Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 26. November 2020 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Bild "Bird with Grenade" ("Vogel mit Granate") des geheimnisumwitterten Künstlers Banksy ist in den Niederlanden für 170.000 Euro unter den Hammer gekommen. Das 2002 entstandene Kunstwerk sei an einen niederländischen Sammler gegangen, berichtete die Nachrichtenagentur ANP am Donnerstag unter Berufung auf das Auktionshaus Hessink's in Zwolle.

Den Taktstab richtig einsetzen und ein Orchester ruhig leiten: Der ehemalige Chefdirigent des Aargauer Sinfonieorchesters Douglas Bostock gibt sein Wissen weiter. Wir waren dabei.

Die Regionale-Geschäftsführerin Silke Baumann erklärt, wie der trinationale Kunstanlass dieses Jahr trotz Corona durchgeführt wird.

Ein neues digitales Ausstellungsformat will das Denken von bedeutenden Schriftstellerinnen und Schriftstellern beleuchten. Den Anfang macht ab dem heutigen Donnerstag "Jean Starobinski. Relations critiques".

Ein früher Roman der amerikanischen Autorin Meg Wolitzer erzählt von einer nur durch den Bildschirm zusammengehaltenen Familie. Bereits in diesem Frühwerk kommen die besonderen Qualitäten dieser Erfolgsautorin zum Vorschein.

Der neue Dokumentarfilm von Luzerner Aldo Gugolz («Rue de Blamage») spielt auf einer Tessiner Alp – und ist doch alles andere als ein Alpfilm.

Fast am Ende des Beethoven-Jubiläums kommt eine hinreissende Graphic Novel über die Kindheit und Jugend des jungen, zerrissenen Genies auf den Markt.

«Männer im Ring» dokumentiert die letzte grosse Männer-Landsgemeinde Appenzell Ausserrhodens anno 1989, an der das Frauenstimmrecht eingeführt worden ist. Jetzt kommt der Film des Zugers Erich Langjahr neu aufbereitet in die Schweizer Kinos. Kinostart im «Seehof» Zug ist der 1. Dezember.

Das Sinfonieorchester und das Theater Basel spielen weiter, trotz der verfügten Beschränkung der Zuschauerzahl auf 15. Und sie fordern zusammen mit weiteren Kulturinstitutionen eine Obergrenze von wieder 50 Personen.

Die stets mit Spannung erwarteten Nominierungen für die nächsten Grammys haben bei den Stars viel Freude, aber auch Enttäuschung und Wut ausgelöst.

Vor drei Jahren kündete Seraina Kobler ihre Stelle im Inland-­Ressort der NZZ, um einen Roman zu schreiben. Das sei ihr Traum gewesen, seit sie an der «Basler Eule», dem Schreibwettbewerb für Jugendliche, einen Preis gewonnen habe, sagt die Autorin mit Jahrgang 1982.

Für ihre Weihnachtskrimiparodie «Advent, Advent» kriegte Drehbuchautorin und Filmemacherin Natascha Beller Lara Stoll und Gabriel Vetter vor die Kamera. Doch die Probleme beginnen bereits beim Titel.

Gary Barlow, der Chefsongschreiber von Take That, realisiert mit «Music Played By Humans» ein süffiges Soloprojekt. Für die gute Laune. Und ja, er tanzt auch. Gut, findet er.

Basel-Stadt hat bei Veranstaltungen strengere Massnahmen als die restliche Deutschschweiz. Das Netzwerk Kulturpolitik Basel fordert eine Rückkehr zur Besucherlimite von 50 Personen.

In «Frau Holle» gelingt dem Berliner Kollektiv «hannsjana» eine pfiffige und überraschende Adaption des Grimm-Märchens.

Nach dem Buch arbeitet eine Fernseh-Dokufiktion das tragische Ereignis, bei dem 20 Personen einer Hochzeitsgesellschaft zu Tode kamen, filmisch auf.

Das Publikum soll darüber urteilen, ob ein gesunder Mensch Suizidhilfe in Anspruch nehmen kann. Die Antwort ist überdeutlich. Mit der Frage von SRF konnten sich die Zuschauer aber allzu bequem aus der Affäre ziehen.

Wie eine harmlose Bohne zu erotischen Fantasien verleitet, erzählt Urs Faes in seinem neuen Mundarttext in der Mundartserie zum Hunziker-Wörterbuch.

Robert Harris schreibt spannende, historische Bestsellerromane. In seinem neuen Thriller «Vergeltung» erzählt er mit viel Detailkenntnis von der Propagandaschlacht um die Nazi-Geheimwaffe V-2.

Albissers Buntwösch singen heitere Liedergeschichten. Das Luzerner Quartett hat im Kleintheater Luzern seine neue CD getauft.