Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 13. Februar 2019 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Fans sind nach dem dramatischen Finale der 40. "Bestatter"-Folge aus dem Häuschen. Ihre Freude überwiegt über der Wehmut, dass die Serie ein Ende hat finden müssen.

Sie gehört zu den Schauspielerinnen, die gerade als ältere Frauen vor der Kamera überzeugen. Für ihr Lebenswerk bekommt Charlotte Rampling nun den Goldenen Ehrenbären. Eine Hommage zeigt ihre oft verstörenden Rollen.

Nicht nur Roman Kilchsperger, auch sein langjähriger Co-Moderator Reto Scherrer verschwindet von der Bildfläche beim «Donnschtig-Jass».

Das Landesmuseum in Zürich präsentiert vom 14. Februar bis 22. April "Glanzlichter der Gottfried Keller-Stiftung". Damit tritt diese Sammlung zur Schweizer Kunst erstmals seit 30 Jahren wieder an die Öffentlichkeit.

Mit «Phönix aus der Asche» ist am Dienstag die siebten und letzten Staffel der SRF-Erfolgsserie «Der Bestatter» zu Ende gegangen. 729'000 Zuschauer zog es für die ultimative Folge und das letzte Abenteuer von Luc Conrad vor die TV-Geräte. Dennoch: die letzte Staffel interessierte deutlich weniger – wir vergleichen die sieben Jahre «Der Bestatter» und zeigen, dass es zum Schluss noch eine Premiere gab.

Vom 21. bis 24. Februar zeigen 13 Künstlerinnen und Künstler am Theodorshofweg 22 in Rheinfelden ihre Kunstwerke. Sie unterstützen damit die Hilfsorganisation «Stiftung Burundikids Schweiz», die ein Spital in Afrika mitfinanziert.

«Die Liebe ist ein seltsames Spiel», sang einst die Amerikanerin Connie Francis. Besonders in der Pubertät ist die Verwirrung gross. Dass junge Menschen über die Liebe sprechen oder gar schreiben, ist daher eher ungewöhnlich.

US-Bestsellerautor T.C. Boyle stellte seinen jüngsten Roman «Das Licht» in Basel vor. Ein Gespräch über Gott, Sargnägel und psychedelische Visionen. Ach ja, auch über Trump.

Im Spielfilm «L’adieu à la nuit» spielt Kacey Mottet Klein an der Seite von Catherine Deneuve einen jungen Mann, der sich radikalisiert. Im Interview verrät der 20-jährige Schauspieler aus Lausanne, warum auch er sich einst konvertieren liess.

Die letzte und 40. Folge der SRF-Krimiserie «Der Bestatter» ist die spannendste – und endet mit einem speziellen Abschied von Luc Conrad.

T.C. Boyle war am Montagabend in Basel ganz himself: sympathisch, sprudelnd, voller Anekdoten. Moderator Tom Kummer konnte da leider nicht mithalten. Eine Kritik.

Bei der diesjährigen Oscar-Verleihung soll die Übergabe der Filmpreise in vier weniger bekannten Kategorien nicht mehr im Fernsehen übertragen werden. Stattdessen werden TV-Zuschauer zu Hause bei der Show am 24. Februar Werbung sehen.

Heute wird die letzte Folge von «Der Bestatter» ausgestrahlt. Sieben Gründe, warum diese Serie mehr war als die mächtige Hauptfigur Luc Conrad alias Mike Müller.

Der Basler Filmproduzent Arthur Cohn ist am Montagabend in Berlin an der «Cinema for Peace»-Gala für sein Lebenswerk geehrt worden. Die Auszeichnung wurde ihm von der US-Schauspielerin Faye Dunaway und dem früheren deutschen Bundeskanzler Gerhard Schröder überreicht.

In keiner anderen Krimiserie steht der Kanton Aargau dermassen im Fokus der Geschichten. Immer wieder hat Luc Conrad alias Mike Müller an Traditionsorten ermittelt. Das sind die Highlights aus den Dreharbeiten der SRF-Erfolgsserie.

Wenn die Festival Strings spielen, klingt künftig eine zweite Stradivari-Violine mit. Das Luzerner Orchester erhält von einer Stiftung das rund 340-jährige Instrument zur Verfügung gestellt. Die neue alte Geige wechselte den Besitzer – für vergleichsweise wenig Geld.

Der Basler Filmproduzent Arthur Cohn ist am Montagabend in Berlin an der "Cinema for Peace"-Gala für sein Lebenswerk geehrt worden. Die Auszeichnung wurde ihm von der US-Schauspielerin Faye Dunaway und dem früheren deutschen Bundeskanzler Gerhard Schröder überreicht.

Schauspieler Leonardo DiCaprio und Regisseur Martin Scorsese nehmen ein weiteres gemeinsames Projekt in Angriff, diesmal im TV-Format. Als Produzenten wollen sie den Grusel-Bestseller "The Devil in the White City" drehen.

«Prinzessa» von Rapper Capital Bra steht auf Platz 1 der Schweizer Hitparade. Der Song findet im Radio aber nicht statt – wegen anstössiger Inhalte.