Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 08. November 2019 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Kinos verzeichneten in den letzten Jahren starken Besucherschwund, nun kommen die Betreiber wegen der Lancierung neuer Streaming-Dienste zusätzlich unter Druck. Im Interview erklärt der Chef der Schweizer Kinokette Pathé, wie er die Zuschauer wieder in die Vorführungssäle holen will.

Der Sänger, Komiker und Gemeindepräsident Christian Jott Jenny gibt im neuen Programm Einblick in das Gemeindewesen von St. Moritz.

Mit ihrem Debüt "Die Nachkommende" ist Ivna Žic für den Schweizer Buchpreis nominiert, der am 10. November veriliehn wird. Fürs Theater indes schreibt und inszeniert die Autorin jedoch schon seit zehn Jahren.

Das Kunstmuseum Bern verkauft ein Gemälde von Édouard Manet nach Tokio. Das Gemälde stammt aus dem Gurlitt-Erbe und soll nun für 4 Millionen Dollar in die Tokioter Sammlung eingehen. Der Erlös soll das Defizit des Kunstmuseums Bern ausgleichen.

Seite an Seite sollen Schauspielerin Kristen Bell ("Bad Moms") und Musical-Darstellerin Idina Menzel mit zwei Sternen in Hollywood verewigt werden. Das gaben die Veranstalter am Donnerstag (Ortszeit) bekannt.

Wie wirkt sich die Liebesgeschichte auf den Film aus? Weshalb ist Basel im Film so hässlich? Auf diese und andere Fragen geht Regisseur Niklaus Hilber im Interview mit der bz ein.

Der grösste Zwischennutzer auf dem Lysbüchel-Areal zieht frühzeitig weg. Ohne die Padel-Halle wird es wohl kaum noch externe Besucher auf das Areal ziehen.

Der Zürcher Autor predigt die Qualität des Schlechten und den Entzug von Inhalt. Seine literarische Welt ist skurril, aber unserer ähnlich und sehr unterhaltsam.

Mit acht Storys kann man ihn neu entdecken – ein unbequemer Autor ist Gerold Späth, der kürzlich 80 Jahre alt geworden ist, immer noch.

Als Jugendlicher hatte Andreas Mehlstäubl einen grossen Traum. Er wollte als Matrose zur See fahren. Doch das durfte er nicht, denn die Stasi hatte den jungen Mann im Visier. Ein Portrait.

Berlin wurde nach der Wende zum Hotspot der Kultur und Architektur. Goldgräberstimmung herrschte vor allem für Westler.

Alles redet von Sibylle Berg, aber auf der Shortlist des Schweizer Buchpreises gibt es auch zwei Namen, die mit Basel im Zusammenhang stehen. Wir haben Simone Lappert («Der Sprung») und Alain Claude Sulzer («Unhaltbare Zustände») schriftlich zur anstehenden Verleihung befragt.

Das Kunstmuseum Basel schlägt in seinem Ausstellungsprogramm 2020 einen weiten Bogen von Rembrandts Orientbild bis zu einer Soloschau mit provokativen Zeichnungen der Afroamerikanerin Kara Walker.

Das Kunstmuseum hatte lange gezögert, 2014 das Erbe von Cornelius Gurlitt anzutreten. Raubkunst wurde vermutet. Das nun an ein japanisches Museum verkaufte Bild von Éduard Manet ist aber keine Raubkunst. Das Geld aus dem Verkauf wird für die aufwändige Betreuung der umfangreichen Sammlung eingesetzt.

Die Band Judas Priest gilt als Legende des Heavy Metal. 2020, ein halbes Jahrhundert nach der Gründung, geht die Band auf ihre "50 Years Anniversary Tour" - und legt einen Halt im Zürcher Hallenstadion ein.

Das Kunstmuseum Basel schlägt in seinem Ausstellungsprogramm 2020 einen weiten Bogen von Rembrandts Orientbild bis zu einer Soloschau mit provokativen Zeichnungen der Afroamerikanerin Kara Walker.

Alain Claude Sulzer ist mit seinem Roman "Unhaltbare Zustände" für den Schweizer Buchpreis nominiert. Mit seinen 66 Jahren ist er ein alter Hase im Literaturbetrieb. Anwärter für den Preis ist er bereits zum zweiten Mal.

Der neue Operndirektor des Theaters St. Gallen heisst Jan Henric Bogen. Der 36-jährige Deutsche tritt die Nachfolge von Peter Heilker auf die Spielzeit 2021/2022 an.

Die Berner Autorin Barbara Traber schreibt ihren neuen Roman wie einen autobiografischen Rechenschaftsbericht.