Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 21. Oktober 2020 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Konflikt zwischen der 79jährigen Schriftstellerin Monika Maron und ihrem Verlag zeigt es deutlich: Am rechten Rand wird die deutsche Literaturszene allergisch.

Mit seiner Spencer Davis Group schuf er unsterbliche Klassiker wie "Keep On Running" und «Gimme Some Lovin'»

Der 75-jährige Amerikaner hat in den letzten zwei Jahren zwei Schlaganfälle erlitten.

Die Kulturschaffenden Basels wurden durch die Coronakrise ausgebremst. Auftrittsmöglichkeiten fielen weg und damit auch die Einkünfte. Ein Vorstoss fordert nun die Schaffung einer Online-Kultur-Plattform.

Auf der Berliner Museumsinsel sind Dutzende Ausstellungsobjekte nach Medienberichten von Unbekannten beschädigt worden.

Hollywoodstar Jamie Foxx (52, "Django Unchained", "Baby Driver") will sich in dem geplanten Thriller "Day Shift" in einen Vampirjäger verwandeln.

Jasmin Albash veröffentlicht ihr erstes Album unter eigenem Namen. Die acht Songs auf «Gold» sind das Produkt einer Identitätssuche.

Mit «Bären füttern verboten» hat die englische Autorin Rachel Elliott einen hinreissenden Roman über späte Selbstfindung geschrieben.

Der 17-jährige Muttenzer Gymnasiast betreibt den erfolgreichen Blog «I Love Books» auf www.josiajourdan.ch.

Die Ärzte veröffentlichen nach acht Jahren wieder einmal ein Studioalbum. Ein Gespräch mit Schlagzeuger Bela B. über Corona, Schutzmassnahmen und den negativen Einfluss von Streaming.

Mit «Chapters» bringen die Luzerner von The Espionne ihr drittes Kurzalbum heraus.

Die Auswirkungen der Pandemie machen sich im Aargauer Kulturleben bemerkbar. Das Aarauer Kiff bleibt bis Ende Oktober geschlossen. Bei der Bühne Aarau musste ein Gastspiel aus Deutschland  kurzfristig verschoben werden.

Brigitta Luisa Merki gründete 1984 die Tanzcompagnie Flamencos en route. Nach 36 Jahren heisst es Adieu: eine Würdigung zum Abschied.

Ronya Othmann erzählt in ihrem Débutroman «Die Sommer» von Identitäts- und Heimatverlust – die Lektüre geht unter die Haut.

Viel Kritik an der Story, Lob für die Kommissarinnen: Wie der «Tatort» bei den Deutschen ankam.

Die Waadtländer Regierung muss mindestens zehn Tage auf Béatrice Métraux verzichten. Die Staatsrätin ist am Coronavirus erkrankt und befindet sich in Isolation.

Das Basler Schauspiel präsentiert auf der Grossen Bühne «Das Ende der Welt, wie wir es kennen».

Unsere nördlichen Nachbarn gehen mit dem Schweizer Tatort in der Regel hart ins Gericht. Die Ermittlerinnen, die am Sonntagabend Premiere feierten, kommen in den deutschen Zeitungen aber noch glimpflich weg.

Mit ihrem Migrationsroman «Elefanten im Garten» stand Meral Kureyshi 2015 verdient im Scheinwerferlicht der Schweizer Literaturszene. Ihr neuer Roman «Fünf Jahreszeiten» ist genauso wunderbar poetisch-bildhaft und erzählt eine Fortsetzung im Kunstmuseum Bern.

36 Karikaturisten zeigen in den Trafo Hallen in Baden Cartoons zu Arbeitswelt und Digitalisierung.