Die UBS wurde für ihr Schweigen zum Betrugsfall von London kritisiert. Nun steht der Konzernchef gleich selbst hin: Oswald Grübel übernimmt die Verantwortung, lässt aber offen, was das genau heisst.
Die Grossbank korrigiert die Schadenssumme nach oben – und gibt Details zum Vorgehen des mutmasslichen Betrügers bekannt. Konzernchef Grübel tut Rücktrittsforderungen als «rein politisch» ab.
Wegen des neuen Steuerabkommens versuchen deutsche Steuerflüchtlinge ihr Geld aus der Schweiz abzuziehen. Doch Schweizer Banken ergreifen nun eine Massnahme gegen den Vermögensabgang.
Oswald Grübel bricht sein Schweigen: In einem Interview äussert sich der UBS-Chef zum 2-Milliarden-Handelsverlust in London. Zudem gab der Verwaltungsrat bekannt, wie er zu seinem Konzernleiter steht.
Der Schweizer Pharmakonzern hat Medikamenten-Lieferungen an zahlungsunwillige Spitäler in Griechenland gestoppt. Ähnliches könnte auch Spitälern in andern südeuropäischen Ländern blühen.
Der Fall Adoboli deckt die Schwachpunkte der UBS-Strategie schonungslos auf. Der 31-Jährige hat auf einen Schlag das Ziel von Verwaltungsratspräsident Kaspar Villiger zunichte gemacht.
Der UBS-Chef will das Ruder nach dem jüngsten Skandal noch mal herumreissen: Die Boni im Investmentbanking sollen nach dem Milliardenverlust massiv sinken.
Die «Arena» schwenkte kurzfristig auf das UBS-Fiasko um. Nach zwei Tagen UBS-Bashing setzte sich endlich einer für die gescholtene Bank ein. Nur war er fast alleine.
Oswald Grübel wird seinen Posten an der Spitze der UBS räumen müssen. Das vermutet sein Vorgänger Nikolaus Senn.
Die eidgenössische Finanzmarktaufsicht wird den Fall um den UBS-Händler unter die Lupe nehmen. Kweku Adoboli ist inzwischen wegen Betrugs und zwei Fällen von Bilanzfälschung angeklagt worden.
Künftig können Euro-Staaten bereits dann bestraft werden, wenn ihr Haushaltsdefizit die Grenze von drei Prozent noch nicht erreicht hat. Abgeblitz ist an der Konferenz der Gast aus den USA.
Entdeckte die UBS den Milliardenverlust selber? Oder reagierte sie erst nach dem Geständnis des fehlbaren Investmentbankers? Jedenfalls dauerte es nicht lange, bis die Londoner Polizei Kweku Adoboli festnahm.
Der Industrielle und SVP-Politiker Peter Spuhler erklärt, wie er trotz Frankenstärke die Schweizer Arbeitsplätze erhalten will und welche Nachteile ein Umzug in die EU hätte.
Jung, smart und äusserst risikofreudig: So beschreibt Korrespondent Jürgen Krönig die Londoner Yuppie-Banker. Der UBS-Händler, der zwei Milliarden Dollar verzockt haben soll, sei ein typischer Vertreter der Szene.
Konjunkturstimulierung über ein erhöhtes Defizit, Finanzierung der Staatsschulden durch die Zentralbank, Inkaufnahme einer erhöhten Inflation: Das galt noch vor wenigen Jahren beinahe als wirtschaftliches Verbrechen. Was hat sich geändert?
Der jüngste Milliardenverlust der Schweizer Bank macht den Weg frei für eine bessere Kontrolle der Banken.
Kweku Adoboli, der gestern in London festgenommen wurde, löste gemäss einem Medienbericht die Ermittlungen gegen ihn selber aus.
Die französisch-niederländische Fluggesellschaft teilt einen Grossauftrag zwischen Airbus und Boeing auf. Zuvor versuchte die Regierung in Paris Einfluss auf den Entscheid zu nehmen.
Im Zuge der Exportkrise überlegen sich Schweizer Firmen, die Löhne an den Euro zu koppeln. Die Gewerkschaft Unia möchte solchen Massnahmen nun endgültig den Riegel schieben.
Die Zentralbanken gaben ein Zahlungsversprechen für europäische Banken ab. Die Meldung sorgt in Asien für einen Börsenaufschwung.
