Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 09. Dezember 2019 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

No Videos! Oper funktioniert auch so. Dank grossartiger Sängerdarstellern, durchdachter Regie und elegant reduzierter Ausstattung. Die aktuelle Zürcher Produktion "Don Pasquale" von Gaetano Donizetti zeigt, wie.

Der Jazztrompeter Herbert Joos ist tot. Er starb am Samstag im Alter von 79 Jahren in Baden-Baden.

Vor 40 Jahren erfanden zwei kanadische Journalisten ein Quiz-Brettspiel. Erst lag es wie Blei in den Regalen, doch dann verkaufte es sich über 100 Millionen Mal in 33 Ländern: Trivial Pursuit, die Mutter aller Klugscheisser-Spiele.

Am Samstag gab die Band Krokus im Hallenstadion ihr Schweizer Abschiedskonzert. Die Show war laut und spektakulär – der Beginn jedoch enttäuschend.

Das Mafia-Epos "The Irishman" von US-Regisseur Martin Scorsese geht als Favorit in die Verleihung der Critics' Choice Awards. Die Netflix-Produktion holte 14 Nominierungen.

Grossartig musiziert, monumental bebildert: Die Saisoneröffnung mit Puccinis «Tosca» zeigt die Mailänder Scala am Scheideweg.

Der aus der Kultserie "Star Trek: Deep Space Nine" bekannte US-Schauspieler René Auberjonois ist tot. Er sei am Sonntag gestorben, hiess es auf seiner Homepage und auf seinem Twitter-Profil.

Zum Ende seiner Amtszeit als Wiener Staatsoperndirektor hat Dominique Meyer eine Uraufführung der neuen Oper "Orlando" von Olga Neuwirth präsentiert. In den kräftigen Schlussapplaus mischten sich am Sonntagabend einige markante Buhrufe an die Adresse der Komponistin.

Er spielte Jahrzehnte die "Sesamstrasse"-Figuren Bibo und Oscar - jetzt ist US-Schauspieler Caroll Spinney gestorben. Das teilte die Organisation Sesame Workshop am Sonntag mit.

Der US-amerikanische Rapper Juice Wrld ist mit 21 Jahren gestorben. Eine Sprecherin der Gerichtsmedizin in Chicago (US-Bundesstaat Illinois) bestätigte der Nachrichtenagentur DPA am Sonntag den Tod des Musikers.

«Leere Journalistenfragen» oder die Weltrettung durch Literatur: Vor der Verleihung der Nobelpreise sprachen Olga Tokarczuk und Peter Handke über ihr Literaturverständnis.

Im Gegensatz zu «Le jeune Ahmed», dem preisgekrönten neuen Kinofilm über einen radikalisierten jungen Belgier, setzt das Schweizer Fernsehen mit seiner neuen Komödie «Amen Saleikum» auf Klamauk beim Islam-Thema. Warum man sich beides anschauen sollte.

Acht Jahre nach dem Tod von Elizabeth Taylor sind Andenken aus dem Nachlass des Hollywood-Stars in den USA versteigert worden. So brachte ein rosafarbenes Seidenkleid von Designer Nolan Miller mehr als 11'000 Dollar ein.

Die Königshofgroteske "The Favourite" von Yorgos Lanthimos ist als bester europäischer Film des Jahres ausgezeichnet worden. Die Entscheidung gab die Europäische Filmakademie am Samstagabend in Berlin bekannt.

Ron Leibman, der in der Kultserie "Friends" den Vater von Jennifer Anistons Figur Rachel Green verkörperte, ist tot. Der 82 Jahre alte US-Schauspieler ist nach Angaben seines Sprechers an einer Lungenentzündung gestorben, wie der US-Sender CNN am Samstag berichtete.

Die eine spricht über drängende Probleme der Menschheit, der andere über ein zentrales Werk seiner Schaffenszeit: Die beiden Literaturnobelpreisträger Olga Tokarczuk und Peter Handke haben sich in ihren Nobelvorlesungen auf völlig unterschiedliche Themen konzentriert.

Der Regisseur Werner Düggelin hat über Jahrzehnte das deutschsprachige Theater mitgeprägt. Legendär ist seine Intendanz von 1968 bis 1975 am Theater Basel. Heute wird Düggelin 90 Jahre alt.

Die Berner Kultband Patent Ochsner spielte in Luzern ein begeisterndes Konzert. Mit unkonventionellen Ideen und Menschlichkeit.

Mit seinem Weihnachtsalbum "The Christmas Present" ist Robbie Williams am Freitag an die Spitze der britischen Charts geklettert. Damit liegt er bei der Zahl seiner Nummer-eins-Soloalben nunmehr gleichauf mit dem bisherigen Rekordhalter Elvis Presley.

Unser Kulturredaktor schreibt in seiner aktuellen Kolumne über die musikalischen Trends der 10er-Jahre.