Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 04. September 2019 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Dieses Wochenende soll die Jugend die Basler Innenstadt zurückerobern. Ein Rundgang mit den JKF-Machern zu den Schauplätzen.

Der Themenblock “Schuhe, Hemd und 100 Lire” am Animationsfilmfestival Fantoche lässt an den Gedanken von Migranten teilhaben. Und offenbart so manche verrückte Reisesehnsucht.

Der langjährige Fotograf von Elvis Presley, Ed Bonja, ist tot. Das teilte der Berliner Showproduzent Bernhard Kurz am Mittwoch unter Berufung auf Informationen aus dem Spital mit.

In einem Stadtberner Schulhaus prangt seit 1949 ein Wandalphabet, das implizit rassistisch geprägt ist. Nun lanciert die Stadt Bern einen Ideenwettbewerb für eine künstlerische Arbeit, die das Kulturerbe aus der Kolonialzeit "kritisch und zeitgemäss" einordnen soll.

Der deutsche Starfotograf Peter Lindbergh ist tot: Er starb mit 74 Jahren, wie seine Familie am Mittwoch in Frankreich mitteilte.

Mit Kunstwerken von damals und heute beleuchtet das Migros Museum in Zürich die grosse Aids-Krise der 1980er-Jahre.

Sein jüngster Roman "Nebelstreif" ist das Lieblingsbuch der Generation Greta. Ein Besuch auf dem Hof im Jura, wo Jean-Pierre Rochat ein halbes Jahrhundert mit Pferden, Rindern, Geissen gelebt hat - als Bauer und Schriftsteller.

Vor 25 Jahren wurde das ehemalige Kino Roxy zu dem, was heute ein renommiertes Theater- und Tanzhaus ist. Das Protokoll einer Erfolgsgeschichte.

Natur ist kein Konsumgut, das man bei Bedarf abholen kann, sagt Noëmi Lerch. Ein Besuch bei der Schriftstellerin und Kuhhirtin in der Greina.

In seinem mehrfach ausgezeichneten autobiografischen Roman "In der Fremde sprechen die Bäume arabisch" erzählt der gebürtige Iraker Usama Al Shahmani, wie er als Asylsuchender in der Schweiz das Wandern entdeckte und die Natur zu seinem wichtigsten Trostspender wurde.

Als Mitglied der politischen Aktivistengruppe The Yes Men bringt der US-amerikanische Medienkünstler Mike Bonanno regelmässig Unternehmen und Politiker in Rage.  Nun lässt er für das Zürcher Theater Neumarkt Menschen tanzen bis zum Umfallen.

Das Aargauer Kunsthaus schickt sein Publikum mit «Maske. In der Kunst der Gegenwart» ins Freie und auf eine Achterbahn der Gefühle.

Beim ‹Erstklassik›-Wanderkonzert in Sachseln begegnet das Publikum der Mystikerin Hildegard von Bingen ebenso wie dem Oboen-Virtuosen Heinz Holliger.

Die Lucerne Festival Academy präsentierte am Sonntag nicht weniger als zehn Uraufführungen und drei (künftige) Klassiker der Moderne.

Nach zwei Wochen auf Rang zwei hat "The Lion King" den Spitzenplatz in den Schweizer Kinocharts souverän zurückerobert. Verkauft wurden für das Disney-Remake insgesamt 56'000 Karten, allein in der Deutschschweiz 33'000.

Im Hochmoor von Gais AR sind elf kleine Holzscheunen in Experimentierstuben verwandelt worden. Die begehbaren Klanginstallationen stammen von internationalen Künstlerinnen und Künstlern und sind dort bis zum 8. September zu entdecken.

Nach einem über zweijährigen Streit bekommt die Riesenskulptur "Bouquet of Tulips" von Jeff Koons nun ihren Platz unweit der Pariser Champs-Élysées.

Fünf Tage Musik rund um Jazz und darüber hinaus: 5000 Besucher erlebten ein spannendes und kontrastreiches Jazzfestival Willisau.

Der Erlebnistag von Lucerne Festival bot am Sonntag allen etwas. Aber der Spagat zwischen Hochkultur und Kinderprogramm gelingt noch nicht ganz.

Das Luzerner Theater steuerte am Samstag zu Lucerne Festival eine ganz spezielle "Ouverture dans la nuit" bei: Am Ende eines Nachtspaziergangs in den Gütschwald umhüllte das Luzerner Sinfonieorchester die 150 Premierenbesucher mit zauberhaften Klängen.