Vor dem Kölner Landgericht hat Herbert Grönemeyer am Mittwoch gegen zwei Journalisten ausgesagt, die wegen falscher Gewaltvorwürfe gegen den Sänger angeklagt sind. Nicht er habe sie, sondern sie hätten ihn angegriffen.
Das Kunstmuseum Bern zeigt vom 22. Februar bis 16. Juni eine grosse Einzelausstellung der Schweizer Künstlerin Miriam Cahn. Sie verbindet Drastik und Menschlichkeit in aufwühlenden Bildern.
Die Aufregung um Andreas Gabalier reisst nicht ab. Wie mehrere Medien berichten, erstattete der selbst ernannte «Volks-Rock'n'Roller» Anzeige gegen das Rap-Duo Kroko Jack und Kid Pex. Anlass ist der bereits im Herbst des Vorjahres erschienene Song «So viel Polizei».
Patricia Kopatchinskaja, Weltklasse-Geigerin spricht im Interview über ihre Sprechrolle in «Pierrot lunaire».
Mayra Andrade zählt nach dem Tod von Césaria Évora zu den wichtigsten Botschafterinnen der Kapverdischen Inseln.
Die Konzertreihe Groove Now startet in die 10. Saison – und bleibt im «-tis».
The Young Gods sind in neuer Besetzung und mit neuem Album zu neuen Ufern aufgebrochen.
Tanja Maljartschuk hat als Bachmann-Preisträgerin begeistert. Ihr neuer Roman ist eher ein historisches Sachbuch, aber trotzdem lesenswert.
Das Musée de l’Elysée in Lausanne zeigt das Werk von Martine Franck (1938-2012), eine der wichtigsten Reportage-Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. Die Ausstellung dauert vom 20. Februar bis 5. Mai.
Museal? Mitnichten! Die 1111 Schweizer Museen haben vorletztes Jahr 1,5 Millionen mehr Eintritte verzeichnet als zwei Jahre zuvor. Das sind 12,4 Prozent zusätzlich. Das Interesse stieg bei allen Museumstypen, von Kunst bis Naturwissenschaft.
Aber wohin führt die Zukunft, fragt das Migros Museum.
Mit seinen artistisch-hochkomischen Inszenierungen gehört Herbert Fritsch zur ersten Regisseurs-Riege. Jetzt nimmt er sich in Zürich die Fernsehserie «Tatort» vor. Ein Gespräch über Tatorte, vor und hinter der Bühne
Niko Stoifberg hat einen Albtraum in seinen Debütroman «Dort» verwandelt.
Diese talentierten Schweizer Schauspieler haben das Potenzial, international für Furore zu sorgen.
Pierre Chiquets Buch «Am Bahndamm» überzeugt auf den Nebengeleisen. Es geht um Schuld, um Feigheit und um die Frage, wer man ist und hätte sein können.
Mit der Ausstellung "Chaplin Personal 1952-1973" eröffnet das Museum Chaplin's World in Corsier-sur-Vevey VD am Mittwoch die Feiern zum diesjährigen 130. Geburtstag des Schauspielers und Komikers Charles Chaplin.
Die Kinoeintritte sind am Wochenende in der Schweiz im Vergleich zur Vorwoche um über einen Drittel eingebrochen. Darunter litt auch die Drachenromanze "How To Train Your Dragon 3: The Hidden World". Insgesamt lag sie trotzdem weiterhin vorn.
Simon Enzler startet am Montag mit seinem neuen Projekt «Wahrhalsig». Wir zeigen vorab exklusiv einen Ausschnitt aus dem Programm des Appenzeller Komikers.
Die Erben des Münchner Volkssängers und Komikers Karl Valentin (1882-1948) haben dem Valentin-Karlstadt-Musäum in München das Archiv aus der Verwaltung seines Nachlasses geschenkt.