Ab dem 6. Juni und bis in den Sommer hinein finden in der Region Kulturveranstaltungen statt: Wir geben hier einen Überblick von bereits bestätigten Veranstaltungen und Festivals bis in den Sommer hinein.
Der Westschweizer Journalistin Rinny Gremaud war wohl von vornherein klar, dass dieser Trip zum Albtraum werden könnte. Ihr Plan: innerhalb von gut drei Wochen die Welt zu umrunden und die gigantischsten Shopping-Malls zu besuchen.
Das Centre Pompidou in Metz öffnet nach der coronavirusbedingten Schliessung ab 12. Juni wieder seine Türen. Zu den Ausstellungen, die die Besucher besichtigen können, gehören "Folklore", die den Einfluss europäischer Volkskunst auf die Künstler thematisiert, sowie "Frémissements" (etwa: Erzittern) der Österreicherin Susanna Fritscher, die aus volatilen Installationen besteht.
Die französische Schriftstellerin Virginie Despentes hat in einem offenen Brief Rassismus in Frankreich und die Ignoranz vieler Weisser angeprangert.
So können Konzerte durchgeführt werden: Das Rahmenschutzkonzept für öffentliche Veranstaltungen des Bundes schafft die nötige Klarheit.
Auf dem Track "Walking In The Snow" - noch vor dem Tod des Afroamerikaners George Floyd bei einem brutalen Polizeieinsatz in Minneapolis - heisst es: "Und jeden Tag flössen sie dir in den Abendnachrichten gratis Angst ein / Und du bist so abgestumpft, dass du dem Polizisten dabei zuguckst / Wie er einen Mann wie mich erdrosselt / Bis meine Stimme von einem Schrei zu einem geflüsterten "Ich kann nicht atmen" wird."
Seine «Polonäse Blankenese» durfte jahrelang auf keiner Schlagerparty fehlen. Nun ist Werner Böhm alias «Gottlieb Wendehals» gestorben - auf Gran Canaria, wo er erst kürzlich aus Hamburg hingezogen war.
«Richard Jewell» ist die Heldengeschichte über den Bomben-Helden von Atlanta. Diesen Samstag startet er in den Kinos. Clint Eastwood verpackt darin vor allem eines: seine Sicht auf Medien und Polit-Establishment.
Abstand, leere Sessel und eine Maskenempfehlung: Ab Samstag können wir wieder ins Kino. Welche Filme laufen denn nun überhaupt und wie soll man sich im Kino verhalten? Das erwartet Sie und das sollten Sie beachten.
Neue Lockerungen, neue Perspektiven: Viele Veranstalter wollen schon im Sommer aktiv werden. Aargauer Kulturliebhaber kommen bereits ab dem 6. Juni wieder voll auf ihre Kosten. Ein Überblick.
Ab Samstag können die Kinos in der Schweiz wieder öffnen. Allerdings ist die Wiederöffnung mit einigen Auflagen verbunden. So müssen die Kinobetreiber gemäss Schutzkonzept ein Contract Tracing ihrer Besucher sicherstellen. Dazu empfiehlt der Branchenverband ProCinema die App "Mindful" einzusetzen.
Die Photobastei in Zürich macht weiter - mit neuem Geld, neuem Konzept, neuen Ideen und neuen Leuten. Noch im Januar hiess es, die Kulturinstitution gebe auf. Nun sollen ab September die Türen wieder offen sein.
Die Wiener Staatsoper plant noch in diesem Monat erste Konzerte nach der verordneten Pause aufgrund der Corona-Pandemie. Nach mehreren Wochen Stillstand stehen nun bis Ende Juni 14 Konzerte für jeweils maximal 100 Besucher am Programm, wie das Opernhaus am Mittwoch mitteilte.
Das Filmfest Cannes ist in diesem Mai wegen der Corona-Krise zwar ausgefallen. Trotzdem haben die Organisatoren ihre Arbeit fortgesetzt und ein Programm mit 56 Filmen aufgestellt.
Die Baslerin ist eine eigenwillige Künstlerin. Ob Bühnenstück, szenischer Rundgang oder Prosa – ihre Passion gilt starken Frauenfiguren.
Mit Tanz aus dem Lockdown. Der US-Superstar lanciert das Pop-Jahr mit «Chromatica».
Der ehemalige Dirigent des Kammerchors Aarau hat für die CD-Aufnahme ein berühmtes Orchester: Das Royal Philharmonic Orchestra.
Die IG Musik Basel macht aufmerksam auf die Ungleichheit in der Basler Musikförderung. So reagieren das Amt für Kultur, kulturelles.ch und der RFV auf die Forderungen.
Vom Mundartwörterbuch zu Literatur angeregt: Nathalie Schmid schreibt ein bitter-süsses Gedicht zu einem falschen Rat an junge Frauen.
In Basel herrscht ein Ungleichgewicht. Die IG Musik Basel konkretisiert ihre Forderungen auf dem Weg zur Volksinitiative für eine faire Musikförderung.