Im sehr gut gefüllten Letzigrund zeigt Pink, warum sie ein Popstern und kein Popsternchen ist.
Der Blick auf eine Ikone des Expressionismus, Emil Nolde (1867-1956), als Unterstützer des Nationalsozialismus lockt weiterhin Besucherinnen und Besucher in Scharen in das Berliner Museum für Gegenwart im Hamburger Bahnhof.
US-Senator Bernie Sanders erhält im Rennen um die Präsidentschaftskandidatur der US-Demokraten Unterstützung von Cardi B. Die Rapperin drehte mit dem 77-Jährigen ein Wahlkampfvideo in einem Nagelstudio in Detroit. Mit dem Ziel, vor allem junge Menschen zu mobilisiern.
Der wegen sexuellen Missbrauchs angeklagte US-Sänger R. Kelly muss am Freitag erstmals vor einem Gericht in New York erscheinen. Bei dem Termin gehe es darum, das weitere Vorgehen festzulegen, teilte das Gericht im Stadtteil Brooklyn am Montag mit.
Zur Vorbereitung der nächsten Berlinale will sich der neue Leiter Carlo Chatrian nach eigenen Worten aufs Filmeschauen stürzen. "Seit meinem Amtsantritt am 1. Juni habe ich schon 150 Filme gesehen. Bis das Programm steht, werden es wohl 700 werden."
2018 umfasste das Angebot der zehn grössten Bibliotheken der Schweiz über 55 Millionen Bücher, Zeitschriften und andere physische Dokumente. Dies entspricht einem Rückgang von etwas weniger als zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Vor siebzig Jahren - im August 1949 - wurde der Schnuller, wie wir ihn heute kennen, in Deutschland patentiert. Die Sache an sich ist aber tausende Jahre alt. Wenn man sich die Vorläufer heute vor Augen führt, könnte es einem mithin glatt den Nuggi aus dem Mund hauen.
Der Klimawandel ist derzeit in aller Munde. Die Urdorfer Bibliothekarin Jessica Purkert hat dazu einen packenden Lektüretipp.
Der argentinische Schlagersänger Semino Rossi tritt nächste Woche am VolksSchlager Openair auf dem Heitere Zofingen auf.
30 Artefakte, die vermutlich aus Kenia gestohlen worden waren, sind von einem Museum in den USA zurückgegeben worden. Die hölzernen Grabtafeln wurden am Montag bei einer feierlichen Zeremonie in Mombasa der Gemeinde der Mijikenda überreicht.
«Parasite» ist eine irrwitzige Abrechnung mit der Zweiklassengesellschaft. Das Meisterwerk aus Korea gewann Ende Mai die Goldene Palme.
Opernstar Anna Netrebko singt an den Salzburger Festspielen gemeinsam mit ihrem Mann Yusif Eyvazov.
"The Lion King" hat am Wochenende in den Kinos der Deutsch- und Westschweiz die 100'000-Marke gesprengt. Insgesamt wurden für das Disney-Remake 100'367 Karten verkauft, knapp 20'000 mehr als bei seinem Start vor einer Woche.
Operndiva Anna Netrebko beherrscht nicht nur die Bühne, sondern auch das Internet: Unter den grossen Opern-Stars ist kaum jemand so aktiv im Online-Dienst Instagram wie die russische Sopranistin.
Am Sonntagabend ist in Nyon das sechstägige Festival Paléo in seiner 44. Ausgabe zu Ende gegangen. Die Waadtländer Kantonspolizei und die Veranstalter zogen jeweils eine positive Bilanz.
Dirigent Teodor Currentzis erweckt Mozarts Oper «Idomeneo» phänomenal zu neuem Leben. Und Regisseur Peter Sellars will mit ihm die Weltmeere retten
Von Hitzetagen über Gewitterwolken bis zu einem Regenbogen der Musikstile: Das nicht ganz ausverkaufte 44. Paléo in Nyon geht als Festival der Extreme in die Geschichte ein. Das Publikum erlebte sechs erlebnisreiche Tage mit viel frankophoner Musik und Animation.
Das neuntägige Blue Balls Festival in Luzern hat auch dieses Jahr rund 100'000 Besucher angelockt. Dennoch steht der Anlass vor einer ungewissen Zukunft.
Mit einer Neuinszenierung von Wolfgang Mozarts "Idomeneo" hat am Samstagabend das Opernprogramm der Salzburger Festspiele 2019 begonnen. Das Publikum jubelte.
Auf einem Parkplatz des Paléo Festival in Nyon VD hat es am frühen Freitagabend gebrannt. Sechs Autos wurden komplett zerstört und mussten abtransportiert werden. Weitere zehn Autos wurden zwar beschädigt, doch die Besitzer konnten noch mit ihnen wegfahren.