Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 21. Januar 2019 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Michael Elsener ist das neue Satire-Gesicht von SRF am Sonntagabend. Gestern feierte er Premiere auf dem früheren Sendeplatz von Giacobbo/Müller. Und das tat er vor 412'000 Zuschauern. Kann er damit mit seinen Vorgängern Schritt halten?

Stefan Haupts "Zwingli"-Drama mit Max Simonischek in der Hauptrolle hat am Wochenende gut 28'000 Personen in die Deutschschweizer Kinos gelockt. Das ist kein Spitzenresultat. Gleichwohl hat er die Konkurrenz weit hinter sich gelassen.

Der legendäre Club Atlantis, kurz «-tis» gehört neu zur Parterre Gruppe. Wie will diese das «-tis» aus der Versenkung holen?

Am Sonntagabend feierte die neue SRF-Satiresendung «Late Update» Premiere. Mit seinen spitzen Bemerkungen konnte Moderator Michael Elsener nicht bei allen punkten. FDP-Nationalrätin Christa Markwalder reagierte umgehend auf Twitter.

Der neue Fantasy-Thriller "Glass" mit Bruce Willis, Samuel L. Jackon und James McAvoy hat an seinem ersten Wochenende in nordamerikanisches Kinos einen guten Start hingelegt.

Das Drama "Green Book" über die Trennung von Schwarzen und Weissen in den USA hat den Produzenten-Preis als bester Film gewonnen und damit beste Chancen auf einen Oscar.

Das Schauspielhaus Zürich bringt am 29. Januar in der Schiffbau-Box den Theaterabend "Henosode" von Ruedi Häusermann zur Uraufführung. Ein Probenbesuch.

Kian Soltani hat mit vier angefangen, heute ist er der Shooting-Star auf dem Cello und spielt mit grossen Orchestern.

Am Sonntagabend hatte Michael Elsener mit «Late Update» seinen Einstand als neuer Nacht-Comedian auf dem früheren SRF-Sendeplatz von Giacobbo/Müller. Er ist schon jetzt frischer und bissiger als seine beiden Vorgänger es je waren.

Wie feiert die älteste Frauenband der Schweiz ihren 30. Geburtstag? Ein Besuch bei den Reines Prochaines.

Der durch eine spektakuläre Rettungsaktion von US-Diplomaten im Iran bekanntgewordene frühere CIA-Agent Tony Mendez ist tot. Mendez, dem mit dem Oscar-gekrönten Hollywood-Film "Argo" ein Denkmal gesetzt wurde, starb am Samstag mit 78 Jahren, wie die Familie mitteilte.

Reto Stalder spielte sieben Jahre und vierzig Folgen lang Luc Conrads einfühlsamen Angestellten und späteren Geschäftspartner Fabio Testi. Hier verrät er ALLES über den Publikumshit von SRF.

"Geisterspiel" erzählt die Geschichte von zwei angejahrten Deutschschweizern mit gescheiterten Fussballkarrieren. Das Theater an der Winkelwiese in Zürich hat das Mundart-Stück von Andri Beyeler und Martin Bieri am Samstag uraufgeführt.

Die Rede «Unser Schweizer Standpunkt» ist das Vermächtnis des Schweizer Nobelpreisträgers Carl Spitteler. Zum Jubiläum seiner Ehrung schreibt Max-Frisch-Förderpreisträgerin Dorothee Elmiger eine Antwort aus heutiger Sicht.

Der Tessiner Filmemacher Francesco Rizzi ist am 40. Max-Ophüls-Filmfestival im deutschen Saarbrücken mit dem Preis für die beste Regie ausgezeichnet worden. Für sein Liebesdrama "Cronofobia" erhielt er zusammen mit Daniela Gambaro ausserdem den Drehbuchpreis.

Für den ganzen armen Süden Italiens soll es ein Leuchtturmprojekt werden: Matera ist Kulturhauptstadt. Die Unesco-Stadt hat sich von ganz unten wieder aufgerappelt.

In der letzten Choreografie von Beate Vollack am Theater St. Gallen geht es ums Ganze: In "Verzockt" lässt die Tanzchefin ihre Kompanie Russisch Roulette spielen. Das Premierenpublikum verfolgte am Freitag gebannt die Schicksale der verschiedenen Spielertypen.

Die Basler Museumsnacht hat dieses Jahr einen Besucherrekord verbucht. Die 36 beteiligten Museen und Kulturinstitutionen verzeichneten gut 114'000 Eintritte. Das sind gut 14'000 Eintritte oder zwölf Prozent mehr als im letzten Jahr.

Wo einst Güterschuppen, Bahnwerkstätten und Abstellgleise langsam zerfielen, wo Clochards hausten und provisorisches Kleingewerbe vor sich hin werkelte, schossen in den letzten Jahren neue Bauten, neue Quartiere aus dem Boden.