Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 07. Dezember 2019 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ron Leibman, der in der Kultserie "Friends" den Vater von Jennifer Anistons Figur Rachel Green verkörperte, ist tot. Der 82 Jahre alte US-Schauspieler ist nach Angaben seines Sprechers an einer Lungenentzündung gestorben, wie der US-Sender CNN am Samstag berichtete.

Die Königshofgroteske "The Favourite" von Yorgos Lanthimos ist als bester europäischer Film des Jahres ausgezeichnet worden. Die Entscheidung gab die Europäische Filmakademie am Samstagabend in Berlin bekannt.

Die eine spricht über drängende Probleme der Menschheit, der andere über ein zentrales Werk seiner Schaffenszeit: Die beiden Literaturnobelpreisträger Olga Tokarczuk und Peter Handke haben sich in ihren Nobelvorlesungen auf völlig unterschiedliche Themen konzentriert.

Der Regisseur Werner Düggelin hat über Jahrzehnte das deutschsprachige Theater mitgeprägt. Legendär ist seine Intendanz von 1968 bis 1975 am Theater Basel. Heute wird Düggelin 90 Jahre alt.

Mit seinem Weihnachtsalbum "The Christmas Present" ist Robbie Williams am Freitag an die Spitze der britischen Charts geklettert. Damit liegt er bei der Zahl seiner Nummer-eins-Soloalben nunmehr gleichauf mit dem bisherigen Rekordhalter Elvis Presley.

Unser Kulturredaktor schreibt in seiner aktuellen Kolumne über die musikalischen Trends der 10er-Jahre.

Am Dienstag wird Olga Tokarczuk der Literaturnobelpreis überreicht. Ein Annäherungsversuch an ihr verblüffend vielfältiges Werk.

Mit dem Rollstuhl ins Theater? Selbstverständlich. Mit dem Rollstuhl auf die Bühne? Noch nicht. Aber in der Kunst fallen die Hürden − für Handicapierte, für Jugendliche und Migranten.

Seit Tagen wird über die Hintergründe des Abgangs von Stiftungsratspräsident Hubert Achermann gerätselt. Jetzt zeigen Recherchen: Der Spitzenmann der Wirtschaft wurde faktisch weggeputscht. Statt hohe Kunst zu fördern, verlegt man sich im Lucerne Festival derzeit auf die hohe Kunst der Intrige.

Das Bündner Kunstmuseum in Chur zeigt bis Anfang März Werke aus der Grafiksammlung der Werner Coninx Stiftung. Werner Coninx, 1980 in Zürich verstorben, entstammte der gleichnamigen Zürcher Verlegerfamilie und war Kunstmaler sowie -sammler.

"Engelberg" von Silvia Götschi ist aktuell das meistverkaufte Taschenbuch in der Schweiz. Das Geschäft mit dem helvetischen Regionalkrimi ist lukrativ - und fest in der Hand zweier deutscher Verlage. Weshalb eigentlich?

Mit der Ausstellung "Because the Night" richtet das Fotomuseum Winterthur vom 7. Dezember bis 16. Februar den Blick auf spannende nächtliche Motive. Fünf Fotoprojekte erzählen vom Leben im Schutz der Dunkelheit.

Der Genfer Alain Tanner, der Vater des Schweizer Autorenfilms, feiert heute den 90. Geburtstag. Sein Lebenswerk ist aus dem Schweizer Filmschaffen nicht wegzudenken.

Das neue Stück des interkulturellen Generationenclubs «Bundt» zeigt in der Aarauer Tuchlaube Szenen im Stil von Informationsbrocken.

Leichtfüssig lässt der irakische Autor Ahmed Saadawi Frankensteins Monster im Bagdad der Gegenwart wiederauferstehen.

Das Basler Kunstmuseum zeigt eine umfassende Schau zur Globalisierung der Ökonomie. Dabei stösst die Kunst an ihre Grenzen.

An den 50. Basler Mineralientagen zeigt sich die Welt der Mineralien dieses Wochenende in seiner ganzen Fülle.

Der wegen sexuellen Missbrauchs angeklagte US-Sänger R. Kelly muss sich nun auch wegen des Vorwurfs der Bestechung verantworten. Ankläger in New York beschuldigen den 52-Jährigen am Donnerstag, einem Beamten 1994 Geld für einen gefälschten Ausweis gezahlt zu haben.

Die Fauteuil-Märchenbühne ist seit Jahrzehnten eine Institution: Der Besuch mit dem Nachwuchs zeigt eindrücklich, warum.

68 Jahre ist er alt und da war es Zeit ein Buch zu schreiben. Es sei «eine Liebeserklärung an die Freundschaft, die Frauen, an Rock 'n Roll und ans Kind-bleiben». Die Rocklegende erzählt Markus Gilli in vertrautem Ton aus dem 600-seitigen Werk.