Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 18. August 2020 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

und am Ende den demokratischen Kandidaten Joe Biden (77) mit den Worten "There is not a single thing we can't do if we do it together" ("Es gibt nichts, was wir nicht schaffen können, wenn wir es gemeinsam machen.")

Es war seit langem der erste Schweizer Spielfilm an einem grossen internationalen Filmfestival, nun hat es das Drama mit Nina Hoss und Lars Eidinger in die Auswahl der Europäischen Filmakademie geschafft.

Das Jüdische Museum Berlin, eines der meistbesuchten Ausstellungshäuser in der Hauptstadt, hat eine neue Dauerschau.

Ein Bummel durch die Strassen und Gassen von Soho im Londoner Westend macht die Misere offenkundig. "Bis auf weiteres geschlossen" oder "Back Soon" steht an den verriegelten Türen der Theater - ihr Zugang ist mit flatternden Plastikbändern versperrt.

Zwanzig Titel stehen auf der heute veröffentlichten Liste der für den Deutschen Buchpreis nominierten Bücher. Mit dabei: Dorothee Elmiger, Charles Lewinsky und Arno Camenisch.

Der diesjährige Schweizer Grand Prix Theater/Hans-Reinhart-Ring geht an den gebürtigen Kreuzlinger Jossi Wieler. Er zählt zu den international renommiertesten Opern- und Theaterregisseuren.

Achtsamkeitsübung, Datingplattform und Insektensterben gehören zu den Neuaufnahmen im neuen Duden, der am 12. August erschienen ist. Gestrichen wurden Wörter wie Hackenporsche (Scherzwort für Einkaufsroller) und Vorführdame (Model). Pünktlich zum Erscheinen der 28. Auflage des Dudens legte der Verlag nun auch nochmal das Buch "Was nicht mehr im Duden steht" von 2018 neu und erweitert auf. Es erläutert, wann Begriffe aus dem Duden flogen, und ist eine Reise zu Höhepunkten und Abgründen der deutschen Sprache.

Das 51. Zürcher Theater Spektakel versucht trotz Corona globale Fragen zu verhandeln: Mit Migrationsgeschichten, Umweltsünden und partizipativen Projekten.

Die Aargauer Sopranistin Viviane Hasler überrascht bei den Musikalischen Begegnungen Lenzburg mit einem kulinarischen Programm.

Cellist Benjamin Nyffenegger und SeetalClassics-Präsident Andres Joho stellen eine neue Kammermusikreihe vor. Start ist am 23.August.

In seinem neuen Buch «Was Nina wusste» erzählt David Grossman die reale Lebensgeschichte der kroatischen Kommunistin Eva Panic-Nahir zwischen Bohème, Armut und israelischem Kibbuz – und erfindet sie doch für sich neu.

Von der vagen Idee bis zum fertigen Buch dauerte es rund sieben Jahre: Rolf Lapperts neuer Roman "Leben ist ein unregelmässiges Verb" ist wuchtig, poetisch und unbedingt lesenswert.

Je älter, desto besser. Das gilt für die 72-jährige Gertrud Leutenegger. In ihrem neuen Roman "Späte Gäste" verdichtet sie eine Totenwache zu intensivem Leben zwischen Erinnerung, Traumbild und Zukunftsschau.

George Hennig verstand sich immer als Musiker, widmete sich aber auch der Jugendarbeit. Nun hat der 67-Jährige mit «Hillside» sein neues Album veröffentlicht. Dieses dreht sich voll und ganz um die Liebe und Sterblichkeit.

Die Konzerte auf dem Floss finden statt. Allerdings mit Auflagen: Es sind nur 1000 Besucherinnen und Besucher zugelassen und diese müssen eine Maske tragen.

Wegen der Coronapandemie musste das Filmfestival Locarno sein Programm umgestalten. Das hat sich für die Organisatoren offenbar gelohnt. Man habe ein Zeichen der Solidarität mit der Filmindustrie setzen können.

Die Sonderausgabe des Locarno Film Festivals im Zuge der Coronavirus-Pandemie ist am Samstagabend offiziell zu Ende gegangen. Die Organisatoren zogen eine positive Bilanz.

Hitze, Verdichtung, Trockenheit: Eine Ausstellung im Holzpark Klybeck öffnet die Augen für unseren Umgang mit dem urbanen Wald.

Dieses Bild des Basler Künsterduos Monica Studer & Christoph van den Berg sieht aus wie echt. Aber möchten Sie in dieses Brot beissen?

Nie war der Hunger auf Neues und auf betäubendes Vergnügen grösser als in den wilden, goldenen 1920er-Jahren. Ein kurzes Aufbäumen mit verblüffend grossen Folgen, die bis heute nachwirken.