Als erstes Filmfestival während der Pandemie in «nicht abgespeckter Form»: So sieht Christian Jungen, Neo-Direktor des Zurich Film Festival, die 16. Ausgabe. Wie das geht, sollte auch die vorgängige Medienkonferenz am Donnerstagmorgen zeigen.
Die britische Schauspielerin Diana Rigg ("Mit Schirm, Charme und Melone") ist tot. Sie starb im Alter von 82 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung, wie ihr Agent am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur bestätigte.
Der Musiker und Mitbegründer der US-Funkband Kool & The Gang, Ronald Bell, ist tot. Dies berichteten US-Medien, darunter der "Rolling Stone" und "Variety", übereinstimmend.
Mit kunstvoll aufgeladenen Wimmelbildern entführt Brecht Evens in fantastische Welten, die zwischen Phantasie und Wirklichkeit oszillieren. Das Cartoonmuseum Basel zeigt eine Retrospektive des Werks des flämischen Comic-Künstlers.
Der Kunstsammler Erich Marx ist tot. Er starb am Mittwochabend im Alter von 99 Jahren, wie die Stiftung Preussischer Kulturbesitz am Donnerstag in Berlin unter Berufung auf seine Familie mitteilte.
In einer Ausstellung, die eigentlich gar nicht wirklich eine sein will, stellen das Schweizerische Architekturmuseum und die Baubehörden die städtebauliche Entwicklung Basels zur Diskussion. Entstanden ist eine dichte und informative Übersichtsschau, die als Rahmen für eine Diskussionsreihe dienen soll.
Die deutsche Regisseurin Julia von Heinz ist mit einem politischen Film im Wettbewerb des Festivals Venedig vertreten.
Peter Fischli ist mit einer eigenen Ausstellung am Kunsthaus Bregenz (KUB) zu sehen. Der Zürcher Künstler präsentiert ab dem 12. September neue Werke, die teils eigens für das Bregenzer Kunsthaus entstanden sind.
Die Coronakrise schickt die Menschen auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Das Kunstmuseum Bern fragt in einer neuen Ausstellung, was zeitgenössische Kunstschaffende über emotionale Ausnahmezustände erzählen können.
Die Natur als Rückzugsort in der chinesischen Landschaftsmalerei aus sechs Jahrhunderten - so lässt sich eine neue Ausstellung im Zürcher Museum Rietberg inhaltlich umreissen.
Street Photography bildet das vielschichtige Leben im öffentlichen Raum der Städte ab. Das Fotomuseum Winterthur stellt dazu zeitgenössische Fotografien und historische Aufnahmen zumeist aus New York einander gegenüber.
Die vier Musiker der Luzerner Band Sc'ööf haben den diesjährigen Jazzpreis der Zürcher Kantonalbank (ZKB) gewonnen. Die mit 15'000 Franken dotierte Auszeichnung wurde am Mittwoch im Zürcher Musikclub Moods übergeben.
Sechsmal 1000 Personen jubeln in diesen Tagen Patent Ochsner zu. Das gibt einen Eindruck, wie künftig grössere Veranstaltungen aussehen könnten.
Comedian Marco Rima zweifelt in Facebook-Posts und im Gespräch mit Roger Schawinski an, dass die Corona-Massnahmen wirklich notwendig seien. Was treibt diesen Mann an?
Am Klangbasel lädt ein Rockorchester zur Musikmeditation. Marlon McNeill über seine Vision und die Anforderungen an das Publikum.
Der Palästinenser Sharif Waked und die Vietnamesin Thu Van Tran thematisieren in zwei Einzelausstellungen ihr Schicksal im Exil.
Die Dickens-Verfilmung «David Copperfield» von Armando Iannucci («The Death of Stalin») macht aus der düsteren literarischen Vorlage ein hochamüsantes Vergnügen.
Der peruanische Schriftsteller Mario Vargas Llosa sieht die Literatur als Schlüssel auf dem Weg zu einer bessern Welt. "Die Literatur hat die Gabe, uns zu zeigen, dass etwas schief läuft", sagt Vargas Llosa bei der Eröffnung des 20. Internationalen Literaturfestivals in Berlin.
Ein unveröffentlichtes Album von Pop-Superstar Ed Sheeran (29) aus Teenagerzeiten ist bei einer Auktion für 50 000 britische Pfund (etwa 55 000 Euro) versteigert worden.
Die Kitag ist die bekannteste Schweizer Kinokette und leidet besonders am Zuschauereinbruch wegen der Pandemie. Nun nimmt ihr Chef, Philippe Täschler, erstmals Stellung. Und erklärt, warum er die Säle überhaupt öffnete.