Drei Frauenleben, von Frauen erzählt: Drei Debütromane aus dem zu Ende gehenden Jahr. "Regenschatten" von Seraina Kobler, "Nacht ohne Ufer" von Patricia Büttiker und "La Catherine" von Franziska Löpfe sind völlig unterschiedlich - und haben doch einiges gemeinsam.
Eine neue Graphic Novel erzählt temporeich und präzis recherchiert, wie Alfred Hitchcock zum Grossmeister des Thrillers wurde. Und adaptiert dafür die kühle Suspense-Ästhetik des grossen Regisseurs.
Die Comic-Reihe wird vom Cartoonmuseum Basel zusammen mit dieser Zeitung realisiert. Bis zum 18. Februar werden jeweils am Donnerstag zwölf Schweizer Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Landesteilen einen Comic gestalten und subjektive Blicke auf die Pandemie werfen. Kuratorin ist Anette Gehrig, Leiterin Cartoonmuseum Basel.
Nur fünf Monate nach dem gefeierten Album «Folklore» überrascht Taylor Swift ihre Fans mit der zweiten Platte in diesem Jahr. «Evermore» ist in gewisser Weise die Fortsetzung der gefeierten Folk-Platte.
Wie und wo hat Lasse Linder die virtuelle Preisverleihung mitverfolgt, was sagt er über seinen Protagonisten, und ist dieser Erfolg überhaupt zu toppen?
Die UNESCO hat das Uhrmacherhandwerk und die Kunstmechanik offiziell in die Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit eingetragen.
Gut sieben Jahrzehnte lang hat Gotthilf Fischer den Deutschen das gemeinsame Singen nahe gebracht. Für seinen eigenen Tod wünschte sich der Schwabe mit schlohweissen Haaren einmal, "eines Tages dirigierend in die Kiste zu fallen". Nun ist der "König der Chöre" im Alter von 92 Jahren bei Stuttgart gestorben - und "dirigiert die Engel im Himmel", wie er voller Selbstironie ankündigte.
Zur digitalen Eröffnung des Humboldt Forums (19.00 Uhr) haben sich Verantwortliche für eine offensive Aufarbeitung der deutschen Kolonialgeschichte in dem Berliner Zentrum für Kultur, Kunst und Wissenschaft ausgesprochen.
25 Jahre nach seiner Uraufführung kehrt das Musical "Space Dream" auf die Bühne zurück. Die Weltraumsaga soll am 25. März 2021 in einer stark überarbeiteten Form Premiere in der Zürcher Maag Halle.
Es wurde bereits vermutet, The bianca Story seien Geschichte. Doch nach mehrjähriger Pause meldet sich die Basler Formation zurück. Mit einem Album, das Hörbalsam à gogo beschert.
Das Museum Tinguely stellt mit der Pariser «Impasse Ronsin» eine einzigartige Künstlersiedlung nach – im Massstab 1:1.
Porträt-Serie zur Auswahl 20 im Aargauer Kunsthaus. Heute Lea Schaffner, ausgezeichnet mit dem CS Förderpreis. Sie ist eine der jüngsten, nur sieben der fünfzig sind unter dreissig.
Schach drohte die Versenkung. Dann lief «The Queen’s Gambit» auf Netflix. Warum aber mischen beim Strategiespiel so wenig Frauen in den oberen Ligen mit? Wir haben die Nummer eins der Schweiz, Lena Georgescu, gefragt.
Das Museum Tinguely Basel lädt zu einem Spaziergang durch die legendäre Ateliersiedlung Impasse Ronsin in Paris. Sie war Schaffensort von so bekannten Künstlern wie Constantin Brâncusi und Jean Tinguely, aber auch Tatort eines spektakulären Mordes.
Geschlossene Buchläden, abgesagte Lesungen, ausgefallene Messen: 2020 war für die Buchbranche ein Desaster. Nur mit Kreativität haben sich Schweizer Buchverlage über die Runden gebracht.
In unserer Serie zum Aargauer Mundartwörterbuch Hunziker schreibt Michel Mettler über einen verängstigten Kriegsflüchtling.
25 Filme, darunter der Batman-Blockbuster "The Dark Knight" und die Musik-Doku "Buena Vista Social Club" des deutschen Regisseurs Wim Wenders, sind in das Filmarchiv der US-Regierung in Washington aufgenommen worden.
Sie ist die erfolgreichste und umstrittenste Künstlerin aus der Schweiz: Loredana präsentiert mit «Medusa» ihr zweites Album.
Mit dem Laufenburger Künstler Erwin Rehmann ist einer der bedeutendsten Vertreter der grossen Zeit der Schweizer Metallplastik im 99. Lebensjahr gestorben.
Der Kanton Bern hat seine diesjährigen Musikpreise verliehen. Darunter findet sich auch ein prominenter Name: Der weitgereiste Stephan Eicher wird aus seiner Heimat fürs Bärndüütsch geehrt.