Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 23. Januar 2020 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Unter den Nominierten zum besten Schweizer Film 2020 befinden sich ein Abschlussfilm und drei Alumni . Diese wurden am Donnerstagabend in Solothurn an der Nacht der Nominationen bekannt gegeben.

Die 55. Solothurner Filmtage und die Macht der Produzenten.

Am Donnerstagabend sind an den 55. Solothurner Filmtagen die Nominationen für den Schweizer Filmpreis 2020 bekanntgegeben worden. Für den abwesenden Joel Basman hiess das: eine Nomination als Bester Hauptdarsteller ("Büezer") als Geschenk zu seinem 30. Geburtstag.

Das Filmfestival von Locarno ehrt in diesem Jahr erstmals eine weibliche Filmkünstlerin mit einer Retrospektive. Diese ist an der 73. Ausgabe des Festivals im kommenden August der japanischen Regisseurin und Schauspielerin Kinuyo Tanaka (1909-1977) gewidmet.

Besucherrekord im Kunstmuseum Luzern: 2019 haben 100'430 Personen das Museum im KKL besucht. Zu diesem Erfolg verhalf die Ausstellung "Turner. Das Meer und die Alpen". Mit ihr wurde der 200. Geburtstag der Kunstgesellschaft Luzern, der Trägerin des Museums, gefeiert.

Am «Film Brunch» am Donnerstagmorgen gaben die Hauptakteure von «Moskau Einfach!» Einblicke in ihre Film-Arbeit.

Vom 22. bis 29.Januar 2020 finden die 55. Solothurner Filmtage statt. In diesem Blog berichten wir über das Festival.

Das Opernfestival im römischen Amphitheater von Avenches VD wird nicht mehr stattfinden. Das Bezirksgericht der Broye und Nordwaadt hat Mitte Januar den Konkurs über die Stiftung Avenches Opéra verhängt.

Kinsun Chan ist seit August Tanzchef am Theater St.Gallen. Hinzugelernt hat er in den letzten Monaten vor allem Multitasking.

Alisha Stöcklin verhilft Basler Schülerinnen und Schülern zu einem Auftritt am 17. Internationalen Lyrikfestival Basel. Sie ist selber Dichterin und ist das jüngste Mitglied der Lyrikgruppe.

Die alternative Konzertlocation in Münchenstein startet am 31. Januar in ihre letzte Saison.

Maryam Touzani verknüpft in ihrem Kinodebüt «Adam» zwei Frauenschicksale zu einer Parabel über Solidarität.

Gertrud Pinkus (75) ist eine der bekanntesten Regisseurinnen der Schweiz. Die geborene Nennigkoferin freut sich auf die diesjährigen Filmtage, weil ihr Spielfilm «Anna Göldin - letzte Hexe» aus dem Jahr 1991 nach den modernsten Methoden digital aufbereitet wurde und im Filmtage-Programm wieder zu sehen ist. Wir sprachen mit ihr über den Film und ihre Arbeit.

Bundesrat Alain Berset betonte in seiner Eröffnungsrede der 55. Solothurner Filmtage die Wichtigkeit des Schweizer Films in der heutigen Zeit. Er sorgte aber auch für viele Lacher und Applaus.

Ein Film zur Fichen-Affäre eröffnete die Solothurner Filmtage. In Micha Lewinskys Komödie «Moskau Einfach!» verliert ein verdeckter Ermittler, der im Schauspielhaus Zürich herumschnüffelt, sein Herz an eine Schauspielerin.

Am Mittwoch ist der Startschuss für die 55. Solothurner Filmtage gefallen. Bundesrat Alain Berset eröffnete das Festival für den Schweizer Film als einen Ort, "an dem das, was unter den Teppich gekehrt zu werden drohte, schon immer besonders genau angeschaut wurde."

Der Startenor Juan Diego Flórez begeistert im KKL Luzern das Publikum mit einer wahren Parforceleistung.

Der britische Schauspieler Terry Jones, Mitglied der berühmten Komikergruppe Monty Python, ist im Alter von 77 Jahren in England gestorben. Das bestätigte sein Management am Mittwochnachmittag.

"Leonce und Lena" von Georg Büchner ist ein Lustspiel für das Schauspiel; in Bern kommt es nun als Tanzstück auf die Bühne. Choreograph Felix Landerer stellt, anders als Büchner, Lena als starke Frau in den Vordergrund und hat gute Argumente dafür.

Wie bei einem Pingpong haben René Fahrni und Tom Fellner ihre Ausstellung im Zimmermannhaus Brugg konzipiert. Anregend.