Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 15. Juni 2019 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der italienische Regisseur Franco Zeffirelli ist tot. Er starb am Samstagmittag zuhause in Rom nach langer Krankheit, wie die Franco-Zeffirelli-Stiftung bekannt gab. Der geborene Florentiner wurde 96 Jahre alt.

Das Paar EVA & ADELE begleiten die Kunstszene seit Jahrzehnten. Im Interview mit der «Schweiz am Wochenende» sprechen sie über den Frauenstreik und Geschlechterrollen, über Schminke und rasierte Köpfe, über Kapitalismus und Kunst.

An der Photo Basel hätten wir gerne ein Werk von René Burri gekauft. Wäre da nicht der Preis gewesen

Sein neustes Album, "Late Night Feelings", reflektiert die Gemütslage des erfolgreichen Musikproduzenten. In todtraurigen Lieder verarbeitet er seine Scheidung und seine natürliche Melancholie.

Rainer Falk schreibt den weltweit ersten Führer, der schwule Aspekte in Opern beleuchtet.

Der spanische Regisseur Pedro Almodóvar bekommt vom Filmfest von Venedig 2019 den Goldenen Löwen für sein Lebenswerk.

Viel zu oft werden von Frauen geschriebene Bücher von Männern als Trivialliteratur abgetan. Sind ja auch so bunte Buchumschläge. Zum Frauenstreik haben drei Redaktoren Bücher von Frauen gelesen. Was hat es ihnen gebracht?

Valie Export erhält den mit 150'000 Franken dotierten Roswitha Haftmann-Preis 2019. Die 1940 geborene österreichische Künstlerin wird für ihr Lebenswerk ausgezeichnet.

Nach drei Jahren Vorbereitungszeit und zwei Monaten Aufbau beginnt am Samstag die 13. Ausgabe der Schweizerischen Plastikausstellung in Biel. Bis am 8. September steht Thomas Hirschhorns Vision der "Robert Walser-Sculpture" auf dem Bahnhofplatz gratis und allen offen.

In Basel sitzen sie an den Hebeln der Kultur: Elena Filipovic, Katrin Grögel, Sonja Kuhn, Katrin Eckert, Anna Schmid, Ines Goldbach und Sabine Himmelsbach. Was sagen sie zum Frauenstreik?

Die Baselbieter Soul-Sängerin Ira May singt heute Abend am Leimentaler Openair in Oberwil.

Die deutsche Künstlerin Annette Schröter lädt das alte Handwerk Scherenschnitt neu auf. Zu sehen an der Paper Positions Basel.

Malerei sei "stumme Dichtung", hiess es schon in der Antike. Warum, das zeigt das Genfer Musée Rath vom 14. Juni bis 27. Oktober in der Ausstellung "Silences".

Die israelisch-amerikanische Schauspielerin und Mutter Natalie Portman hat die Dreharbeiten zu ihrem Film "Vox Lux" als besonders stressig in Erinnerung. "Während der Zeit des Drehs habe ich noch mein Baby gestillt."

In Bern ist am Donnerstagmorgen eine Replik des Triumphbogens von Palmyra enthüllt worden. Anlass dafür ist, dass die Schweiz vor siebzig Jahren der Unesco beitrat, der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur.

Harald Naegeli, Pionier der Strassenkunst, will der Stadt Düsseldorf zahlreiche Kunstwerke schenken. Die Schenkung des gebürtigen Zürchers umfasse 237 Positionen, teilte die Stadt am Donnerstag auf dpa-Anfrage mit.

Auf Basel will sich Larry Gagosian länger einlassen. Das New Yorker Kunsthandels-Unternehmen lässt sich am Rheinsprung in Basel permanent nieder. Erst vor wenigen Tagen habe man den Mietvertrag unterschrieben.