Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 14. Oktober 2011 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Ratingagentur Standard & Poor`s hat die Bonität der französischen Grossbank BNP Paribas um eine Stufe gesenkt.

Die Schuldenkrise im Euro-Raum bestimmt das Treffen der Finanzminister und Notenbankchefs der 20 führenden Wirtschaftsmächte inklusive der Schwellenländer (G20) in Paris.

Die belgische Dexia-Bank ist pleite und seit Montag verstaatlicht. Deren Chef lebt seit drei Jahren im exklusivsten Hotel Brüssels

Der deutsche Discounter Lidl muss sich für die Schweiz einen neuen Chef suchen.

Ein 13-jähriges Mädchen ist am Donnerstagnachmittag auf dem Zustiegsweg zu einer Abseilstelle in der Cholereschlucht bei Adelboden BE ausgerutscht und in die Tiefe gestürzt.

Die Sozialkommission des Nationalrats (SGK) will das Rentenalter für Frauen auf 65 Jahre erhöhen.

Die Umweltminister der deutschsprachigen Länder haben im österreichischen Nebersdorf vereinbart, ihre Zusammenarbeit im Bereich der erneuerbaren Energien zu verstärken.

Bei der diesjährigen Ernte der Sommerfrüchte sind gemäss dem Schweizer Obstverband Rekordmengen angefallen.

Die Stadler Winterthur hat am Freitag erstmals die neue Hybridlok Eem 923 für SBB Cargo präsentiert.

Der Berner Oberländer Tourismusort Kandersteg ist ab dem (heutigen) Freitagnachmittag wieder von Frutigen her erreichbar.

Europa sollte seiner Finanzbranche nach Einschätzung Japans energisch unter die Arme greifen.

Die Proteste der Empörten schwappen auf die Schweiz über.

Der Industriekonzern Sulzer vermeldet für die ersten drei Quartale des Jahres einen gegenüber dem Vorjahr 8,2 Prozent höheren Bestellungseingang von 2,65 Mrd. Franken.

Der Agrarchemiekonzern Syngenta konnte seinen Umsatz im dritten Quartal deutlich steigern.

Erstmals seit Ausbruch der europäischen Schuldenkrise, setzt eine Ratingagentur die Kreditwürdigkeit einer Schweizer Bank herab. Schuld sei die Politik.

Der Spezialchemiekonzern EMS-Chemie spürt die Zurückhaltung der Kunden und die Frankenstärke.

Nach der Ratingagentur Fitch hat auch Standard & Poor`s die Kreditwürdigkeit von Spanien herabgestuft.

Die Ratingagentur Fitch reagiert auf die sich anbahnende neue Bankenkrise.

Im Monat verdient sie brutto 3400 Franken. Am Schluss bleiben ihr noch genau 333.25 Franken für Kleider und Ausgang.

Der US-Chemiekonzern Huntsmann baut in seiner Sparte Advanced Materials 80 Stellen in der Schweiz ab.

Wird ihr Flug abgesagt, können Reisende künftig umfangreicher Schadensersatz geltend machen.

Volkswirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann hat am Donnerstag ein Abkommen zum Austausch von Praktikanten zwischen der Schweiz und Brasilien unterzeichnet.

Der Klimawandel dürfte die Wälder verändern, schätzt der Waldwirtschaftsverband beider Basel (WbB). Er bereitet sich darauf vor mit mehr Baumarten-Vielfalt und angepasster Pflege, will aber auch neue geeignete Baumarten aus wärmeren Gefilden einführen.

Mit zwei Jahren Verspätung liefert Boeing seinen ersten aufgefrischten Jumbo aus.

Nach Angriffen auf das Verkehrsnetz der Deutschen Bahn weisen die angeblichen Täter in einem neuen Bekennerschreiben den Vorwurf des Terrorismus zurück. Weder durch die gezündeten noch durch die von der Polizei entschärften Brandsätze habe eine Gefahr für Menschen bestanden, heisst es in dem auf dem linken Internetforum «Indymedia» veröffentlichtem Schreiben.