Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 26. Oktober 2020 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die in Luzerner lebende Starautorin Federica de Cesco kombiniert eine Lovestory mit dem Hintergrund einer bekannten Ausgrabung. Wir durften mir ihr über den neuen Roman «Das Erbe der Vogelmenschen» reden.

Viele Schweizer Kulturbetriebe, Künstlerinnen und Künstler befinden sich in existenziellen Nöten. Eine Kultur-Task-Force fordert: Die Behörden sollen endlich handeln.

Der berühmte Dirigent Riccardo Muti hat an die italienische Regierung appelliert, ihre Entscheidung zur Schliessung von Theatern, Kinos und Konzerthallen wegen der Corona-Pandemie zu überdenken.

Die Corona-Ausgabe von «Woerdz» inhaltlich sehr vielseitig und gut besucht. Aber organisatorisch ein Dauerstress.

Viele Schweizer Kulturbetriebe, Künstlerinnen und Künstler befinden sich in existenziellen Nöten. Eine Kultur-Task-Force fordert: Die Behörden sollen endlich handeln.

Vier Jahre nach der Annäherung an das Thema Krebs in «Halt auf Verlangen» wagt der Schweizer Schriftsteller Urs Faes eine Auseinandersetzung mit der Demenz, die sich als Folie für eine abgründige Liebesgeschichte entpuppt.

Das Kunstmuseum Solothurn zeigt das Werk des Genfer Symbolisten Albert Trachsel (1863-1929).

Der Basler Niki Reiser ist einer der erfolgreichsten Film-Komponisten im Deutschen Raum. Heute nimmt er den Kulturpreis BS entgegen.

Das vernichtende Urteil des Vaters steht schon zu Berliner Vorkriegszeiten fest. "Mein Junge, du wirst in der Gosse enden", muss sich der heranwachsende Helmut Neustädter im Elternhaus sagen lassen. Auf die harte Prophezeiung, nach Beobachtung des Sohnes "nicht ohne sein Monokel fest ins Auge zu klemmen", wird für den Gescholtenen internationaler Ruhm, umfassende Anerkennung, aber auch massive Ablehnung folgen. Unter seinem späteren Namen wird Helmut Newton zu einem der wichtigsten und einflussreichsten Fotografen seines Jahrhunderts. Am 31. Oktober vor 100 Jahren wurde Newton (1920-2004) in Berlin geboren.

Die Städte leuchten wunderbar in der Nacht. Der Architektur-Fotograf Georg Aerni liefert ein atemberaubendes Bild von Hongkong, auf dem man auch etwas über die Bewohner erfährt.

Auf der Berliner Museumsinsel ist es erneut zu einem Fall von Vandalismus gekommen. Dabei wurde eine grosse Granitschale im Lustgarten vor dem Alten Museum beschmiert, wie die Stiftung Preussischer Kulturbesitz am Samstag mitteilte. Nach Angaben der Polizei wurden Personalien von einem 17- und einem 21-jährigen Verdächtigen aufgenommen.

Der Musiker David Garrett (40) verlässt sich trotz der massiven Beeinträchtigungen für Künstler wie ihn selbst auf die Expertise von Virologen und Politikern. "Für Nichtwissenschaftler wie mich ist es schwierig, sich eine neutrale Meinung darüber zu bilden, ob die Einschränkungen richtig sind", sagte der Star-Geiger der "Augsburger Allgemeinen" (Samstag). "Ich vertraue den Menschen, die das beruflich machen, und halte mich an die Vorgaben."

Die Frau von Ex-Staatspräsident Sarkozy ist jetzt wieder vor allem Sängerin. Ihr neues Album klingt ausgesprochen charmant.

Ein Briefroman? Karl Rühmann gelingt mit seinem Roman «Der Held» das Kunststück, in das statische Genre eine spannende Dramaturgie einzubauen. Schauplatz ist Ex-Jugoslawien, es ist ein Psychodrama, Enthüllungskrimi und die Suche nach der Wahrheit.

Mit schockierenden Vergleichen führte er seinen Zeitgenossen ihre eigene Idiotie vor Augen und entlarvt wohl auch Trump. Der berüchtigte Satiriker starb vor 275 Jahren.

In Ottessa Moshfegh’s Roman «Mein Jahr der Ruhe und Entspannung» beschliesst eine junge Frau ein Jahr lang durchzuschlafen. Die amerikanisch-lettische Regisseurin Yana Ross bringt dieses groteske Projekt auf die Zürcher Pfauenbühne.

Karl Rühmann ist eine wahre Entdeckung. In Kroatien geboren, lebt der Autor seit langem in der Schweiz und schaut in seinem raffinierten Briefroman in die Köpfe von Kriegsverbrechern und einer Kriegswitwe.

Der Donnerstagabend brachte mit Franz Hohler und Endo Anaconda viel Prominenz auf die Bühne des Woerdz-Festivals im Luzerner Südpol.

Bibi Fellner und Moritz Eisner finden sich in einem lebensgefährlichen Glaubenskrieg zwischen Homöopathie und Schulmedizin wieder. Nichtsdestotrotz kommt in der Wiener Folge "Krank" vor allem eines auf: Langeweile.

Das Kunstmuseum Basel zeigt 2021 drei bedeutende Künstlerinnen und Camille Pissarro, den Urvater der französischen Impressionisten.