Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 12. August 2020 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ab Anfang Oktober sind Grossanlässe in der Schweiz wieder erlaubt. Hallenstadion-Chef Philipp Musshafen rechnet pro Veranstaltung mit bis zu 7000 Personen — die Hälfte der Maximalkapazität.

Tote Töchter, unendliche Trauer. Colum McCann hat einen berührenden Roman über zwei Väter geschrieben, deren Kinder im Nahostkonflikt ihr Leben lassen musste. Es ist sein bisher bestes Buch.

Franz Hohler erlebt die Coronakrise als bedrückend und chancenreich zugleich. Auch beim Verhalten der Behörden sieht er positive und negative Seiten. Am Sonntag tritt er im Open Air Kino Luzern zum Dokfilm über Carl Spitteler auf. Es ist sein erster öffentlicher Auftritt seit Beginn der Krise.

Mit nächtlicher roter Beleuchtung haben Kunststätten und andere bekannte Orte in Grossbritannien auf die coronabedingte Krise der Kulturszene aufmerksam gemacht.

Europa first: Endlich ist das offizielle Startdatum für den ersten «richtigen» Blockbuster, Christopher Nolans «Tenet», bekannt.

Die Zürcherin Luna Wedler (20) packt ihre nächste grosse Chance als Schauspielerin. Jetzt im Netflix-Thriller «Biohackers». Wieviel internationale Präsenz bringt er ihr?

Das Coronavirus kann selbst das stärkste Rückgrat brechen: Die britische Rockband Status Quo hat ihre Backbone Tour "widerwillig" abgesagt. Betroffen ist auch das Konzert vom 14. November im Zürcher Hallenstadion.

Fällt heute die 1000-Personen-Grenze bei Veranstaltungen oder wird sie vom Bundesrat gar bis in nächste Jahr verlängert? Davon betroffen wären zahlreiche Veranstaltungen in der Schweiz. Eine Übersicht.

Jean Nouvel, der Star der französischen Architektur, sieht seine Arbeit als Kunst. Weltweit schuf er über 200 Bauwerke, in der Schweiz machte er mit dem Monolithen an der Expo.02 in Murten und mit dem KKL Luzern Furore. Heute wird er 75 Jahre alt.

Vor dem heute erwarteten Entscheid des Bundesrates über Grossverantstaltungen verlangen Kulturveranstalter Klarheit. Es brauche Planbarkeit mindestens drei Monate im Voraus.

Die österreichische Kabarettistin Lisa Eckhart hat Vorwürfe, sie bediene sich antisemitischer und rassistischer Klischees, deutlich zurückgewiesen.

«The Hate U Give» erzählt davon, wie tief Rassismus greift und welche Folgen Chancenungleichheit haben kann.

Der deutsche Komiker Fips Asmussen ist tot. Der gebürtige Hamburger gehörte seit den 70er Jahren zu den bekanntesten Alleinunterhaltern Deutschlands.

Das Filmfestival von Venedig hat zwei weitere Filme ausser Konkurrenz aufgenommen und damit das Programm für diesen Sommer komplettiert.

Nach der Art Basel hat nun auch die Liste Art Fair ihre Ausgabe 2020 im September abgesagt. Wegen der Verschlechterung der pandemiebedingten Lage in Europa könne die Messe nicht mehr mit gutem Gewissen durchgeführt werden, begründen die Messebetreiber ihre Absage.

Das Theaterfestival Basel eröffnet die Theatersaison nach vielen Ungewissheiten mit einem bemerkenswerten Programm.

Der Rap des 22-jährigen Deutschen Apache 207 klingt musikalisch anders als der seiner Prollkollegen. Sexistisch ist er trotzdem. Warum er in 20 Jahren gleichwohl zwischen Nachrichten- und Staumeldung im Radio zu hören sein dürfte.

Er war der herausragende Surrealist der Aargauer Malerei. In Lenzburg wird sein Werk im Überblick gezeigt, das weckt Erinnerungen.

«Die Wunderheilungen des Doktor Aira» des argentinischen Autors César Aira ist ein dramaturgisches Glanzstück.

Ein echt beschissener Sommer wird doch noch gut für Mutter Sue und Sohn Daniel Bagnold in «The Days of the Bagnold Summer». Eine Tragikomödie mit unbekannten Gesichtern, Humor und Wärme.