Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 16. November 2025 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Skorpion-Neumond vom Donnerstag schafft neue Tatsachen. Vielleicht entscheidest du dich jetzt für einen mutigen Neuanfang oder du wirst durch die äusseren Umstände vor eine neue Situation gestellt. Dein Wochenhoroskop vom 17. bis 23. November 2025.

Im Gespräch mit Dania Schiftan spricht Nina darüber, wie eng Körper und Sexualität miteinander verbunden sind, gerade dann, wenn eine chronische Erkrankung dazukommt. Gemeinsam erkunden sie, welche Möglichkeiten es gibt, das eigene Erleben neu zu entdecken, mit Einschränkungen umzugehen und Sexualität auf eine andere, vielleicht tiefere Weise wieder geniessen zu können.

Was zur Hölle ist eigentlich los? Das habe ich mich allein diese Woche gleich mehrmals gefragt, weil sich die grenzdebilen Vorfälle aus der sonst doch so herrlich belanglosen Promi-Welt praktisch stapelten.

Es ist höchste Zeit für die letzten Gartenarbeiten, bevor der Winter kommt. Allzu genau sollte man es mit der Ordnung allerdings nicht nehmen – die Natur wird sich freuen.

Topinambur gehört nicht zu den bekanntesten Wintergemüsen. Dabei verpasst man etwas, wenn man die Knolle mit dem nussigen Aroma nicht probiert, findet unsere Autorin. Einen Haken gibt es allerdings.

Rund 14'000 junge Hunde werden jedes Jahr aus illegalen Quellen in die Schweiz gebracht. Ein lohnender Handel für dubiose Geschäftemacher, die viel Tierleid verursachen.

Bea Petri hat viele Leben gelebt: als Maskenbildnerin, Unternehmerin, Frau und Mutter, die ihren Weg immer selbst gewählt hat. In der Widmerei erzählt sie, warum Selbstbestimmung für sie die grösste Form von Freiheit ist – und wie man lernt, Entscheidungen für sich und nicht für andere zu treffen. Ein Gespräch über Unabhängigkeit, Herz und die Kunst, ein Leben zu gestalten, das wirklich zu einem passt.

Ardita wog fast 100 Kilogramm. Mit der Abnehmspritze Wegovy nahm sie fast 20 Kilogramm ab. Das Stigma aber bleibt.

Alzheimer gilt noch immer als Krankheit, gegen welche die Medizin machtlos ist. Doch neue Daten machen Hoffnung im Kampf gegen das Vergessen. Und eine Studie fördert Kurioses zutage.

Weiss die KI, was die Vor- und Nachteile des Landlebens sind? Die Antwort hat unsere Autorin, die im Glarnerland lebt, nachdenklich gemacht.

Eine neue Studie beleuchtet das Essverhalten von Kindern in der Schweiz. Nur 18 Prozent kommen auf die empfohlenen fünf Früchte und Gemüse pro Tag. Und es wird viel und ungesund gesnackt.

Die Schweiz schnieft sich durch die kalte Jahreszeit. Sehr zum Leidwesen unserer Autorin. Sie fragt sich, was mit dem guten alten Nastüechli passiert ist.

Nach einer Infektion mit Influenza oder Covid-19 steigt das Risiko für einen Hirnschlag oder einen Herzinfarkt ums Drei- bis Fünffache. Wie viel eine Impfung bewirken kann.

Ein tiefer Seufzer und wir fühlen uns gleich wohler. Das befreiende Gefühl in der Brust tut gut. Ein Forscherteam der ETH Zürich hat nun herausgefunden, wie das funktioniert.

Hausschuhe sind praktisch – aber nicht immer schön anzusehen. Ein paar Worte zu Do's und Don'ts, wenn Besuch kommt – und welche aktuellen Modelle zu welchem Frauentyp passen.

News über Promis sind nicht wichtig. Sie sind leicht verdaulich und unterhaltsam. Also ist es «nicht so schlimm», wenn sie erfunden sind, oder? Diese Woche gab es gleich zwei solche Beispiele – und ich bin auch darauf reingefallen.

Sie sind schön, reich, adlig – und neuerdings bereit, mit der verschwiegenen Tradition ihrer Vorfahren zu brechen. Immer mehr Nachkommen europäischer Adelsfamilien leben nicht länger hinter verschlossenen Schlossmauern, sondern im Rampenlicht der sozialen Medien als Influencer.

Die Behörden sagen, die Hunde seien derart krank gewesen, dass sie nicht gerettet werden konnten. Doch hatte die Massentötung auch logistische Gründe?

Ein Tierrechtsexperte kritisiert das Vorgehen der Behörden im solothurnischen Ramiswil und sagt, warum es bei Haustieren eher zu solch extremen Fällen kommen kann als bei Nutztieren.

Die Sonne ist wieder da und die Wälder und Bäume glänzen in den schönsten Farben. Sogar schöner als in anderen Jahren? Das beantwortet ein Botaniker.

Chatten, streamen, scrollen – oft stundenlang. Digitale Kindheit braucht klare Regeln. Sechs Kontroll-Apps im Überblick – und warum Gespräche wichtiger sind als jede Sperre.

Viele würden gerne weniger am Handy hängen. Sogenannte Fokus-Apps versprechen Abhilfe: Sie sperren, verzögern oder motivieren, damit das Handy auch mal liegen bleibt.

In den USA nimmt sich ein 16-Jähriger mit Hilfe von ChatGPT das Leben. Weil alle vermeintlichen Schutzmechanismen versagten, klagen die Eltern des Jungen gegen den Konzern OpenAI.

Schmeckt ein Ein-Franken-Brot wirklich schlechter als das der Hausbäckerei? Wir haben einen Berner Brot-Sommelier sechs Zürcher Produkte testen lassen. Und waren uns nicht immer einig.

In diesem Land der Gegensätze lohnt nicht nur der Besuch auf einem Weingut, sondern auch bei Einheimischen. Es ist ein Pendeln zwischen Luxus und Armut, die einen Einiges lehren kann, wie unsere Autorin auf ihrer Reise festgestellt hat.

Marroni stehen für die gemütliche Seite des Herbsts. Und sind mehr als bloss Handwärmer oder Dekoration auf dem Teller. Zwei Lieblingsrezepte.