Ein Theaterstück in Basel musste abgesagt werden – zu viele politische Befindlichkeiten stiessen sich an der satirischen Ausrichtung des Inhalts und des Flyers. Dieser griff den satirischen Ton aus dem Stück auf und nahm unter anderem auch Bezug auf die Diskussion rund um die Guggenmusik Negro-Rhygass (O-Ton: «eine Guggenmusik mit Negerköpfen»).
Mit der Coverversion "Looking For Freedom" feierte David Hasselhoff seinen grössten Hit. Auf seinem neuen Album "Open Your Eyes" wagt sich der Schauspieler und Sänger mit Gästen an Songs von David Bowie, Echo And The Bunnymen und Frank Sinatra. Kann das gutgehen?
Mit Roger Diener wird erstmals ein Architekt Träger des Kulturpreises der Stadt Basel. Die Basler Regierung würdigt damit sein Engagement für die Architekturstadt Basel, wie sie am Mittwoch mitteilte.
Der holländische Bestsellerautor Tommy Wieringa leuchtet mit seinem neuen Roman «Santa Rita» in rührend-triste Männerseelen in einem Dorf im Niedergang.
Das Israel Museum zeigt Werke der umstrittenen Sammlung. Holocaustforscher und Kunstexperten streiten über den Sinn der Ausstellung.
Der Mensch hinter der Gladiatorenmaske war für die Römer unwichtig. Nun gibt ihnen das Antikenmuseum Basel ein Gesicht.
Problematische Doppelrolle: Der Vizepräsident des Kuratoriums, Stephan Diethelm, ist gleichzeitig Geldgeber und Geldempfänger.
Ein Buch zum FDP-Jubiläum beleuchtet das Verhältnis zwischen Sport und Politik. Im Mittelpunkt: der frühere FCB-Präsident Ernst Thalmann.
Der durch Belästigungsvorwürfe unter Druck geratene Opernstar Plácido Domingo hat alle Auftritte an der berühmten New Yorker Metropolitan Oper abgesagt. Das gaben der spanische Sänger und das Opernhaus am Dienstag (Ortszeit) bekannt.
Das Brad Mehldau Trio bestreitet den zweiten Auftakt zur Offbeat-Saison
Das Festival Avenches Opéra ist am Ende. Ein Finanzloch von 200'000 Franken klafft in der Abrechnung der 24. Ausgabe des Festivals von diesem Sommer.
Das Zeiträume-Festival findet mit «La Coupole» einen ambitionierten Abschluss. Die Basler Markthalle wird dabei zum Klangkörper.
Ina Haller hat ihren achten Regional-Krimi veröffentlicht. Der Doppelmord an ihren Adoptiveltern führt Samantha in ihr Geburtsland Indien zurück. Weshalb «Rüebliland» trotz fehlender sprachlicher Feinheit funktioniert.
Mit mageren 9278 Eintritten hat Sylvester Stallones "Rambo V: Last Blood" am Wochenende den ersten Platz der Deutschschweizer Kinocharts ergattert. Knapp dahinter platzierten sich "It Chapter 2" (9034) und "Ad Astra" (8958).
Das argovia philharmonic eröffnete am Sonntag seine Konzertsaison mit einer norwegischen Trouvaille: Eldbjørg Hemsings Violinkonzert aus dem Jahr 1914. In der Interpretation der jungen Geigerin Eldbjørg Hemsing traf darin gleissende Sonne auf nordischen Tanz.
Rund 100 Werke aus dem Kunstfund Gurlitt sind bis Ende Januar im Israel-Museum in Jerusalem zu sehen. Die Ausstellung mit dem Titel "Fateful Choices" (etwa: Schicksalsentscheidungen) zeigt Werke herausragender Künstler wie Otto Dix, Max Ernst oder Emil Nolde.
Bei der Verleihung der Emmy Awards in Los Angeles ist die Erfolgsserie "Game of Thrones" als beste Drama-Serie ausgezeichnet worden. Die abschliessende achte Staffel der Serie wurde am Sonntag in insgesamt zwölf Kategorien ausgezeichnet - und brach damit alle Rekorde.
Der neue Krimi des schwedischen Starautors hat eigentlich eine starke Story. Aber er überzeugt trotzdem nicht ganz.
Der israelische Schriftsteller Meir Shalev schreibt über die Liebe und spricht über die Politik. Im Interview erzählt er, wieso er sich über den schwierigen Ausgang der Wahlen freut – und warum die Europäer mehr Geduld mit Israel haben sollen.
Beim 9. Performancepreis Schweiz brachten die sieben Nominierten komplexe Fragen zur Zeit aufs Parkett.