Mit dem Schweizer Film "Wanda, mein Wunder" von Bettina Oberli ist am Donnerstagabend das 16. Zurich Film Festival (ZFF) eröffnet worden. Als Ehrengast begrüsste Bundesrat Alain Berset die Festivalgäste im Kino Corso.
Zum dritten Mal hat die Art Foundation Pax in Zusammenarbeit mit dem HeK, Haus der elektronischen Künste Basel, ihre Preise vergeben.
Das Zurich Film Festival beginnt nun und ist der erste grosse Kulturanlass überhaupt. Vor Publikum und mit Gästen aus Risikoländern. Ist das schlau oder ein Spiel mit dem Feuer?
Die künstlerische Leiterin Lili Hinstin verlässt das Locarno Film Festival bereits nach zwei Jahren. Als Grund werden unterschiedliche Auffassungen über die Zukunftsstrategie genannt.
Die französischen Existenzialisten entdeckten sie einst in einer Kellerbar. Von da an galt die zierliche Frau mit der sanften Stimme als eine der bedeutendsten Interpretinnen französischer Chansons.
Im Kanton Luzern dürfen Frauen seit 1970 wählen und abstimmen. Zum 50-Jahr-Jubiläum des Frauenstimmrechts zeigt das Historische Museum Luzern eine Ausstellung und lädt zur Theatertour, die den Weg zur weiblichen Emanzipation zurückverfolgt.
Die Kabarettistin und Filmemacherin Lara Stoll ist mit ihrem dritten Soloprogramm «Gipfel der Freude» zurück. Am 25. September ist in Weinfelden Premiere. Im Interview spricht die 33-jährige Thurgauerin über einen bizarren Auftritt im Autokino, über ihre Sehnsucht nach dem Rückzug und über ihre Angst vor Schmetterlingen.
Im Dokumentarfilm «Solostunde» erleben wir die lange und kurvenreiche Karriere des Gitarristen Max Lässer. Und lernen viel.
Erst mit 59 Jahren anerkannt: Christian Haller erzählt vom mühsamen, langen Weg zum beachteten Schriftsteller.
Wegen der Coronavirus-Pandemie hat das Disney-Studio den Kinostart von Filmen wie "Black Widow", "West Side Story" und "Tod auf dem Nil" verschoben.
Fünf Gründe, warum man die Bücher des vielseitigen Schriftstellers aus Olten lesen sollte.
Isabelle Huppert zu sehen lohnt sich eigentlich immer. Mit Vorbehalten auch hier.
Fred Boissonnas (1858-1946) wollte die Fotografie als eigene Kunstform positionieren. Seinen Fotografien von seinen Reisen im Mittelmeerraum, die dafür stehen, widmet das Genfer Museum Rath nun eine Ausstellung.
Der Basler Musiker und Komponist Niki Reiser erhält den Kulturpreis der Stadt Basel 2020. Mit dem mit 20'000 Franken dotierten Preis ehrt die Stadt einen Musiker, der vor allem mit Kompositionen für Filme international grosse Erfolge vorweisen kann.
Der deutsche Schauspieler und Regisseur Michael Gwisdek ist tot. Er starb am Dienstag im Alter von 78 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit, wie seine Familie am Mittwoch nach Angaben der Agentur Just Publicity mitteilte.
Die Ausstellung "Exotic? Der Schweizer Blick nach Aussen im Zeitalter der Aufklärung" im Lausanner Palais de Rumine reflektiert den Blick der Schweiz auf das Exotische und umgekehrt den Blick auf die Schweiz von Aussen.
Ein Neubau im Frankfurter Bankenviertel steht im Finale des Internationalen Hochhauspreises. Der "Omniturm" des dänischen Architekten Bjarke Ingels ist damit nach Ansicht der Jury einer der fünf besten Wolkenkratzer der Welt.
Die Skandalrapperin Loredana und ihr Opfer sollen sich aussergerichtlich geeinigt haben. Die Untersuchung laufe noch, heisst es aber bei der Staatsanwaltschaft.
Vor zwei Wochen haben Patent Ochsner fünf Konzerte vor insgesamt 5000 Personen gespielt. Dabei wurde immer auch wieder auf drohende Quarantäne hingewiesen. Jetzt zeigt sich: Die Angst war unbegründet.
Mit seinen neuen Erzählungen in «Wenn es dunkel wird» knüpft der Schriftsteller an literarische Vorbilder an – aber ohne Thrillereffekte.