Die Schweizer Schauspielerin und Sängerin Ines Torelli ist im Alter von 88 Jahren in ihrer Wahlheimat Nova Scotia in Kanada gestorben. Dies teilte ihr langjähriger Freund Tobias Bonn (Geschwister Pfister) am Freitag mit.
US-Popsängerin Taylor Swift plant die Neuaufnahme früherer Alben. Dadurch will sie die Kontrolle über ihren Song-Katalog erlangen.
Im neuen Roman von Linus Reichlin gerät der Protagonist in ein skurriles Abenteuer mit dem Stones-Gitarristen. Und mit Johnny Depp.
Das neue Wunderkind des Pop fasziniert am Zürich Open Air nicht nur weibliche Teenie-Fans.
Die Dietiker Künstlerin Doris Bosshard gewährt Einblick in ihr Schaffen – und ihr neu renoviertes Atelier.
Der Bühnenstar Michael von der Heide tritt am diesjährigen Schlierefäscht mit seinem neuen Album «Rio Amden Amsterdam» auf.
Der 29. Theatertag des Vereins Theater Dietikon findet erstmals im Gleis 21 statt. Die Veranstalter setzen auf ein kindgerechtes Programm.
Victoria Lomasko zeichnet Reportagen über das Russland von heute, wo die "gelenkte Demokratie" die Bürgerrechte mehr und mehr einschränkt. Das Cartoonmuseum Basel bietet in einer Retrospektive Einblicke in ihr politisch brisantes Schaffen.
Das Museum der Kulturen Basel widmet der legendären Kasperli-Figur und seinen exotischen Verwandten aus Asien eine Ausstellung. Im Rampenlicht stehen die Spassmacher und Dämonen, die in jedem Figurentheater vorkommen.
In Alain Claude Sulzers neuem Roman «Unhaltbare Zustände» zerbricht ein biederer Schaufensterdekorateur am Zeitgeist der 68er. Mit feiner Ironie schickt ihn Sulzer in den Untergang und schafft ein kunstvolles Seelen- und Zeitporträt.
Im Kinofilm «Monos» steigt eine jugendliche Guerilla-Truppe in die Niederungen der Anarchie ab. Ein explosiver Thriller aus Kolumbien.
"Sektor1" heisst das Werk von Karl's kühne Gassenschau, das in den letzten Jahren in Winterthur und dann in Olten zu sehen war. Nun reist die Gassenschau traditionsgemäss weiter in die Westschweiz und zieht für die Deutschschweiz eine positive Bilanz.
In den Kulturvertrag zwischen beiden Basel ist die Möglichkeit für eine Erhöhung der Pauschale eingebaut worden. Dies nach emotionalen Auseinandersetzungen zwischen Politikern beider Kantone um die Beiträge aus Baselland.
Von Herbert Grönemeyer bis Krokus steckt die diesjährige Baloise Session ein breites Spektrum an gängigen Namen ab.
Ein toter Hirsch, eine Frau im Männerkostüm als Retter in der Not und drei verdächtige Drillinge: Der Aufrtritt des Hoftheaters im Stall der Familie Eichenberger in Bergdietikon sorgte für Lachkrämpfe.
Von Herbert Grönemeyer über Michael Patrick Kelly bis Krokus: Die Baloise Session spannt an ihrer 34. Ausgabe im Oktober einen Bogen von Altmeister-Acts über Comebacks bis zu einem Abschiedskonzert als Schlusspunkt.
Zum dritten Mal bringt das Festival Zeiträume Musik und Architektur zusammen. Highlight ist ein mächtiger Klangturm.
Rund vier Monate nach dem Start der Dreharbeiten hat das 25. James-Bond-Abenteuer endlich einen Namen: "No Time To Die". Das gaben die Produzenten am Dienstag mit einem kurzen Video auf der offiziellen 007-Website und in sozialen Medien bekannt.
Das neue Werk des Aargauer Komponisten feierte an den Londoner Proms uraufführung - mit viel Applaus und dem herausragenden Solisten Andreas Haefliger.
Am Lucerne Festival bringt Saul Williams seine wortgewaltige Poesie in die zeitgenössische Komposition.