Die Frauenfelder Allmend ist seit heute wieder fest in der Hand der Hip-Hop-Szene. Das Openair Frauenfeld ist zum dritten Mal hintereinander ausverkauft. Stars wie Cardi B, Travis Scott oder Marteria & Caspar lassen die Kassen der Veranstalter klingeln.
Der erfolgreichste Popstar unserer Tage präsentiert auf seinem neuen Album «No. 6 Collaborations Project» einen Stilmix. Er mischt Rap, Hard Rock und kitschigen Feelgood-Rock.
Die famose Band «Living Being» des französischen Akkordeonisten Vincent Peirani hat eine ganz eigene musikalische Sprache entwickelt. Ein Höhepunkt am Montreux Jazzfestival.
Der deutsche Bildhauer Thomas Schütte zeigt in Bregenz vom 13. Juli bis 6. Oktober seine ganze Vielseitigkeit. Seine Bronzeskulptur "Drittes Tier" auf dem Vorplatz des Kunstmuseum Bregenz (KUB) heisst die Besucher zur diesjährigen Sommerausstellung willkommen.
Die zweite Ausgabe der viertägigen Veranstaltung Ende August in Olten wartet mit hochkarätigen Fotografen auf. Neben James Nachtwey wird auch erneut Nick Ut am International Photo Festival dabei sein.
«Schick mir auch die Fischsosse, von der Du glaubst, dass sie gut ist.» Die weltweit älteste Handschrift eines Christen ist im Besitz der Universität Basel und zeigt die frühen Christen in einem neuen Licht.
Der britische Oscar-Preisträger Gary Oldman ("Darkest Hour") will unter der Regie von David Fincher ("Gone Girl") den Oscar-prämierten Drehbuchautor Herman Mankiewicz (1897 - 1953) spielen.
Mario Matasci ist nicht nur ein Pionier des Tessiner Merlots. Er ist in fünfzig Jahren zu einem bedeutenden Sammler und Galeristen geworden: ein Idealist ausserhalb der Zeit.
Während viele den Tod des Buches ankündigen, hat Vera Michalski sich entschieden, sein Überleben zu sichern. Die Mäzenin nutzt alle ihr zur Verfügung stehenden Mittel, um dieses Ziel zu erreichen.
Zur Liebeserklärung an den englischen Folksänger Nick Drake geriet der betörende Abend in St. Laurenzen mit dem Ensemble Phoenix aus München. Wieder einmal erwies sich ein Konzert an den St.Galler Festspielen als stiller Gegenpol zur grossen Oper.
Sieben Jahre nach seinem hochgelobten Debut erscheint Daniel Mezgers zweiter Roman «Alles ausser ich». Eine Begegnung.
Die Herbst- und Wintersaison 2019/20 am Kleintheater Luzern gibt viel zu lachen – aber nicht nur. Ein Ausblick.
Das Musical «Ich war noch niemals in New York» feierte auf der Seebühne in Thun Premiere. Es lebt vor allem von den optischen Reizen.
Wir waren im Virtual-Reality-Open-Air-Kino. Eine subjektive Betrachtung einer subjektiven Form des Kinos.
Diana Becker steht ihre Frau in einer Männerdomäne des Kulturbetriebs. Sie sorgt dafür, dass es hell wird auf der Bühne.
Der 79-jährige Tom Jones präsentiert sich am Jazzfestival Montreux in blendender From. Der Mann hat Klasse - mehr denn je.
Der US-Schauspieler Rip Torn ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Dem hiesigen Publikum war er vor allem durch seine Rolle im Blockbuster "Men in Black" bekannt.
Nach Jahrzehnten gibt der weltberühmte Dirigent Zubin Mehta sein Amt als Direktor des Israelischen Philharmonieorchesters in Tel Aviv ab. Am Sonntag dirigiert er das Orchester das letzte Mal in dieser Funktion, wie eine Orchestersprecherin am Mittwoch bestätigte.
Die Tate Modern in London widmet dem dänisch-isländischen Lichtkünstler Ólafur Eliasson eine umfassende Soloschau.
Ob am Strand, in den Bergen oder auf dem Balkon zu Hause – 14 Redaktorinnen und Redaktoren geben Tipps für die perfekte Sommerlektüre: Von den Geheimnissen der Ozeane über den Kreuzfahrtkrimi bis zum zeitgenössischen Berglerroman.