Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 24. Juni 2019 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der US-Trompeter Dave Bartholomew, der gemeinsam mit seinem Musikkollegen Fats Domino Hits wie "Ain't That A Shame" und "I'm Walkin'" schrieb, ist tot. Bartholomew sei bereits am Sonntag im Alter von 100 Jahren in New Orleans gestorben.

"Aladdin" mit Will Smith als Flaschengeist hat am Wochenende in der Deutschschweiz nach einem Unterbruch wieder die Spitze der Kinocharts erreicht. Den zweiten Platz erreichte "Men In Black: International", den dritten "Long Shot".

Fredi M. Murer erhält vom 72. Locarno Film Festival für sein Lebenswerk den Pardo alla carriera 2019. Der Schweizer Regisseur, Drehbuchautor, Fotograf und Zeichner wird die Auszeichnung am 15. August auf der Piazza Grande entgegen nehmen.

Als letzte Premiere diese Spielzeit präsentiert das Opernhaus Zürich Giuseppe Verdis "Nabucco" auf der Bühne und direkt live auch auf arte concert.

Michael Schneider blickt zurück. Auf einen Weltrekord und den schweren Start am Künstlerhaus Boswil.

In seinem neuen, erschütternden Roman «Die Nickel Boys» erzählt Pulitzer-Preisträger Colson Whitehead von einer sogenannten Besserungsanstalt der 60er Jahre, in der Hunderte Jugendlicher zu Tode gefoltert wurden.

Die amerikanische Beststeller-Autorin Judith Krantz ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Dies teilte ihr Sohn Tony Krantz am Sonntag mit. Demnach starb seine Mutter am Vortag in ihrem Haus in Bel-Air in Los Angeles eines natürlichen Todes.

Konzertveranstalter spüren die negativen Effekte der Gratiskultur, die in Basel Einzug gehalten hat. Denn keine andere Schweizer Stadt bietet so viele frei zugängliche Sommer-Grossevents.

Hans Zimmer ist einer der berühmtesten Filmkomponisten. Anlässlich seines Auftritts in der Samsung Hall in Dübendorf erzählt er vom zermürbenden Kampf zu Beginn eines Filmprojekts und seinem Einfluss auf den Regisseur.

Die US-Musiker Arlo und Nora Guthrie, Kinder der verstorbenen Singer-Songwriter-Legende Woody Guthrie, haben am Samstag in New York eine grosse Parade angeführt. Tausende Menschen zogen verkleidet als Meerjungfrauen und Wassermänner durch Coney Island.

Der neuseeländischer Regisseur Peter Jackson entstaubt mit technischen Tricks historische Filmdokumente. Wird der Krieg so unmittelbarer?

Mit einem fitten und tanzenden Mick Jagger (75) haben die Rolling Stones den Auftakt ihrer US-Tour gefeiert. Die britischen Rocker spielten am Freitagabend (Ortszeit) in Chicago 20 ihrer grössten Hits.

Das Kunsthaus Baselland zeigt die Performance-Pionierin Simone Forti. Die Entdeckung ihres Werks lohnt sich.

Nora Gomringer hat den Bachmann-Preis 2015 gewonnen und sitzt kommende Woche in der Kritiker-Jury. Ein Gespräch über die Einsamkeit der Schriftstellerin und ihre Lust, aufzutreten.

An den aktuellen Schweizer Auktionen sind solch aussergewöhnliche Stücke rar

Das Modell 250 GTO des italienischen Luxusautobauers Ferrari ist ein Industriedesign-Kunstwerk, steht daher unter dem Schutz des Urheberrechts und muss vor Plagiaten geschützt werden. So urteilte ein Gericht in Bologna aufgrund eines Antrags Ferraris.

In den sozialen Netzwerken mag es die Rapperin Loredana aus Emmen gern protzig. Doch nun hat die Staatsanwaltschaft ihr Vermögen eingefroren.

Das Historische Museum hat endlich eine neue Dauerausstellung zur Basler Geschichte.

Nach langer Krankheit ist Reto Gloor gestorben. Sein Freund und Mitautor Markus Kirchhofer erinnert sich.

Das bevorstehende Literaturfestival Leukerbad stellt thematisch die Erinnerungskultur ins Zentrum und es wendet es sich dem arabischen Raum aus der Sicht von Frauen zu.