Der Kanton Baselland hat am Mittwochabend seine Kulturpreise vergeben – und dabei ein Jubiläum gefeiert.
Was passiert, wenn die Erde aus dem Gleichgewicht gerät? Eine mögliche Antwort gibt es bei Jim Jarmusch: Bei ihm stehen die Toten wieder auf und greifen als Zombies die Menschen an. Das unterlegt der Filmemacher mit Gesellschaftskritik.
Seit mehr als 130 Jahren steht die Freiheitsstatue im Hafen von New York. Rund 4,3 Millionen Menschen besuchen sie jedes Jahr auf ihrer Insel, aber aus Platzgründen können nicht alle in den Sockel. Jetzt eröffnet erstmals ein grösseres Museum neben der Statue.
Der US-Popstar Madonna ist in der Nacht zum Mittwoch in Israel angekommen. Sie werde beim ESC-Finale am Samstag mit zwei Songs auftreten, berichtete das israelische Fernsehen.
Vein stellen ihr neues Programm «Symphonic Bop» mit der Norrbotten Big Band vor.
Rammstein sind nach zehn Jahren mit einem neuen Album zurück. Das Spiel mit der Provokation beherrschen die Deutschen um Sänger Till Lindemann immer noch bestens.
Die Tschechische Republik und Australien haben das Finale des Eurovision Song Contest 2019 erreicht. Polen und Belgien schieden hingegen am Dienstag im ersten Halbfinale in Tel Aviv aus.
Mit einer Zombie-Komödie ist das Filmfestival Cannes am Dienstagabend eröffnet worden. "The Dead Don’t Die" ist der neue Film des Amerikaners Jim Jarmusch ("Night on Earth").
Der Kulturförderpreis der Alexander Clavel-Stiftung geht dieses Jahr an den in Basel lebenden und arbeitenden Künstler Matthias Liechti. Die mit 35'000 Franken dotierte Auszeichnung wird ihm am 29. Mai in der Villa Wenkenhof in Riehen verliehen.
Der Vater der legendären «Star Wars»-Filme feiert am 14. Mai 2019 seinen 75. Geburtstag. Die Science-Fiction-Welt, die er ab 1977 schuf, fasziniert bis heute Fans rund um den Globus.
Die vierte Spielzeit unter Intendant Benedikt von Peter am Luzerner Theater steht unter dem Motto "Zeit der Zukunft". Sie ist geprägt von berühmten Namen, unterschiedlichen Spielorten und vielen Frauen. Zum Auftakt kommt Dürrenmatts alte Dame zu Besuch.
Der Theater- und Opernregisseur Jossi Wieler erhält den Thurgauer Kulturpreis 2019. Der 1951 geborene Wieler war an vielen Bühnen im deutschsprachigen Raum tätig, zuletzt von 2011 bis 2018 als Intendant der Staatsoper Stuttgart.
Feridun Zaimoglu liest in «Die Geschichte der Frau» die Historie noch einmal neu aus Frauensicht. Bombastisch und sprachgewaltig formuliert.
Der Gitarrist und Sänger Toronzo Cannon ersetzt Sonny Landreth. Das Festival beginnt an diesem Wochenende in der Klosterkirche Wettingen.
Das Haus der elektronischen Künste zeigt kritische, spielerische Arbeiten zur künstlichen Intelligenz.
Die Schauspielerin Felicity Huffman ("Desperate Housewives") hat sich im Hochschul-Bestechungsskandal in den USA am Montag (Ortszeit) schuldig bekannt. Unter Tränen räumte sie ein, mit Geld die Chancen ihrer Tochter auf einen guten Studienplatz habe steigern wollen.
Doris Day ist mit 97 Jahren verstorben. Sie prägte die goldene Hollywood-Ära der 60er-Jahre wie keine andere.
Das Superheldenepos "Avengers: Endgame" hat am Wochenende in den Schweizer Kinos erneut am meisten Eintritte verbucht. Allerdings gingen die Zahlen stark zurück.
Die Bauarbeiten an der gigantischen Arena für die Fête des vignerons in Vevey stehen kurz vor dem Abschluss. Schon bald finden im Stadion die ersten Proben für die Aufführungen im Juli und August statt.