Die Chancen, Hollywood-Star Kristen Stewart in Zürich anzutreffen, sind gross wie nie: Der Hollywoodstar ist seit Mittwochmorgen am 15. Zurich Film Festival (ZFF), präsentiert am Abend den neuen Film "Seberg" und spricht am Donnerstag in einem Talk über ihre Karriere.
Das Siegerplakat des «Weltformat»-Festivals spricht für sich. Durch die ganze Ausstellung jedoch empfiehlt sich eine Führung: eine solche gibt es am Freitag.
Das Comedyduo Oropax überzeugt bei seinem neuen Programm «Testsieger am Scheitel.» mit neuen und altbekannten Charakteren.
Eine Reise in ein eigenständiges visuelles Universum kündigt das Teatro dell'architettura in Mendrisio an: Ab dem 4. Oktober sind im Südtessin über 60 Arbeiten von Koen Vanmechelen zu sehen. Das Werk des flämischen Künstlers kreist um die Figur des Huhns.
Der tschechische Schlagersänger Karel Gott ist im Alter von 80 Jahren seiner Krebserkrankung erlegen. Ein Nachruf.
Der Gitarrist Eric Clapton ist ein Urgestein der Rock-Musik - erst mit den Bands "Cream" und "The Yardbirds" und seit Jahrzehnten auch solo. Am 5. Juni 2020 wird er im Zürcher Hallenstadion zu sehen und zu hören sein.
Sibylle Berg, Kultautorin mit Popstarqualitäten, hat zur ersten Ausgabe ihres neuen Talkformats «Alles meins!» ins Schauspielhaus Zürich geladen. Mit dabei: Knackeboul, Olli Schulz und das Jodelduo Geschwister Rymann.
Der grosse Charmeur Karel Gott verzauberte Generationen von Zuhörern mit Liedern wie "Biene Maja" und "Schicksalsmelodie". Für viele Tschechen war er einfach nur der "mistr" - der Meister der Popmusik.
Die "Gemütlichkeit" ist für Deutschlernende aus aller Welt das schönste deutsche Wort. Auf den Plätzen zwei und drei folgen "Schmetterling" und "Eichhörnchen", wie das zur Hamburger "Zeit"-Verlagsgruppe gehörende Sprachmagazin "Deutsch perfekt" am Mittwoch berichtete.
Der Historiker und Religionswissenschafter Martin Bürgin ist mit seiner «Skandal»-Filmreihe am Basler Luststreifen Film Festival zu Gast.
Der amerikanische Regisseur, Schauspieler, Produzent und Drehbuchautor Tyler Perry (50) hat nun einen Stern auf dem "Walk of Fame". Im Herzen von Hollywood enthüllte der Star am Dienstag die 2675. Plakette auf dem Hollywood Boulevard.
In 10 Tagen wird in Polen gewählt. Was denken die Polen, wie leben sie ihren Alltag, fragte sich die deutsch-polnische Autorin Emilia Smechowski und reiste für ein Jahr zurück in ihr Heimatland.
Nach einem Defizit von knapp 15 Millionen Franken ist die Fête de Vignerons auf der Suche nach Geld. Die Organisatoren wollen die Behörden, Unternehmen und private Partner dazu bewegen, auf einen Teil ihrer Forderungen zu verzichten.
Mit einer verspielten Sammlungspräsentation nimmt das Kunstmuseum in Lausanne seinen Betrieb am neuen Ort beim Bahnhof auf und zeigt, was ihm über die Jahre alles geschenkt worden ist. Die Ausstellung dauert vom 5. Oktober bis 12. Januar.
Mitten im New Yorker Rockfeller Center hat die britische Künstlerin Lucy Sparrow einen ganzen Lebensmittelladen aus Filz eröffnet.
Vor 150 Jahren wurde in Österreich die erste Postkarte aufgegeben. Sie war noch ohne Bild. Aber am reise- und knipsfreudigen Ende des 19. Jahrhunderts mauserte sie sich rasch zur Ansichtskarte. Dank einer Schweizer Erfindung sogar bunt - ganz ohne Farbfilm.
Seit ihr Sohn auf der Welt ist, hat Julie Delpy jeden Tag Angst. Jetzt hat die Französin einen Film gedreht, der Eltern das Fürchten lehrt.
Die Pedestrians haben ihr erstes Album veröffentlicht – am 1. Oktober startet die Tour durch Deutschland, Grossbritannien und die Schweiz.
Fleissige Spender haben dem St.Galler Künstler Jan Kaeser über viele Jahren ihre Nägel geschenkt. Jetzt sind sie als filgrane Kunstwerke in der Galerie Bleisch in Arbon zu sehen.
Der Bischofszeller Fotograf Thomas Biasotto stellt sein neues Buch «Handwerk» im Zunfthaus Appenzell vor.