In «Sing meinen Song – das Schweizer Tauschkonzert» interpretieren Schweizer Musiker die Songs der jeweils anderen neu. In der neuen Folge vom Freitagabend waren die Songs von Rock-Legende Marc Storace an der Reihe. Grosse Emotionen vorprogrammiert.
Heute wird Friedrich Hölderlin als einer der grössten (der grösste?) deutschen Dichter gefeiert. Zu seinen Lebzeiten wurde er kaum gelesen. Die zweite Hälfte seines Lebens verbrachte er im Tübinger Turm beim Schreinermeister Zimmer. Er galt als geisteskrank. Anerkennung fand er erst später, erfahren hat er sie nicht mehr.
In den Museen und Kunsthäusern ist es gespenstisch still. Es wird lange dauern, bis wieder reale Menschen die realen Bilder, Skulpturen und Installationen betrachten. Trotzdem versuchen die Museen, mit ihrem Publikum in Kontakt zu bleiben.
Am Freitag hätte «What Is Human» des Duos Fleischlin/Meser Premiere gefeiert. Darin geht es um die Frage, was Familie eigentlich ist.
Autorinnen und Autoren des vergleichsweise kleinen Zürcher Rotpunktverlags zeigen sich solidarisch mit ihrem Verlag. Sie schreiben Tagebucheinträge, die der Verlag täglich in sozialen Medien veröffentlicht.
Basler Kulturszene schafft Hilfe zur Selbsthilfe in der Corona-Krise: In der Funktion einer «Notfallklinik für Kultur» will ein neu gegründeter Verein Kulturschaffenden, deren Aufträge weg- und Gagen ausfallen, Unterstützung bieten.
Das Männermagazin "Playboy" erscheint in den USA künftig nicht mehr regelmässig in gedruckter Form. Für den Rest des Jahres sollen Inhalte online veröffentlicht werden, schrieb Geschäftsführer Ben Kohn am Mittwoch (Ortszeit) in einem offenen Brief.
Patrik Svenssons "Das Evangelium der Aale". Ist kein Sachbuch der eigentlichen Art. Zwischen die Fakten webt der Autor seine Biografie:
Beim Besuch bei Jonas Lüscher am 4. März ist München noch belebt - vor der Corona-Krise. Lüscher ist einer der Hoffnungsträger politisch engagierter Schweizer Literatur. Im aktuellen Buch «Ins Erzählen flüchten» erklärt er sein literarisches Prinzip: Verstören statt bestätigen. Was ihn in München inspiriert und ärgert, zeigt er auf einem Stadtrundgang.
Die Kunstmesse nimmt die Zukunft vorweg und bietet den Galerien eine Onlineplattform, um sich an sieben Tagen zu präsentieren.
Die Kunstmesse nimmt die Zukunft vorweg und bietet den Galerien eine Onlineplattform, um sich an sieben Tagen zu präsentieren.
Der Eurovision Song Contest (ESC) ist wegen der Coronavirus-Pandemie abgesagt worden. Das ESC-Finale, das am 16. Mai in Rotterdam stattfinden sollte, müsse abgesagt werden, teilten die Veranstalter am Mittwoch mit.
In der Reihe "Der andere Blick" zeigt die Photobastei in Zürich Bilder von Malika Diagana. Die Ausstellung "Light and Soul. Urban Life in Dakar" dauert vom 19. März bis 5. April.
Welch ein Schauplatz! Kolumbien, Oktober 2019: Die Ausmasse von El Cerrejón sind schlicht gigantisch. Die grösste Kohlenmine Lateinamerikas, die vom Schweizer Rohstoffkonzern Glencore kontrolliert wird, umfasst 40000 Hektaren, das entspricht mehr als 56000 Fussballfeldern. Täglich werden hier 80000 Tonnen Kohle im Tagbau gewonnen. Die zerstörten Landstriche sehen aus wie auf einem fremden Planeten. Nicht für Menschen gemacht.
SRF 3 verdoppelt ab heute seinen Anteil an Schweizer Musik und die Radios von CH Media passen ihr Programm an.
Der Maler Edward Hopper hat die Isolation vorweggenommen, die wir jetzt erleben. Seine Bilder machen Hoffnung – und Angst.
Das Kinosterben geht weiter: 2019 gab es in der Schweiz sieben Kinos weniger als 2018. Besonders stark betroffen ist der Kanton Bern. Doch trotz insgesamt fünf Sälen weniger stiegen die Anzahl Eintritte und die Höhe der Einnahmen nach dem Flautejahr 2018 wieder an.
Das vergangene Jahr war für die Schweizer Kinobranche kein Drama. Erneut sank dabei der Anteil an 3D-Filmen.
Die Satirikerin Patti Basler über das neue bühnenlose Dasein und die Nöte ihrer Künstlerkollegen in Zeiten der Corona-Krise. Mit ihrem Kollegen Philippe Kuhn produziert sie unter dem Schlagwort Apolcalypso TV Videos, welche für den Umgang mit Corona sensibilisieren sollen.