Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 14. Oktober 2019 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der britische Booker-Literaturpreis geht in diesem Jahr ausnahmsweise an zwei Autorinnen. Ausgezeichnet wurden die Britin Bernardine Evaristo und die Kanadierin Margaret Atwood, wie die Jury am Montagabend in London mitteilte.

Die Verleihung des Deutschen Buchpreises nutzte der Gewinner Saša Stanišić für eine Zornesrede gegen Peter Handke. Dieser habe den Bosnienkrieg verfälscht beschrieben.

Saša Stanišić erhält den Deutschen Buchpreis 2019. Das gab die Jury in Frankfurt bekannt. Sein Roman "Herkunft" gilt damit als das beste Buch des Jahres. Schon 2014 hatte der aus Bosnien stammende Autor mit "Vor dem Fest" den Preis der Leipziger Buchmesse bekommen.

Plácido Domingo sang in Zürich Verdis «Nabucco». Live – aber irgendwie doch nicht ganz anwesend.

Das Kunstmuseum Luzern hat mit seiner Jubiläumsausstellung mit Werken von Joseph Mallord William Turner einen doppelten Erfolg verbucht: Der Publikumsaufmarsch war gross, zudem konnte es ein Werk des Landschaftsmalers kaufen.

Die Toten Hosen kommen im nächsten Sommer in die Schweiz - doch diesmal unplugged und sie werden mit 16 Leuten auf der Bühne stehen. "Alles ohne Strom" ist der Titel der Tour wie auch eines neuen Albums.

Er ist vielen Schweizern als Bösewicht in Fernsehsendungen bekannt – jetzt verwandelt sich Gilles Tschudi in den legendären Liebling der Nation: HD Läppli. Das Fauteuil-Theater präsentiert knapp einen Monat vor Premiere erste Bilder der Verwandlung.

"The Great Dictator" ist eine Persiflage faschistischer Rhetorik. Das Berner Theater bringt den Filmklassiker von Charlie Chaplin erstmals in deutscher Sprache auf die Bühne. Ein Gespräch mit dem Regisseur Cihan Inan.

Nach dem Tod seiner Frau war er lange nicht in der Lage, zu malen. Nun stellt der 75-jährige wieder aus und gibt dabei vieles von sich preis.

Christian Spuck choreografiert am Opernhaus Zürich Helmut Lachenmanns Musiktheaterwerk «Das Mädchen mit den Schwefelhölzern».

Vor 150 Jahren kam Friedrich Nietzsche nach Basel. Er hat unsere Gesellschaft der Selbstverwirklicher vorausgesagt.

Der US-amerikanische Schauspieler Robert Forster ist tot. Forster, der in der Erfolgsserie "Breaking Bad" mitspielte, sei am Freitag im Alter von 78 Jahren an den Folgen eines Hirntumors in Los Angeles gestorben.

Anderthalb Wochen nach seinem Tod hat Tschechien dem Schlagerstar Karel Gott die letzte Ehre erwiesen. Mit einem Staatstrauertag und einem Gottesdienst im Prager Veitsdom nahm das Land am Samstag Abschied von einem nationalen Idol.

Als erste Frau stand sie an der Spitze der Schwedischen Akademie und gab bekannt, wer den Literaturnobelpreis bekommt. Nun ist Sara Danius gestorben.

Unser Kulturredaktor schreibt in seiner aktuellen Kolumne über das Label ECM, das in den letzten 50 Jahren immer wieder auch Schweizer Jazzmusiker adelte.

Norwegen ist Ehrengast an der Frankfurter Buchmesse. Die Literatur bietet mehr als Krimis, wie ein Besuch bei der Skandinavistik zeigt.

Lee Fields, der Soul-Sänger aus New Jersey trat am Donnerstagabend im Atlantis auf. Der 69-jährige hat alles gegeben und überzeugt.

Wie bringen sich Schauspieler vor ihrem Auftritt in Stimmung?  Welche Rituale haben sie sich fürs Überleben zugelegt? Einige gut gehütete Geheimnisse aus dem Backstagebereich.

Noch nie wurden so viele Meisterwerke von Leonardo da Vinci in einer Ausstellung vereinigt. Doch welche? Der Pariser Louvre macht es spannend.

Auf seinem neuen Album verarbeitet Stress aka Andres Andrekson eine dunkle Zeit – er litt an Depressionen mit Suizidgedanken. Im Live-Chat von Radio Argovia sprach er darüber. Lesen Sie den Chat unten nach.