Das Schweizer Musical «Supermarkt Ladies» will Frauenpower zeigen – ein Schuss, der nach hinten losgeht.
Judith Kerr ist tot. Die berühmte deutsch-britische Kinderbuchautorin und Illustratorin sei im Alter von 95 Jahren gestorben, teilte ihr Verlag in Grossbritannien, Harper Collins, am Donnerstag mit.
Der amerikanische Star-Koch und TV-Show-Moderator Guy Fieri ist in Hollywood zu besonderen Ehren gekommen. Auf dem berühmten "Walk of Fame" enthüllte er am Mittwoch (Ortszeit) eine Sternenplakette mit seinem Namen.
Mit «Once Upon a Time in Hollywood» verneigt sich Quentin Tarantino vor der Kraft des Kinos. Wir haben den Starregisseur in Cannes zum Gespräch getroffen.
Der Zuger Samuel Steinemann wird ab November neuer Geschäftsleiter des Künstlerhauses Boswil.
Die amerikanische Schriftstellerin und Essayistin Siri Hustvedt wird in diesem Jahr mit dem renommierten spanischen Prinzessin-von-Asturien-Preis in der Sparte Literatur ausgezeichnet.
SRF stellte die neuen «Tatort»-Kommissarinnen vor. In Zürich ermitteln zwei junge und starke Frauen – gespielt von Carol Schuler und Anna Pieri Zuercher.
Soul-Legende Aretha Franklin hat offenbar doch ein Testament hinterlassen. Die handgeschriebenen Dokumente, aus denen die Zeitung "Detroit Free-Press" am Dienstag zitierte, wurden im Haus der im August verstorbenen Sängerin in Detroit gefunden.
Mit Rudolf Stingel und Helmut Federle präsentieren die Fondation Beyeler in Riehen und das Kunstmuseum Basel im Sommer zwei Künstler, die beide mit ihrem originären Œuvre zu den herausragenden Persönlichkeiten der Gegenwartskunst gehören.
Die Zürcher Filmproduzentin Sereina Gabathuler wird ausgezeichnet und stellt ihren «Chris the Swiss»-Nachfolger vor.
In «Dolor y gloria» bekommen wir einen sehr verletzlichen Antonio Banderas zu sehen. Die erneute Zusammenarbeit mit Pedro Almodóvar habe ihm geholfen, sich als Schauspieler neu zu erfinden, sagt er in Cannes.
Eine ambitionierte Werkausgabe des Zürcher Diogenes Verlages legt nach und nach die Arbeiten des 1987 mit 43 Jahren verstorbenen Jörg Fausers vor. Er war eine Aussenseiter mit Legendenstatus.
Die Schriftstellerin Jokha al-Harthi aus dem Oman hat den renommierten Literaturpreis Man Booker International 2019 gewonnen. Ausgezeichnet wurde al-Harthi für ihren Roman "Celestial Bodies" (Himmelskörper), wie die Jury am späten Dienstagabend in London mitteilte.
Der Walliser und Gründer der Fondation Gianadda, Léonard Gianadda, ist am Dienstag mit dem Europa-Nostra-Preis 2019 ausgezeichnet worden. Der bald 84-jährige Mäzen wird für sein philanthropisches Handeln und sein Engagement für das kulturelle Erbe geehrt.
Der Komponist, Oboist und Dirigent Heinz Holliger feiert am Dienstag den 80. Geburtstag. Musikhäuser wie das Konzert Theater Bern und die Tonhalle Maag in Zürich geben ihm eine Bühne.
Die preisgekrönte Fantasy-Saga «Game of Thrones» ist Geschichte: Am frühen Montagmorgen flimmerte das grosse Finale der achten und letzten Staffel über die Bildschirme. Acht Jahre lang hatte «GoT» Fans auf der ganzen Welt gefesselt.
Regisseurin Jetske Mijnssen inszeniert in Zürich Jean-Philippe Rameaus Barockoper «Hippolyte et Aricie» als ästhetischen Bilderbogen.
Die Ausstellung «Faszination Gesicht – Was unsere Mimik alles zeigt» im Vögele-Kulturzentrum in Pfäffikon setzt sich mit unserem wichtigsten Kommunikationsmittel auseinander.