Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 23. Dezember 2020 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Paula Dalla Corte, die Siegerin von «The Voice of Germany», möchte als Erstes die Schule abschliessen, dann will sie sich der Musik zuwenden und schauen, wie weit sie kommt. An eigenen Songs tüftelt die Tägerwilerin schon lange.

Eben hat die Thurgauerin Paula Dalla Corte «The Voice of Germany» gewonnen. Aber sie ist nicht unser einziger erfolgreicher Castingshow-Export. Merci, grosser Nachbar, für all die Chancen!

Am 5. Januar beginnt die dritte Staffel der Schweizer Krimiserie "Wilder". Die neuen Folgen seien erstmals mehr Thriller denn Krimi, teilte das Schweizer Fernsehen SRF am Dienstag mit.

Das Kunstmuseum Bern hat erstmals mit einer Partnerinstitution aus den Niederlanden ein Kunstwerk angekauft. Das Werk stammt von ghanaischen Künstler El Anatsui, dem das Kunstmuseum Bern erst vor kurzem eine Ausstellung gewidmet hatte.

Dieter Ammann erreicht mit seinem Album «The Piano Concerto (Gran Toccata)» eine neue Dimension der Vollendung.

Porträt-Serie zur Auswahl 20 im Aargauer Kunsthaus. Heute Performerin und Multimedia-Künstlerin Angela Anzi, die vom Kuratorium Unterstützung erhält.

Im Theater gibts wenigstens noch Humor, Sinnlichkeit und ein friedliches Nebeneinander verschiedener Standpunkte. Dinge, die Nicolas Stemann, Co-Intendant des Schauspielhaus Zürich, in dieser Pandemie inzwischen schmerzlich vermisst.

Anouschka Barrus erzählt wie es ist, seit 30 Jahren nachts hinter den Tresen der Kultkneipen Luzerns zu stehen.

Schüür-Geschäftsleiter Marco Liembd schaut auf den ersten Monat des Probenhaus-Projekts zurück.

Die Online-Version der Solothurner Filmtage im Januar beginnt mit einer Frau, die einen Terror­anschlag überlebt hat. Die wahren Hintergründe und wer die Premiere schauen kann.

Mit der 14. Ausgabe kehren die Swiss Music Awards (SMA) am 26. Februar 2021 in das Zürcher Hallenstadion zurück. Nik Hartmann wird die abendfüllende TV-Show moderieren - ganz ohne Publikum.

Immobilien Basel hat im Lysbüchel neue Probemöglichkeiten für Bands erstellt. Dabei hat sie die Warnungen des Mieters ignoriert.

Der Basler Wirtschaftspsychologe Jörg Rieskamp über das Verhalten der Menschen in der Pandemie und die Gnade des Vergessens.

«Der Unvollendete» ist Lukas Linders neuer, zweiter Roman. Der 36-jährige Schweizer Schriftsteller ist ein seltener Vertreter der humoristischen Literatur in der hiesigen Gegenwartsliteratur.

Die Lucerne Sinfonietta, das junge Orchester aus dem Luzerner Hinterland, präsentiert ihre erste CD. «Verschollene Märchen» von Wilhelm Wolf und Musik von Luigi Laveglia lösen die Grenzen von Alt und Neu auf - und warten mit einer Entdeckung auf.

2020 war in den Schweizer Museen das Jahr der alten Damen. An eine davon möchte ich hier erinnern: Teruko Yokoi. Wild und eigenständig präsentiert sich ihr Frühwerk.

Im Kunsthaus Baselland wäre zu sehen, wie Kunst mit der Krise umgeht. Nun sind die Museen aber geschlossen.

Wer hat im Covid-Jahr trotz allen Schwierigkeiten geglänzt? Und wer fiel mit negativen Schlagzeilen auf? Eine Auswahl unserer Kulturredaktion.

Auch 2020 gab es wieder einiges an Kultur zu entdecken. Unsere Redaktoren haben das beste aus ihren Ressorts zusammengetragen.

Kyra Wilder verknüpft in ihrem Roman um eine Expat-Frau eigene Erfahrungen und Schweizer Eigenheiten. Sie zeigt, wie schnell eine glückliche Mutter in den Wahnsinn abgleiten kann.