Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 03. April 2019 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Musical «Mamma Mia!» gastiert im Theater Basel. Eine gelungene Show, die aber einen grossen Haken hat.

Mit einem gewaltigen Kulturzentrum in einem wandlungsfähigen Gebäude will New York eine Plattform für Kunst im 21. Jahrhundert schaffen. "The Shed" ist Teil des neuen Viertels Hudson Yards, des grössten und teuersten nicht-öffentlichen Bauprojekts der USA.

Menschen mit Fluchthintergrund lassen Besucher des historischen Museums Bern teilhaben an ihrer Sicht auf ausgestellte Objekte. Fünf Männer und Frauen aus Syrien, Eritrea, Afghanistan und Iran liessen sich zu Museumsguides ausbilden.

Museen öffnen ihre Schätze zunehmend einer virtuellen Welt. Dadurch bekommen Besucher oft ganz neue Einblicke. Nun gibt mit Caspar David Friedrichs "Mönch am Meer" eine Ikone der Romantik ihre Geheimnisse preis.

Die Berliner Band errichtet ihrem Heimatland ein heftiges Denkmal. Die Provokation trifft ins Schwarze.

Mit «Chair Times» kommt die wohl erste Stuhl-Hommage in die Kinos. Dem Auftragswerk fehlt allerdings die Kontroverse, um bis zum Schluss spannend zu bleiben.

«Madama Butterfly» aus Puccinis gleichnamiger Oper wird zum Objekt eines Sextouristen von heute. Das funktioniert als Prinzip gut – wenn man über eine Unstimmigkeit hinweg sieht.

Auch die Energie von Mick Jagger ist nicht unendlich: Der Frontmann der Rolling Stones muss sich offenbar einer Herzoperation unterziehen. Bei dem 75-Jährigen müsse eine Herzklappe ersetzt werden, berichtete das US-Fachmagazin "Rollig Stone" am Montag (Ortszeit).

Was James Safechuck und Wade Robson in der Dokumentation «Leaving Neverland» berichten, ist schwer zu ertragen. Über Jahre soll Michael Jackson sie als Kinder sexuell missbraucht haben. SRF und ProSieben bringen die Doku ins deutschsprachige Fernsehen – zum Entsetzen der Jackson-Fans.

Bei einer Massenpanik während einer Totenwache für den ermordeten US-Rapper Nipsey Hussle sind in Los Angeles 19 Menschen verletzt worden. Zwei der Verletzten schwebten in Lebensgefahr und zwei weitere seien schwer verletzt, teilten Rettungskräfte mit.

Der mit 50'000 Franken dotierte Kunstpreis der Stadt Zürich geht in diesem Jahr an Nik Bärtsch. Der Jazz-Musiker gibt seit gut 15 Jahren fast jeden Montagabend ein Konzert in Zürich. Bärtsch sei einer der wichtigsten Exponenten des Schweizer Jazz und jungen Zürcher Musikerinnen und Musiker ein wichtiger Mentor, schreibt die Stadt.

Heute wäre Marvin Gaye, der grösste Soulsänger, 80 Jahre alt geworden. 35 Jahre nach seinem Tod ist das vergessene Album «You’re The Man» veröffentlicht worden.

Lawrence Osborne liefert mit «Welch schöne Tiere wir sind» ein Meisterwerk vor exotischer Kulisse ab.

«Deville» hat Michael Elseners «Late Update» am Sonntagabend abgelöst. Eine Kritik mit Schlagseite

Das Cully Jazz Festival vereint Clubsounds aus Weltmetropolen mit Worldjazz-Projekten aus dem arabischen Raum und Kuba.

Das Museum im Lagerhaus widmet dem Art-Brut-Künstler Antonio Ligabue eine umfassende Ausstellung. Damit kehrt der Ausnahmekünstler, der vor hundert Jahren nach Italien ausgeschafft wurde, zurück in die verlorene Heimat.

Schon das vierte Wochenende hat "Captain Marvel" am meisten, nämlich 8500 Filmfans in die Deutschschweizer Kinos gelockt. Hart auf den Fersen ist ihm "Dumbo", der Elefant mit den riesigen Ohren. Den dritten Platz belegte der Horrorfilm "Us".

US-Rapper Nipsey Hussle ist auf einem Parkplatz in Los Angeles erschossen worden. Die Schüsse fielen vor einem Bekleidungsladen, dessen Mitbesitzer Hussle war, wie US-Medien am Montagmorgen unter Berufung auf die Polizei berichteten. Laut den Ermittlern in Los Angeles wurden mindestens zwei weitere Menschen angeschossen. Ein Tatverdächtiger sei bislang nicht gefasst worden.