Der Bundesrat will in den nächsten vier Jahren 934,5 Millionen Franken in die Kultur investieren. Er hat am Mittwoch die Kulturbotschaft 2021-2024 verabschiedet. Trotz Kritik hält er an den neuen Auflagen für ausländische Streaming-Plattformen und TV-Sender fest.
Die Ausstellung «Blumen für die Kunst» im Aargauer Kunsthaus öffnet am 2. März. Zur Einstimmung die Bilder dazu.
Am Freitag finden im Luzerner KKL die 13. Swiss Music Awards (SMA) statt. Stephan Eicher, der mit dem Outstanding Achievement Award ausgezeichnet wird, steht der Veranstaltung kritisch gegenüber. Aber: "Ich nehme den Preis gerne an und werde sicher Merci sagen."
In ihren sozialen Medien postete US-Popstar Lady Gaga am Dienstag (Ortszeit) ein Foto von einem Plakat mit rosa Kussmund und der Aufschrift Love. Dazu der Hinweis, dass ihre neue Single "Stupid Love" um Mitternacht am Freitag (US-Ostküstenzeit) erscheinen würde.
Die Zürcher Musikerin Franziska Schläpfer alias Big Zis und der Genfer Rapper Jordy Makala haben die besten Schweizer Musikvideos des vergangenen Jahres vorgelegt. Sie werden mit dem "Best Swiss Video Clip" 2020 ausgezeichnet.
Der Basler Verlag Baobab Books bringt die weite Welt in unsere Kinderzimmer. Leiterin Sonja Matheson erklärt, warum das wichtig ist.
Die Berner Band gehört zum Besten und Innovativsten, was Mundart-Pop aktuell zu bieten hat. Mit dem grossartigen neuen Album «Iz eifach nid abeluege» rüttelt die Band um Frontmann QC an der eingerosteten Berner Hierarchie.
Selten sind Literatinnen auch bildende Künstlerinnen - und schon gar nicht mit demselben Anspruch. Erica Pedretti hat in beiden Disziplinen ein vielbeachtetes Lebenswerk geschaffen. Am heutigen 25. Februar wird sie 90.
S. Corinna Bille in "Venusschuh" und C.F. Ramuz in "Die grosse Angst in den Bergen" erzählen, wie schrecklich einsam es in entlegenen Bergtälern früher sein mochte.
«Alpefisch» liest sich wie eine Rehabilitation. Der Aargauer Schriftsteller Andreas Neeser schreibt nun Mundart: entschlackt, reifer, mit Ironie. Die Geschichte bleibt: Es ist eine scheiternde Liebesgeschichte zwischen einer durch sexuellen Missbrauch traumatisierten jungen Frau und ihrem hilflosen neuen Freund.
Von Aargauer Mundart zu Literatur inspiriert: Patti Basler
Berlinfilm, Schweiz-Koller, Feminismus: «Schwesterlein» mit Nina Hoss und Lars Eidinger erzählt von kompromissloser Geschwisterliebe.
Seit 30 Jahren ein Museum, verbindet die Villa Langmatt Vergangenheit und Gegenwart. Zum Jubiläum wird das Herzstück rekonstruiert.
Die Ausstellung "Werkstatt Alpen. Von Macherinnen und Machern" im Alpinen Museum in Bern zeigt facettenreich und exemplarisch das gegenwärtige alpine Handwerk.
Auf der Berlinale wird an diesem Montag die US-Politikerin Hillary Clinton erwartet. Die frühere amerikanische Aussenministerin und Ex-First-Lady soll in Berlin die Dokuserie "Hillary" vorstellen.
Aus Furcht vor Coronavirus-Infektionen hat Österreich kurzzeitig den Zugverkehr mit Italien auf der Brenner-Route eingestellt. Das Virus breitet sich in Norditalien weiter aus: In der lombardischen Stadt Crema ist das dritte Todesopfer Italiens gemeldet worden.
Das Theater St.Gallen bringt mit der «Wüstenblume» die Geschichte von Waris Dirie auf die Musical-Bühne: Als starke, mutige und Mut machende Inszenierung. Am Samstagabend war Premiere.
«All You Need Is Pablo»: Gesprayte kubistische Wandzeichnungen tauchen an Baustellen-Absperrungen auf.
Mit langem Jubel ist in St. Gallen am Samstagabend die Welturaufführung des Musicals "Wüstenblume" gefeiert worden. Die stimmgewaltige Amerikanerin Kerry Jean machte der Figur der Waris Dirie, um deren schillerndes Leben es ging, alle Ehre.
Zur amerikanischen Kult-Serie "Friends" mit Hollywoodstar Jennifer Aniston wird es eine Fortsetzung geben. Die Neuauflage soll ab Mai beim Streamingdienst HBO Max zu sehen sein.