Der Theaterschauspieler Jörg Schröder ist im Alter von 74 Jahren gestorben. Er zählte zu jenen Schauspielern, die dem Theater Basel ein Gesicht verliehen, ein Gewicht auch.
Kinderfilme mit fantastischen Wesen haben Hochkonjunktur, so auch die in der Deutsch- und Westschweiz neu angelaufene Drachenromanze "How To Train Your Dragon 3: The Hidden World".
Der Schauspieler Jörg Schröder ist tot. Er war viele Jahre Mitglied des Ensembles am Theater Basel. Schröder starb am 6. Februar in Basel im Alter von 74 Jahren, wie das Theater Basel am Montag mitteilte.
Der Schauspieler Jörg Schröder ist tot. Er war viele Jahre Mitglied des Ensembles am Theater Basel. Schröder starb am 6. Februar in Basel im Alter von 74 Jahren, wie das Theater Basel am Montag mitteilte.
Nach dreijähriger Bauzeit wird das Grand Théâtre de Genève am Dienstag mit Wagners "Ring des Nibelungen" wiedereröffnet.
Die US-Country-Musikerin Kacey Musgraves hat bei der diesjährigen Grammy-Verleihung den Königspreis für das beste Album gewonnen. Ausgezeichnet wurde ihr Werk "Golden Hour", das bei der Gala in Los Angeles zuvor in der Kategorie bestes Country-Album triumphiert hatte.
Der Baselbieter Dichter Jonas Breitenstein führte rege Briefkorespondenz. Nun wurden über 170 Briefe von ihm veröffentlicht.
Grosse Überraschung bei der Verleihung der Bafta-Filmpreise in London am Sonntag: Der mexikanische Film "Roma" gewinnt die wichtigsten Preise, der Historienfilm "The Favourite" die meisten.
Als Zaza im Musical «Ein Käfig voller Narren» begeistert er das Basler Theaterpublikum, als Papa Moll die Kinder im Kino. Eine Begegnung mit dem wunderbar wandelbaren Stefan Kurt.
Der US-amerikanische Maler Robert Ryman, der mit seinen meist weissen und meist quadratischen Gemälden zu einem wichtigen Vertreter des Minimalismus wurde, ist tot. Er starb im Alter von 88 Jahren.
Die Stimmbevölkerung von Montreux VD hat eine finanzielle Beteiligung der Gemeinde an der Renovation des Kongresszentrums knapp abgelehnt. In den Sälen des Gebäudes finden unter anderem Konzerte des Montreux Jazz Festivals statt.
Überraschung beim Schlagerfestival von San Remo: Der Mailänder Alessandro Mahmoud - Künstlername: Mahmood - hat die 69. Ausgabe des beliebten italienischen Gesangswettbewerb gewonnen.
Nach der überraschenden Absage von Ariana Grandes Auftritt bei der Grammy-Verleihung setzen die Veranstalter nun auf andere hochkarätige Musiker. Geplant sind bei der Gala in Los Angeles am Sonntagabend unter anderem Auftritte von Lady Gaga, Cardi B und Janelle Monae.
Der Tod streikt, niemand kann mehr sterben. Das ist das Thema einer Kammeroper nicht nur mitten aus dem Zweiten Weltkrieg, sondern sogar aus der Not eines Konzentrationslagers. Viktor Ullmann schrieb «Der Kaiser von Atlantis» in Theresienstadt, das Theater Basel brachte sie am Freitag zur Premiere.
Nahe der Schweizer Grenze liegt Cannero. In dem Dorf reifen Zitrusfrüchte, die sich bald schon in einer Ausstellung bestaunen lassen. Europaweit ist es der nördlichste Punkt, an dem Zitronen ganzjährig im Freien wachsen.
«Der Bestatter» ist abgedreht. Zum Finale eine Begegnung mit Hauptdarsteller Mike Müller. Nächstes Jahr werde er «an den zu grossen Schuhen von Dimitri gemessen und für zu leicht befunden». Ein Gespräch über Zürich, Satire und Mundart-Schauspieler.
Acht junge Tänzerinnen und Tänzer sind am Samstag mit dem Prix de Lausanne ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit einem Ausbildungsstipendium an einer Schule oder in einer Compagnie verbunden.
Der französische Zeichner und Karikaturist Tomi Ungerer ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Der vor allem für seine Kinderbücher bekannte Elsässer starb in Irland im Haus seiner Tochter. Tomi Ungerer hat mit seinen Spässen auch vor dem Tod nicht halt gemacht. Viele Karikaturen später ist es nun umgekehrt: Der Tod hat nicht halt gemacht vor dem elsässischen Künstler.
Die Basler Musikerin Anna Aaron legt mit «Pallas Dreams» ihr drittes Album vor. Es hat das Zeug zum Dauerbrenner.