Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 19. August 2020 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Trotz der corona-bedingten Verkürzung bietet das Lucerne Festival 2020 ein aufregendes Programm. An dieser Stelle können Sie alle Artikel dazu lesen, sowohl die Beiträge vor dem Festival als auch die Konzertberichte. Die gesamte Berichterstattung ist exklusiv für unsere Abonnenten.

Die Aufs und Abs einer Männerfreundschaft in einem US-Indiefilm, der in Cannes vor einem Jahr Publikum und Kritik begeisterte.

Die Shows von One Republic und Nightwish sind verschoben, der Doppel-Gig der Ärzte ziemlich sicher auch. Nur Ozzy Osbourne hat die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben.

Der Direktor des Circus Royal hat sich wegen Verschleppung von Konkursen und Unterlassung der Buchführung strafbar gemacht. Das Bezirksgericht Kreuzlingen verurteilte ihn am Mittwoch zu einer teilbedingten Freiheitsstrafe von zwölf Monaten.

Das Ballet des Opernhaus Zürich wird von einem Fachmagazin zur «Kompanie des Jahres» gekürt. Mit dem Stück «Das Mädchen mit den Schwefelhölzern» wurde das Opernhaus auch mit dem Titel «Produktion des Jahres» ausgezeichnet.

Der britische Schauspieler Ben Cross ("Die Stunde des Siegers") ist im Alter von 72 Jahren in Österreich gestorben. Noch kurz vor seinem Tod habe er die Dreharbeiten zu dem Thriller "The Devil's Light" beendet, teilten Vertreter der Familie am Mittwoch mit.

Die Oscar-prämierte Schauspielerin Rachel Weisz (50) will als Produzentin und Hauptdarstellerin für Amazon Prime Video eine Thriller-Serie drehen. Geplant ist eine Neuauflage des Psychothrillers "Dead Ringers" (dt. Titel "Die Unzertrennlichen") von 1988.

Das Festival für Neue Musik in Rümlingen feiert seinen 30. Geburtstag mit Konzerten, einem «Klangweg» und einer Ausstellung.

Die Gruppe «Texte und Töne» kombiniert Gotthelfs «Die schwarze Spinne» mit Jürg Federspiels «Ballade von der Typhoid Mary».

Der Präsident der Konzert- und Festivalbranche, Christoph Bill, ärgert sich über die «Hinhaltetaktik und die Mogelpackung» des Bundes. Der Unmut bei den Konzertveranstaltern ist gross.

Zurückhaltende Zuversicht beim «Fantoche» in Baden: Was erwartet die Zuschauer des Animationsfilmfestivals?

Big Zis veröffentlicht nach elf Jahren wieder ein Album. Und zeigt, warum sie immer noch «Too big to fail» ist.

und am Ende den demokratischen Kandidaten Joe Biden (77) mit den Worten "There is not a single thing we can't do if we do it together" ("Es gibt nichts, was wir nicht schaffen können, wenn wir es gemeinsam machen.")

Es war seit langem der erste Schweizer Spielfilm an einem grossen internationalen Filmfestival, nun hat es das Drama mit Nina Hoss und Lars Eidinger in die Auswahl der Europäischen Filmakademie geschafft.

Das Jüdische Museum Berlin, eines der meistbesuchten Ausstellungshäuser in der Hauptstadt, hat eine neue Dauerschau.

Ein Bummel durch die Strassen und Gassen von Soho im Londoner Westend macht die Misere offenkundig. "Bis auf weiteres geschlossen" oder "Back Soon" steht an den verriegelten Türen der Theater - ihr Zugang ist mit flatternden Plastikbändern versperrt.

Zwanzig Titel stehen auf der heute veröffentlichten Liste der für den Deutschen Buchpreis nominierten Bücher. Mit dabei: Dorothee Elmiger, Charles Lewinsky und Arno Camenisch.

Der diesjährige Schweizer Grand Prix Theater/Hans-Reinhart-Ring geht an den gebürtigen Kreuzlinger Jossi Wieler. Er zählt zu den international renommiertesten Opern- und Theaterregisseuren.

Achtsamkeitsübung, Datingplattform und Insektensterben gehören zu den Neuaufnahmen im neuen Duden, der am 12. August erschienen ist. Gestrichen wurden Wörter wie Hackenporsche (Scherzwort für Einkaufsroller) und Vorführdame (Model). Pünktlich zum Erscheinen der 28. Auflage des Dudens legte der Verlag nun auch nochmal das Buch "Was nicht mehr im Duden steht" von 2018 neu und erweitert auf. Es erläutert, wann Begriffe aus dem Duden flogen, und ist eine Reise zu Höhepunkten und Abgründen der deutschen Sprache.

Das 51. Zürcher Theater Spektakel versucht trotz Corona globale Fragen zu verhandeln: Mit Migrationsgeschichten, Umweltsünden und partizipativen Projekten.