Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 20. Januar 2019 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Reto Stalder spielte sieben Jahre und vierzig Folgen lang Luc Conrads einfühlsamen Angestellten und späteren Geschäftspartner Fabio Testi. Hier verrät er ALLES über den Publikumshit von SRF.

"Geisterspiel" erzählt die Geschichte von zwei angejahrten Deutschschweizern mit gescheiterten Fussballkarrieren. Das Theater an der Winkelwiese in Zürich hat das Mundart-Stück von Andri Beyeler und Martin Bieri am Samstag uraufgeführt.

Die Rede «Unser Schweizer Standpunkt» ist das Vermächtnis des Schweizer Nobelpreisträgers Carl Spitteler. Zum Jubiläum seiner Ehrung schreibt Max-Frisch-Förderpreisträgerin Dorothee Elmiger eine Antwort aus heutiger Sicht.

Der Tessiner Filmemacher Francesco Rizzi ist am 40. Max-Ophüls-Filmfestival im deutschen Saarbrücken mit dem Preis für die beste Regie ausgezeichnet worden. Für sein Liebesdrama "Cronofobia" erhielt er zusammen mit Daniela Gambaro ausserdem den Drehbuchpreis.

Für den ganzen armen Süden Italiens soll es ein Leuchtturmprojekt werden: Matera ist Kulturhauptstadt. Die Unesco-Stadt hat sich von ganz unten wieder aufgerappelt.

In der letzten Choreografie von Beate Vollack am Theater St. Gallen geht es ums Ganze: In "Verzockt" lässt die Tanzchefin ihre Kompanie Russisch Roulette spielen. Das Premierenpublikum verfolgte am Freitag gebannt die Schicksale der verschiedenen Spielertypen.

Die Basler Museumsnacht hat dieses Jahr einen Besucherrekord verbucht. Die 36 beteiligten Museen und Kulturinstitutionen verzeichneten gut 114'000 Eintritte. Das sind gut 14'000 Eintritte oder zwölf Prozent mehr als im letzten Jahr.

Wo einst Güterschuppen, Bahnwerkstätten und Abstellgleise langsam zerfielen, wo Clochards hausten und provisorisches Kleingewerbe vor sich hin werkelte, schossen in den letzten Jahren neue Bauten, neue Quartiere aus dem Boden.

In Nino Jacussos neuem Dok-Film «Fair Traders» macht Biobäuerin Claudia Zimmermann aus Küttigkofen mit. Der Film steigt an den kommenden Solothurner Filmtagen ins Rennen um den «Prix de Soleure».

Im Jahr 1920 erhielt Carl Spitteler (1845–1924) rückwirkend für das Jahr 1919 den Nobelpreis zugesprochen — und zwar als erster Autor nicht für sein Gesamtwerk, sondern für sein Epos «Olympischer Frühling».

Die mit Spannung erwarteten neuen Abba-Songs lassen noch einige Monate auf sich warten. Anders als geplant werde die Kultband die neuen Lieder erst im Sommer oder noch später veröffentlichen, sagte Ex-Abba-Managerin Görel Hanser der "Augsburger Allgemeinen".

Ein an einer Garagenwand in Wales aufgetauchtes Graffiti des Streetart-Künstlers Bansky hat für eine sechsstellige Summe den Besitzer gewechselt.

Die umstrittene Lyrikerin Katarina Frostenson tritt nach monatelangem Streit aus der Schwedischen Akademie aus. Frostenson stand im Zentrum des Skandals um die Literaturnobelpreis-Akademie.

Der Regisseur und Autor Simon Stone erklärt, wieso er Stücke überschreibt und wieso er Basel liebt.

Die Jury des Grand Prix Literatur, die am Donnerstag bekannt gab, dass Gahse den mit 40'000 Franken dotieren Hauptpreis gewinnt, lobt, wie sich das Werk dieser Schriftstellerin im «Zwischenraum zwischen Prosa und Poesie» bewegt.

Der britische Sänger James Blake setzt auf seinem neuen Album «Assume Form» aufs Wesentliche: eingängige Songs statt Experimente.

Auf der Suche nach Neuem rückt der Basler Jazzveranstalter Offbeat 2019 Bandleaderinnen, junge Generationen und Erneuerer in den Fokus. Statt Megastars locken auch Exotik, etwa mit einem kolumbianischen Jazz-Harfenisten, und Schweizer Perlen.

Jaro Milko führt mit seinen Cubalkanics unzählige Musikstile zusammen. Am Samstag präsentieren sie ihr neues Album «Zivot» im Parterre Basel.

Das Übersetzerhaus Looren im Kanton Zürich und das Centre de traduction littéraire in Lausanne erhalten den diesjährigen Spezialpreis Vermittlung, wie das Bundesamt für Kultur (BAK) am Donnertag weiter mitteilte.