Luca Hänni vertritt die Schweiz mit seinem Song «She Got Me» in Tel Aviv. Der Kommentar.
Er hängt jetzt direkt zwischen den Alten Meistern: Mit seinem während einer Kunstauktion geschredderten Bild "Girl with Balloon" hat es der britische Street-Art-Künstler Banksy endgültig ins Museum geschafft.
Moderator und Schauspieler Harald Schmidt kehrt an seinen Ausbildungsort Stuttgart zurück. Ab Juni wird der 61-Jährige an der Staatsoper eine Sprechrolle in der Oper "Ariadne auf Naxos" übernehmen.
Sie heissen wie die Comicfiguren Asterix, Obelix und Idefix oder wie die Figur Yoda aus dem Film "Star Wars": Auf der indonesischen Insel Sulawesi haben Forscher 103 neue Rüsselkäfer-Arten der Gattung Trigonopterus entdeckt.
Zum 89. Geburtstag des Künstlers eröffnet das Museum Franz Gertsch in Burgdorf seinen Erweiterungsbau. Dank dem Ausbau kann der Vier-Jahreszeiten-Zyklus nun dauerhaft gezeigt werden.
Mit ihrer Lebensgeschichte will Topmodel Waris Dirie aufrütteln gegen die weibliche Genitalverstümmelung. Nach Welterfolgen als Buch und Film wird die Autobiografie "Wüstenblume" nun zum Musical.
Gemunkelt wurde es schon länger, seit Donnerstagnachmittag ist es raus: Der Berner Sänger Luca Hänni vertritt die Schweiz am diesjährigen Eurovision Song Contest in Tel Aviv. Und er soll endlich wieder siegen.
Der 1989 geborene Kaspar Ludwig, Absolvent des Master-Studiengangs Fine Arts an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel, ist mit dem Helvetia Kunstpreis 2019 ausgezeichnet worden.
Kurt Guggenheims Zürcher Roman "Alles in Allem" aus den 1950er Jahren wird auf einer Theaterreise neu erzählt. Ein Gespräch mit dem Gesamtleiter Peter Brunner, dem künstlerischen Leiter Wolfgang Beuschel und dem Szenografen Markus Schmid.
US-Superstar Michael Jackson wird erneut mit Pädophilie-Vorwürfen in Verbindung gebracht. In einer Dokumentation belasten ihn zwei angebliche Opfer. Die Beweislage ist aber alles andere als eindeutig. Kritisch zeigt sich auch der im Kanton Thurgau aufgewachsene Ueli Meier. Der 34-Jährige ist Mitgründer des Schweizer Michael-Jackson-Fanclub.
Als er im vergangenen November den Basler Filmpreis gewann, da hatte ihn abgesehen von der Jury noch niemand gesehen: den Spielfilm «Sohn meines Vaters» von Jeshua Dreyfus. Im Januar dann feierte er an den Solothurner Filmtagen offiziell Premiere, jetzt kommt er endlich auch in die Kinos.
Superheldinnen haben es im Kino schwer: Oscar-Gewinnerin Brie Larson kämpft als «Captain Marvel» gegen lästige Vorurteile.
Die mexikanische Autorin Aura Xilonen schlägt in ihrem Romandebüt um sich wie ihr Held: ein Migrant, der um sein Leben boxt.
Christof Gasser legt einen weiteren Krimi vor. «Blutlauenen» spielt in einem mondänen Chalet im Saanenland.
Emilia Anastazja tauft am Samstag ihr erstes Album «Blue» in der Kaserne Basel. Die zwölf Songs kreisen um R&B und Soul-Pop – und kuscheln dabei cool mit dem Mainstream.
Unter dem Titel "Mode Circus Knie" zeigt das Textilmuseum St. Gallen zum 100-Jahr-Jubiläum des Schweizer National-Circus Kostüme aus der Zeit von Anfang des 20. Jahrhunderts bis heute. Die Ausstellung dauert bis Januar 2020.
Sie ist die Schweizer Schauspielerin der Stunde: Die Walliserin Noémie Schmidt, Quartz-nominiert für ihre Rolle in "Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse" und Hauptdarstellerin in "Paris est à nous".
45 Jahre alt ist Hello Kitty inzwischen - jetzt soll die Comicfigur Hollywood erobern. Das japanische Unternehmen Sanrio, das die Rechte an Hello Kitty hält, kündigte am Mittwoch an, die Comicfigur ins Kino bringen zu wollen.
In seinem ersten Fernsehinterview seit der Anklage wegen sexuellen Missbrauchs hat Sänger R. Kelly seine Unschuld beteuert. Er nannte die die Vorwürfe, minderjährige Mädchen missbraucht zu haben, "nicht wahr".
Martin R. Dean widmet sich in seinem neuen Roman «Warum wir zusammen sind» der Komplexität von Paarbeziehungen.