Der Deutsche Buchpreis für den besten deutschsprachigen Roman des Jahres geht an die 55-jährige Anne Weber für ihr Werk "Annette, ein Heldinnenepos". Das gab die Jury am Montagabend in Frankfurt am Main bekannt.
Der Deutsche Buchpreis geht dieses Jahr an die deutsche Autorin Anne Weber. Die Schweizerin Dorothee Elmiger, die ebenfalls für den Preis nominiert war, erhält als Finalistin 2500 Euro.
Eduard «Düdül» Steiner ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Die Stadt Aarau sollte ihm ein Denkmal schenken, findet der Autor und künstlerische Weggefährte Wolfgang Bortlik.
Eine reiche Berner Witwe hat im Jahr 1348 Pestkranke bei sich aufgenommen. Dies ist der Ursprung des Inselspitals, dem Therese Bichsel in ihrem bildstarken Roman "Anna Seilerin" nachspürt.
Gut ist böse, böse ist gut: Christian Spuck erneuert den Klassiker und feiert mit seiner Zürcher Compagnie ein tiefes, ironisches Ballettfest.
Der Komiker hat im Casinotheater Winterthur sein neues Programm «Hilfe» vorgestellt. Da ist einer wirklich um unsere Welt besorgt.
"Wonder Woman"-Darstellerin Gal Gadot (35) will es "Cleopatra"-Star Elizabeth Taylor (1932 - 2011) gleichtun. Für das Studio Paramount wird die israelische Schauspielerin in der Rolle der legendären Herrscherin des alten Ägypten vor die Kamera treten.
Ein prächtiger Text- und Bildband geht bis in den letzten Winkel den «Prachtgemäuern» nach, in denen Wagner in Zürich, Luzern und Venedig lebte. Obwohl Tribschen dabei eine Sonderrolle spielt, wurde auch Luzern keine Wagner-Stadt.
Der neue Hausregisseur Antú Romero Nunes eröffnet die neue Ära am Theater Basel mit einer betörenden Inszenierung von Ovids «Metamorphosen».
Anne Loch malte Blumen, Tiere und Berge. Das klingt banal. Doch ihre monumentalen Gemälde widersprechen dem Gängigen.
Die österreichische Kabarettistin Lisa Eckhart gastierte in Basel, wo sie meisterhaft die Grenzen des Denk- und Sagbaren abschritt.
Ihr verdanken wir einige der besten Möbel. Doch ihr Name wurde kaum je genannt. Die Wiederentdeckung der Charlotte Perriand.
TV-Produktionen verursachen viel Kohlendioxid. Wie der neue «Tatort» aus Zürich einen Gegentrend setzen will.
Männer wie Kant oder Locke stehen für Aufklärung und Vernunft. Um das Konzept aber akzeptabel machen zu können, blieben sie in Stereotypien stecken: Damit man sieht, was Vernunft ist, können sie nicht alle haben.
Luca Hänni ist ein Slalom-Tänzer. Bisher sang er nur auf Englisch, jetzt wechselt er auf Deutsch. Der Berner sagt, er habe eine neue «Challenge» gebraucht.
Der Künstler Corsin Fontana lebt seit über 50 Jahren in Basel. Umbruch und Kontinuität prägen sein Werk.
Die Theater am Broadway in New York bleiben in der Corona-Krise nun deutlich länger geschlossen als bislang geplant. Alle Aufführungen bis einschliesslich 30. Mai 2021 seien abgesagt, teilte die die Broadway League, die Dachorganisation der Theater, am Freitag mit.
Die Fondation Beyeler hat nach eigenen Angaben "Hunger auf Kunst": Am Samstag eröffnen mit der Sammlungspräsentation "Der Löwe hat Hunger ..." und "You are the Weather" von Roni Horn gleich zwei Ausstellungen.
John Lennon würde heute seinen 80. Geburtstag feiern. Stell dir vor, er würde noch leben.
Alle 32 Klaviersonaten von Beethoven, aufgeführt in der Reihenfolge ihrer Entstehung: 16 junge Klavier-Talente teilen sich diese Aufgabe.