Die UBS wurde für ihr Schweigen zum Betrugsfall von London kritisiert. Nun steht der Konzernchef gleich selbst hin: Oswald Grübel übernimmt die Verantwortung, lässt aber offen, was das genau heisst.
Die Grossbank korrigiert die Schadenssumme nach oben – und gibt Details zum Vorgehen des mutmasslichen Betrügers bekannt. Konzernchef Grübel tut Rücktrittsforderungen als «rein politisch» ab.
Wegen des neuen Steuerabkommens versuchen deutsche Steuerflüchtlinge ihr Geld aus der Schweiz abzuziehen. Doch Schweizer Banken ergreifen nun eine Massnahme gegen den Vermögensabgang.
Oswald Grübel bricht sein Schweigen: In einem Interview äussert sich der UBS-Chef zum 2-Milliarden-Handelsverlust in London. Zudem gab der Verwaltungsrat bekannt, wie er zu seinem Konzernleiter steht.
Der renommierte deutsche Ökonom Hans-Werner Sinn kritisiert die Euro-Rettungsschirme – und fordert eine Rosskur. Die maroden Staaten müssten noch einmal ganz von vorne beginnen.
Der Schweizer Pharmakonzern hat Medikamenten-Lieferungen an zahlungsunwillige Spitäler in Griechenland gestoppt. Ähnliches könnte auch Spitälern in andern südeuropäischen Ländern blühen.
Der Fall Adoboli deckt die Schwachpunkte der UBS-Strategie schonungslos auf. Der 31-Jährige hat auf einen Schlag das Ziel von Verwaltungsratspräsident Kaspar Villiger zunichte gemacht.
Der UBS-Chef will das Ruder nach dem jüngsten Skandal noch mal herumreissen: Die Boni im Investmentbanking sollen nach dem Milliardenverlust massiv sinken.
Der Luftfahrt-Dienstleister Jet Aviation baut bis Ende Jahr am EuroAirport 300 Arbeitsplätze ab. Als Grund gab das Unternehmen die Frankenstärke und den Rückgang an Aufträgen an.
Die «Arena» schwenkte kurzfristig auf das UBS-Fiasko um. Nach zwei Tagen UBS-Bashing setzte sich endlich einer für die gescholtene Bank ein. Nur war er fast alleine.
Oswald Grübel wird seinen Posten an der Spitze der UBS räumen müssen. Das vermutet sein Vorgänger Nikolaus Senn.
Die eidgenössische Finanzmarktaufsicht wird den Fall um den UBS-Händler unter die Lupe nehmen. Kweku Adoboli ist inzwischen wegen Betrugs und zwei Fällen von Bilanzfälschung angeklagt worden.
Künftig können Euro-Staaten bereits dann bestraft werden, wenn ihr Haushaltsdefizit die Grenze von drei Prozent noch nicht erreicht hat. Abgeblitz ist an der Konferenz der Gast aus den USA.
Entdeckte die UBS den Milliardenverlust selber? Oder reagierte sie erst nach dem Geständnis des fehlbaren Investmentbankers? Jedenfalls dauerte es nicht lange, bis die Londoner Polizei Kweku Adoboli festnahm.
Der Industrielle und SVP-Politiker Peter Spuhler erklärt, wie er trotz Frankenstärke die Schweizer Arbeitsplätze erhalten will und welche Nachteile ein Umzug in die EU hätte.
Jung, smart und äusserst risikofreudig: So beschreibt Korrespondent Jürgen Krönig die Londoner Yuppie-Banker. Der UBS-Händler, der zwei Milliarden Dollar verzockt haben soll, sei ein typischer Vertreter der Szene.
Konjunkturstimulierung über ein erhöhtes Defizit, Finanzierung der Staatsschulden durch die Zentralbank, Inkaufnahme einer erhöhten Inflation: Das galt noch vor wenigen Jahren beinahe als wirtschaftliches Verbrechen. Was hat sich geändert?
Der jüngste Milliardenverlust der Schweizer Bank macht den Weg frei für eine bessere Kontrolle der Banken.
Kweku Adoboli, der gestern in London festgenommen wurde, löste gemäss einem Medienbericht die Ermittlungen gegen ihn selber aus.
Die französisch-niederländische Fluggesellschaft teilt einen Grossauftrag zwischen Airbus und Boeing auf. Zuvor versuchte die Regierung in Paris Einfluss auf den Entscheid zu nehmen.