Die Stiftung für Künstlerinnen und Künstler in Not und die Kunsthalle Basel unterstützen lokale Künstlerinnen und Künstler und rufen zu Spenden auf.
Bücher können uns in der Corona-Krise nicht helfen, sagt die 80-jährige Schriftstellerin Angelika Waldis. Gute Geschichten bringen uns aber aus den eigenen vier Wänden heraus.
In Social Muscle Clubs erfüllen sich fremde Menschen gegenseitig ihre Wünsche. In Corona-Zeiten haben die Veranstalter auf digital umgesattelt. Wie es sich anfühlt, in einem Wolfsrudel von 120 Menschen in die Endgeräte zu heulen. Ein Erfahrungsbericht.
«Erwachen» des israelischen Autors Nir Baram ist stark autobiografisch - und ein Roman über das Dazwischen.
Schweizer Autorinnen und Sprachkünstler lesen in der Isolation aus ihren Werken. Diesmal: Bühnenpoetin Patti Basler liest einen Brief an ihr Grosi.
Urs Blindenbacher hat das Jazzfestival Basel um ein paar Monate verschoben – ein Kraftakt sondergleichen. Im Interview spricht der 65-Jährige über die Verschiebung des Programms, die Musiker und die Besucher.
Der Tenor Andrea Bocelli hat im leeren Mailänder Dom ein besonderes Osterkonzert gegeben. Der 61-Jährige sang am Sonntag unter anderem die Arie "Sancta Maria" des italienischen Komponisten Pietro Mascagni.
Der Präsident des Filmfestivals Locarno, Marco Solari, ist nach einer Intensivbehandlung wegen einer Coronavirus-Infektion wieder aus dem Spital entlassen worden. Er wurde knapp drei Wochen lang in einer Tessiner Klinik behandelt.
Schweizer Autorinnen und Sprachkünstler lesen in der Isolation aus ihren Werken. Diesmal: Sybil Schreiber mit einer Liebesgeschichte zwischen Buchdeckeln.
Schweizer Autorinnen und Sprachkünstler lesen in der Isolation aus ihren Werken. Diesmal gibt Satirikerin Patti Basler ihren Mundart-Text über das Chriesi-Trauma ihrer Kindheit zum besten. Bissig schön.
Alle Schweizer Kunstmuseen sind geschlossen. Was tun sie, um trotzdem mit ihrem Publikum in Kontakt zu bleiben? Die Direktorin des Kunstmuseums Bern über Chancen und Grenzen medialer Kunstvermittlung.
Die hochkarätigsten Serien gibt es zurzeit bei HBO und Netflix. HBO war zuerst, Netflix schaute ab. Doch welcher Anbieter hat nun die Nase vorn? Unsere Filmredaktion ist sich uneins.
Schweizer Schriftstellerinnen und Schriftsteller sinnieren in dieser Rubrik über die Coronakrise. Diese Woche schreibt Jürg Halter Simonetta Sommaruga einen Brief aus der Zukunft.
Würden Sie eine Traumreise machen, wenn Sie sich danach an keines Ihrer Erlebnisse erinnern könnten?
In seiner Kolumne schreibt Schriftsteller Pedro Lenz diese Woche über eine spezielle Vorliebe der deutschsprachigen Bevölkerung, die sich auch in der Sprache niederschlägt.
Ann Petrys Meilenstein der afroamerikanischen Literatur wurde bisher bereits 1.5 Millionen Mal verkauft. Jetzt soll das Buch auch den deutschsprachigen Büchermarkt erobern.
Die neu interpretierten Songs aus der Sendung wurden auf einem Album veröffentlicht. Darauf hört man die Stimmen von Francine Jordi, Seven, Stefanie Heinzmann und weiteren Stars.
Klara Obermüller feiert ihren 80. Geburtstag. Die Journalistin und Autorin über die Coronakrise, den Tod und eine wegweisende Begegnung.
Schweizer Autorinnen und Sprachkünstler lesen zuhause aus ihren Werken. Den Anfang macht Steven Schneider.
Der Waadtländer Filmemacher Francis Reusser ist tot. Der Regisseur starb 77-jährig in der Nacht auf Freitag nach langer Krankheit, wie Cinémathèque-Suisse-Direktor Frédéric Maire sagte. Er bestätigte am Freitag Angaben des Westschweizer Fernsehens RTS.