Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 28. April 2019 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Sieger des Eurovision Song Contest 2017, Salvador Sobral, hat ein neues Herz erhalten und blüht musikalisch auf.

Das Verschiedenste kann zusammenwachsen – ein Besuch bei Hans Peter Hertig: Chemiker, Politologe, Kulturdiplomat.

Das Superheldenepos "Avengers: Endgame" hat einen Kassenrekord in den Kinos aufgestellt: Geschätzte 644 Millionen Dollar spielte die Disney-Produktion seit Mittwoch weltweit ein, wie der US-Sender CNN am Samstag (Ortszeit) berichtete.

Der preisgekrönte deutsche Fotograf Michael Wolf ist tot. Der in München geborene und in den USA und Kanada aufgewachsene Wolf ist bekannt für seine Bilder der grössten Metropolen der Welt, insbesondere Hongkong, wo er seit 1994 lebte.

Warum hängt der «Salvator Mundi» nicht wie angekündigt im Louvre in Abu Dhabi? Ist er wirklich echt – oder nur «echt» gemacht?

Professor Bernd Roeck von der Universität Zürich hat mit Kriminologen das Abbild von Leonardo da Vinci nachzeichnen lassen. Das Phantombild zeigt keinen bärtigen Griesgram, sondern einen witzigen Künstlerfürsten.

Durch Panzerglas geschützt, zieht das berühmteste Gemälde der Welt im Pariser Louvre-Museum jeden Tag 20'000 Besucher an. Kein Wunder, hätte Italien die Mona Lisa gerne zurück. Doch in Paris denkt man nicht daran.

Schon zu Lebzeiten galt da Vinci als grosser Maler. Auch weil er Frauen so neuartig wie selbstbewusst malte.

Denker, Tüftler und Ingenieur. Maler, Mathematiker und Utopist: Leonardo da Vinci war ein Jahrtausendkünstler. Seine Faszination hält bis heute. Das Universalgenie war in seiner Zeit hochgeschätzt, ihr aber weit voraus.

Der Grafiker hat in Basel Buchcovers und Plakate kreiert, die um die Welt gingen. Jetzt präsentieren Nachfahren eine Retrospektive.

Phoebe Waller-Bridge wird derzeit als aufregendste neue Stimme in der britischen Film- und Fernsehbranche gefeiert. Ihr Leistungsausweis: Zwei TV-Serien, die Tabus brechen

Die «Rheinstimmen» – ein neuer Basler Kammerchor unter der Leitung des umtriebigen Sängers und Chorleiters Reiner Schneider-Waterberg – debütieren am Sonntag in Therwil, am Montag in Basel.

Der "Gedächtnispalast" in Emmenbrücke öffnet erstmals für das Publikum seine Tore. Die Zuschauer können dieses Theaterstück bis Ende Juni während jeweils rund drei Stunden individuell besuchen und sich dabei aus dem Gebotenen einen eigenen Reim machen.

«So ein Mist!», mag sich manch einer gesagt haben, der am Donnerstagabend auf dem Berner Bahnhofplatz unterwegs war. In der Tat: Mitten auf dem Platz türmten sich zehn Tonnen Kuhmist. Was es damit auf sich hatte.

E.L. James legt ihren «Fifty-Shades»-Nachfolger vor: Auch in «The Mister» geht’s seitenweise um Sex.

Der Gründer und Leiter, Martin Schorno erklärt den Reiz seiner Messe und warum er in Basel bleiben will.

Die irische Songwriterin Ruth Anne ist das Aushängeschild des 27. Luzerner Blue Balls Festivals. Sie spielt in der Eröffnungsnacht vor der britischen Soul Queen Joss Stone im KKL. Es kommen auch Stars wie Ben Harper, Xavier Naidoo oder Keziah Jones nach Luzern.

Oscar-Gewinner Rami Malek ("Bohemian Rhapsody") wird den Bösewicht im 25. James-Bond-Film spielen. Das gaben die Produzenten Barbara Broccoli und Michael G. Wilson sowie Regisseur Cary Joji Fukunaga am Donnerstag auf Jamaika bekannt.

Das Theater St. Gallen steht vor einer speziellen Saison: 2019/2020 ist die letzte Spielzeit vor der Sanierung des Grossen Hauses. Zum Abschluss gibt es im Mai 2020 einen Theaterabend, der die letzten fünf Jahrzehnte Revue passieren lässt.