Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 01. November 2019 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der «Dia de los muertos» aus Mexiko erobert sich seinen Platz in der Basler Kultur-Agenda.

Die Baloise-Session ging mit der Band Krokus in die letzte Runde. Wirkte die Band bei ihrem ersten Auftritt an der Baloise-Session 2014 noch etwas zurückhaltend, so machen sie zum Abschluss der 2019er-Konzertreihe einen weitaus selbstsichereren Eindruck.

Das Lucerne Blues Festival jubiliert: Zum 25. Mal wird in Luzern bis in die frühen Morgenstunden der Blues-, Soul- und Zydeco-Musik gefrönt. Zu den Höhepunkten gehören Auftritte von Shemekia Copeland und Kim Wilson's Fabulous Thunderbirds.

"Nella società, in Gesellschaft" heisst die neue Ausstellung des Kunstmuseums Luzern. Giulia Piscitelli und Clemens von Wedemeyer gehen in Objekten, Bildern und Videos der Frage nach, wie die Gesellschaft funktioniert.

Das Literaturhaus Thurgau startet eine neue Lesereihe: Vier Autorinnen und Autoren lesen aus ihren Debüts. Uns haben Sonja M. Schultz, Kenah Cusanit, Ariela Sarbacher und Lukas Linder erzählt, wie es ist, ein erstes Buch zu schreiben. Woran man zweifelt, was einen trotzdem antreibt. Und wie es ist, das fertige Buch in der Hand zu halten.

Heute startet die fünfte Ausgabe der «Summe», eine Ausstellungsserie von nicht-kommerziellen Kunsträumen in Basel.

Der frühere Liestaler Französischlehrer Eduard Höllmüller hat einen autobiografischen Roman verfasst.

Die Band Wilde tauft heute ihre dritte Platte «Fool’s Gold» – zu Deutsch «falsches Gold» – im Basler Kulturlokal Atlantis.

Fernsehstars wie Ulrich Tukur und Axel Milberg schreiben Bücher, über die man in den Talkshows spricht. Und verdrängen mit ihrer Präsenz viele Hochqualitätsliteraten.

Die Abteilung Kultur lädt zur Entdeckungsreise in die Basler Musikwelt. Ein Angebot mit viel Potenzial für die musikalische Bildung.

Die Künstlerformation Collectif barbare erforscht in ihrer Produktion «Revox – A Tale of Phantoms» neue Spielformen des Theaters. Dabei experimentieren sie mit installativen Elementen und auditiver Wahrnehmung. Wie dies aussieht, zeigen sie in der Aarauer Tuchlaube.

Wie haben Menschen in der ländlichen Schweiz im Verlauf der Jahrhunderte gewohnt, gebaut und gelebt? Dieser Frage soll ein grosses Forschungsprojekt im Freilichtmuseum Ballenberg nachgehen. Starten soll es im kommenden Jahr.

Das Historische Museum Luzern lässt es neuerdings im Estrich spuken. Im Dachstock ist pünktlich zu Halloween ein Geisterhaus entstanden, wo in halbstündigen Touren vier historische Begebenheiten kindergerecht im Geisterbahnstil inszeniert werden. Werwolf inklusive.

Der britische Rockmusiker Sting bekommt beim neuen Musikpreis IMA den "Hero Award" für sein Lebenswerk. Das gaben die Veranstalter am Donnerstag bekannt. Der frühere Sänger der Band The Police soll zudem bei der Verleihung am 22. November in Berlin auftreten.

Sie ist jung, Europäerin und Afrikanerin: Mati Diop empfiehlt sich mit «Atlantique» als grosses filmisches Talent mit eigener Handschrift.

Michael Kiwanuka legt ein üppiges drittes Album vor – und überfordert beim Liveauftritt in Basel sein Publikum. Der Auftakt zu seinem Auftritt an der Baloise Session misslingt gehörig.

Das Philosophicum im Ackermannshof setzt seine Gesprächsreihe fort. Gäste erzählen ergreifende Geschichten aus ihrem Leben.

Die Freiheit der Kunst ist ein romantischer Traum: Frei von gesellschaftlichem Zwang frönen die Künstlerin und der Künstler ihrer Kreativität. Sie stehen ausserhalb gesellschaftlicher Normen und können deshalb ebendiese Normen kritisch hinterfragen.

Eine zum Weltkulturerbe gehörende Burg in Japan ist einem Brand zum Opfer gefallen. Das Hauptgebäude der historischen Shuri Burg im südlichen Ferienparadies Okinawa sei in der Nacht zum Donnerstag niedergebrannt, berichteten japanische Medien.

Das Nachwuchstheater junge Marie zeigt «Rosa und Blanca» in Turnhallen – und interpretiert Grimms Märchen neu als Jugendgeschichte von heute.