Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 25. Februar 2019 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Olivia Colman wurde als beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet. Wer ist die Überraschungssiegerin?

Peter Farrellys Drama "Green Book", der "Beste Film" bei der diesjährigen Oscar-Verleihung, hat am Wochenende auch in den Schweizer Kinos das Rennen gemacht. Die Zahl der Eintritte ist allerdings nicht berauschend. Verkauft wurden knapp 20'000 Karten.

Olivia Colman hat überraschend den Oscar für die beste weibliche Hauptrolle gewonnen. Ein Ausschnitt aus ihrer grossartigen Rede.

So präsentiert sich die Stars auf dem roten Teppich bei der 91. Oscar-Verleihung in Hollywood. Eines der Highlights war der Schauspieler Billy Porter, der in einem schwarzen Kleid zur Oscar-Verleihung erschien.

"aller-retour", das Festival für Übersetzung und Literatur, löst das Festival "4+1 translatar tradurre übersetzen traduire" ab und findet am 9. März in Olten statt. Schon im Zug werden Anreisende aus Basel, Biel, Bern, Luzern und Zürich literarisch eingestimmt.

Die 91. Oscarverleihung ist zu Ende. Der Hauptpreis ging nicht an «Roma». Auch sonst gab es ein paar faustdicke Überraschungen.

Die Rassismus-Roadmovie "Green Book" ist bei der 91. Oscar-Verleihung in Hollywood überraschend zum besten Film gekürt worden.

Eine neue Ausstellung geht der Frage nach, wie sich unser Land gegen Gefahr, Risiko und Bedrohung absichert. Salvatore Vitale untersucht, wie Schutz- und Präventionssysteme Alltag, Verhaltensweisen und Denken der Schweizer durchdringen.

Ludovic Balland ist der Star unter den Schweizer Grafikdesignern. Seinen Erfolg verdankt er seinem Talent – und seiner Hartnäckigkeit.

Mit schrägen Kostümen, nackter Männerhaut und bekannten Pop-Hits hat das Musical "Priscilla - Königin der Wüste" das St. Galler Publikum erobert. Die rasante Geschichte um drei Travestie-Künstler trifft mitten ins Herz.

Der durch Filmmusicals wie "Singin' in the Rain" und "Funny Face" bekannte US-Regisseur Stanley Donen ist tot. Wie sein Sohn Mark Donen am Samstag laut "New York Times" mitteilte, starb der Filmemacher und Choreograph bereits am Donnerstag in New York.

Bryan Adams ist kein Mann der Schnörkel oder Verzierungen. Direkt, klar kommt der Kanadier auf den zwölf neuen Stücken zum Punkt. Im Interview gibt er Auskunft über sein neues Album, das Älterwerden und das Musical «Pretty Woman».

«Frau im Dunkeln» heisst der neu publizierte dritte Roman von Elena Ferrante. Schonungslos beleuchtet die Autorin darin den Mythos der Mutterliebe.

Wenn Künstler in Berlin eine Mona Lisa malen, muss sie natürlich grösser sein als das Original im Louvre. Darum ziert die Maxi-Kopie des berühmten Porträts von Leonardo da Vinci nun gleich eine grosse Wand - das Bildnis ist mehr als 16 Meter hoch und 11 Meter breit.

Karl Lagerfeld, ABBA, Clint Eastwood und Schweizer Prominente wie Kurt Felix oder Heidi Abel - Eric Bachmann hat sie alle fotografiert. Am Mittwoch ist der Fotograf nach langer Krankheit im Alter von 78 Jahren in Bad Zurzach gestorben. Dies teilten seine Angehörigen am Donnerstag mit.

Trotz eines Ausreiseverbots hat der selbsternannte venezolanische Übergangspräsident Juan Guaidó ein Benefizkonzert seiner Anhänger im kolumbianischen Grenzort Cúcuta besucht. In der Nähe der Bühne traf er auf den kolumbianischen Staatschef Iván Duque.

Das Drama "Jusqu'à la garde" von Xavier Legrand hat am Freitagabend in Paris den César für den besten Film gewonnen. Es handelt von einem gewalttätigen Vater und Ehemann und dem Zerfall einer Familie.

Am Sonntag wird der wichtigste Filmpreis verliehen. Dieses Jahr sind mehr Frauen als je zuvor nominiert. Erstmals buhlen Netflix und Superhelden um den Hauptpreis. Was steckt hinter dem Wandel, den nicht alle in Hollywood gutheissen?

Fatima Moumouni (26) und Laurin Buser (28) feiern mit ihrer neuen Show «Gold» Premiere im Basler Tabourettli.