Das Museum im Lagerhaus widmet dem Art-Brut-Künstler Antonio Ligabue eine umfassende Ausstellung. Damit kehrt der Ausnahmekünstler, der vor hundert Jahren nach Italien ausgeschafft wurde, zurück in die verlorene Heimat.
Schon das vierte Wochenende hat "Captain Marvel" am meisten, nämlich 8500 Filmfans in die Deutschschweizer Kinos gelockt. Hart auf den Fersen ist ihm "Dumbo", der Elefant mit den riesigen Ohren. Den dritten Platz belegte der Horrorfilm "Us".
US-Rapper Nipsey Hussle ist auf einem Parkplatz in Los Angeles erschossen worden. Die Schüsse fielen vor einem Bekleidungsladen, dessen Mitbesitzer Hussle war, wie US-Medien am Montagmorgen unter Berufung auf die Polizei berichteten. Laut den Ermittlern in Los Angeles wurden mindestens zwei weitere Menschen angeschossen. Ein Tatverdächtiger sei bislang nicht gefasst worden.
Die britische Schauspielerin Tania Mallet, die im James-Bond-Film "Goldfinger" die Geliebte des Geheimagenten spielte, ist tot. Die Cousine von Oscar-Preisträgerin Helen Mirren wurde 77 Jahre alt.
Der neue «Arena»-Moderator heisst Sandro Brotz. Er tritt die Nachfolge von Jonas Projer an, der SRF per Ende April in Richtung Blick-Gruppe verlässt. Wer bei der «Rundschau» in Zukunft die Moderation übernimmt, ist noch offen.
Der Baby-Elefant mit den riesigen Ohren hat weniger Amerikaner in die Kinos gelockt als erwartet: Der Fantasy-Film "Dumbo" spielte in den USA und Kanada an seinem Eröffnungswochenende rund 45 Millionen Dollar ein.
An den Schweizer Meisterschaften sorgten sich die besten Wettdichter des Landes ums Klima, viel mehr aber noch um den Perfektionsdruck. Marco Gurtner aus Thun ist der neue Champion
Die Brass Band Solothurn machte an ihrem Jahreskonzert den Konzertsaal zum Radio-Studio mit den Moderatoren Martin Krebs und Kuno Leuenberger. Für die Musik zeichneten Dirigent Jonathan Salvi und die Bandmitglieder.
Das Theater Kanton Zürich gastierte mit dem Klassiker «Ein Volksfeind» in Grenchen. Die Inszenierung des Theaterstücks von Henrik Ibsen kam an.
Im Sodassi Project schliessen sich Musikschaffende aus Ägypten, Libanon, Palästina und Israel zusammen. Am Dienstag treten sie in Basel auf.
Mit Auftritten der Zürcher Rapperin Big Zis und der Bieler Band Puts Marie wurde am Freitag der Humbug eröffnet. Das neue Konzertlokal, in einer alten Industriehalle eingerichtet, klingt erstaunlich gut.
Christian Thieleman, Chefdirigent der Staatskapelle Dresden und Musikdirektor der Bayreuther Festspiele, wird 60.
Vor 80 Jahren zog Batman das erste Mal los, um Verbrecher zu jagen. Seither hat er sich stets den historischen Veränderungen angepasst – und findet dennoch zu seinem Ursprung zurück. Warum wir ihn heute mehr brauchen denn je.
Die schwedische Umweltaktivistin Greta Thunberg hat bei der Verleihung der Goldenen Kamera - Sonderpreis für Klimaschutz - einen flammenden Appell für die Rettung des Weltklimas gehalten.
Die Vorbereitungen zur ersten Classionata Solothurn mit der Operette «Die Fledermaus» laufen auf Hochtouren.
Literatur oder bloss Unterhaltung? Für Schriftsteller Joël Dicker ist das die falsche Frage, vielmehr sollten Kritiker sagen: Lesen ist toll! Am Montag erscheint sein neuer Roman.
Die 17-jährige Pop-Prinzessin Billie Eilish aus Los Angeles wird für ihr cleveres Debütalbum als die neue Madonna gefeiert. Wir haben sie in London getroffen.
Thorleifur Örn Arnarsson zerzaust Schillers Klassiker «Die Räuber» am Theater Basel.
Jeremy Chavez holte am Donnerstag den Titel in der Kategorie U20 an den Schweizer Poetry-Slam-Meisterschaften im Neubad Luzern. Der 19-jährige Aargauer aus Villmergen schreibt sich Dinge von der Seele, die ihn aufregen.
Der Aargauer Jeremy Chavez ist der neue Schweizer Meister im U20-Poetry-Slam. An den Meisterschaften im Luzerner Neubad überzeugte er mit politischen Statements und einem geschliffenen Auftritt.