die sich jahrelang zuspitzte und nicht zu Ende ist.

Beim Bashing des SNB-Bankrats geht vergessen, dass das Gremium keine Ansammlung von Kopfnickern ist. Es mangelt dort weder an Fachwissen noch an profilierten Persönlichkeiten.