Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 15. November 2019 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Er ist der perfekte Entertainer – und kämpfte ­lange mit seinen Dämonen. Jetzt überrascht Robbie Williams mit einem Weihnachtsalbum – und verrät, dass er in der Schweiz Skiferien macht.

Am Freitag um 14.00 hat der Vorverkauf für ein Konzert der Berliner Band Die Ärzte am 21. Dezember 2020 im Zürcher Hallenstadion begonnen - Minuten später war es ausverkauft.

Mit "Pictures, I think" zeigt das Kunstmuseum St. Gallen Werke des Fotografen und Videokünstlers Sebastian Stadler, Träger des Manor-Kunstpreises St. Gallen 2019. Die Ausstellung dauert bis zum 16. Februar 2020.

US-Popsängerin Taylor Swift ("You Need To Calm Down", "Shake It Off") sieht ihren geplanten Auftritt bei den "American Music Awards" in Gefahr. Hintergrund ist ein Streit mit den Besitzern ihrer Songs.

Buchpreisträgerin Sibylle Berg hat fürs Theater Basel eine Fortsetzung der antiken Antikriegskomödie «Lysistrata» geschrieben. In Bergs Fassung durchlebt der Mann eine rechte Identitätskrise. Premiere ist am 16. November.

Grossformate und Raumgreifendes besetzen an der «Auswahl 19» der Aargauer Kunstschaffenden das Aargauer Kunsthaus. Die Jahresausstellung wirkt sehr heutig und sehr selbstbewusst.

Zum letzten Mal in diesem Jahr retten in der Reparierbar in Basel freiwillige Handwerker kaputte Nutzgegenstände vor dem Mülleimer.

Kunst für alle Sinne verspricht die multimediale Ausstellung "Van Gogh Alive - The Experience". Das Centro Esposizioni in Lugano lädt dazu ein, in grossflächig projizierte Motive einzutauchen.

Der spanische Dichter Joan Margarit wird mit dem diesjährigen Cervantes-Literaturpreis ausgezeichnet. Dies gab der spanische Kulturminister José Guirao am Donnerstag in Madrid bekannt.

Mit einer kleinen, aber feinen Foto-Ausstellung wirft das Kunsthaus Zürich einen Blick zurück auf die spannenden 1970er- und 1980er-Jahre. Die Schau dauert vom 15. November bis 9. Februar.

Der russisch-deutsche Pianist Igor Levit hat ein weiteres seiner Grossprojekte abgeschlossen und Beethovens Klaviersonaten eingespielt. Jetzt kommt der 32-Jährige ans Luzerner Piano-Festival.

Die irakische Feministin Zahraa Ghandour spricht über ihre Rolle in Samirs Film und ihr Leben als berufstätige, unverheiratete Frau.

Die argentinische Künstlerin Amalia Pica erhält den Zurich Art Prize 2020. Damit verbunden ist eine Einzelausstellung im Haus Konstruktiv in Zürich im Umfang von 80'000 Franken sowie ein zusätzliches Preisgeld von 20'000 Franken für die Künstlerin.

Das Kunsthaus Zürich sammelt seit den 1970er Jahren auch zeitgenössische Fotografie. Vom 15. November bis 9. Februar zeigt es aus seinem Fundus eine Auswahl von 20 Fotografinnen und Fotografen.

Country-Star Garth Brooks ist bei der Verleihung den Country Music Awards (CMA) zum "Entertainer des Jahres" gekürt worden. Bei der Gala am Mittwochabend in Nashville setzte er sich gegen Kollegen Eric Church, Chris Stapleton, Carrie Underwood und Keith Urban durch.

Seinen neuen Film «Baghdad In My Shadow» widmet der Schweizer Regisseur Samir den Exilirakern in Europa. Secondos in der Schweiz fühlen sich angesprochen und wollen nun raus aus dem Schatten der Gesellschaft.

Das Häbse-Theater feiert seine 30 Jahre mit einem Revival. Damals eröffnete «Der Rettigsschwimmer» das Häbse. Auch heute noch überzeugt das Stück durch Sprachwitz und Situationskomik.

Hemmungen - diesem Thema widmet das Museum für Kommunikation in Bern eine neue Ausstellung. Die neue Schau ist eher ein Erlebnisparcours als eine konventionelle Ausstellung, wie sich am Mittwoch bei einem Rundgang für Medienschaffende zeigte.

Die Salzburger Festspiele feiern 2020 ihr 100-jähriges Bestehen unter anderem mit Star-Sopranistin Anna Netrebko als "Tosca". Ausserdem werde mit "Zdenek Adamec" ein neues Stück von Literaturnobelpreisträger Peter Handke uraufgeführt.

Der Schweizer Dokumentarfilmerin Barbara Miller ist mit ihrem Film "#Female Pleasure" unter den Bewerbern für einen Doku-Oscar. Insgesamt seien 159 Dokumentarfilme für die Oscar-Vergabe 2020 eingereicht worden, teilte die Filmakademie in Beverly Hills am Dienstag mit.