Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 15. Januar 2019 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Aargauer Gitarristin Marisa Minder gastiert zusammen mit Alexander Zemtsov und den Mitgliedern des Kammerorchesters Basel. Gespielt wird ein unbekanntes Werk eines Schweizer Komponisten. Eine CD ist geplant.

US-Sängerin Alicia Keys wird dieses Jahr erstmals die Grammys moderieren. "Ich weiss, was es bedeutet, auf der Bühne zu stehen, und ich werde diese Stimmung und diese Energie mitbringen", sagte sie laut Recording Academy, die die Gala veranstaltet.

Das Schweizerische Literaturarchiv (SLA) erhält das Archiv des Begründers der Konkreten Poesie, Eugen Gomringer. Ein entsprechender Vertrag zur Übernahme sei im November 2018 unterzeichnet worden, teilte die Schweizerische Nationalbibliothek am Dienstag mit.

Der Ural Kosaken Chor ist zu Gast in der Kirche St. Nikolaus mit dem Gedenkkonzert «Erinnerungen an Ivan Rebroff». Mit den Stimmen der berühmten Ural Kosaken erklingen die Lieder des unvergessenen Sängers, ohne ihn dabei zu kopieren.

Im Song "My Generation" besang die britische Rockband The Who vor über 50 Jahren ihre Angst vor dem Altwerden. Nun sind die Frontmänner Pete Townshend und Roger Daltrey längst im Rentenalter - und planen für 2019 ihr erstes Album mit neuem Material seit 13 Jahren.

Die 54. Solothurner Filmtage nehmen mit einer Hommage von Pio Corradi Abschied. Zu Ehren des verstorbenen Kameramanns wird «Reisen ins Landesinnere» (Matthias von Gunten, 1988) in Anwesenheit von Weggefährten gezeigt.

Der Norweger Rune Bergmann dirigiert das neue Programm «Then and Now» des Argovia Philharmonic.

«Mary Queen Of Scots» zeigt die Rivalität zwischen Elizabeth I und Maria Stuart in einer männerdominierten Welt. Was am Film am meisten überzeugt, sind die beiden Hauptdarstellerinnen.

Das Tagungs-Thema «Aktivierung der privaten Kulturförderung» des 4. Aargauer Kulturforums hatte bei einigen Leuten Fragen und Argwohn geschürt. Regierungsrat Alex Hürzeler schien das gemerkt zu haben.

Die weltweit erste grosse Ausstellung zu Pieter Bruegel dem Älteren (1525/30-1569) hat mehr als 400'000 Besucher in das Kunsthistorische Museum in Wien (KHM) gelockt. Es sei die erfolgreichste Ausstellung in der Geschichte des KHM, sagte Generaldirektorin Sabine Haag.

"Bohemian Rhapsody" führt in der Deutschschweiz die Kinocharts vom Wochenende haarscharf vor "Robin Hood" an. Der Vorsprung beschränkt sich auf 500 Eintritte. Mit gut 2000 weniger liegt "Aquaman" auf Platz drei.

Nach zehnjähriger Präsidentschaft verlässt Claude Ruey das internationale Dokumentarfilmfestival Visions du Réel in Nyon VD. Die nächste Ausgabe vom 5. bis 13. April widmet ihm eine Hommage.

"The Upside", die US-Neuverfilmung des französischen Erfolgsfilms "Intouchables", hat den Actionhelden "Aquaman" nach rund drei Wochen an der Spitze von Nordamerikas Kinocharts verdrängt.

Das Kammerorchester Basel begeisterte mit Mozarts Oper «Don Giovanni» und glänzenden Solisten.

Das lange Warten hat für "Game of Thrones"-Fans Mitte April ein Ende: Ab dem 14. April beginnt der Sender HBO mit der Ausstrahlung der achten und letzten Staffel der US-Fantasy-Serie, wie das Medienunternehmen am Sonntagabend mitteilte.

Die 52-jährige Mundartsängerin erhält einen Swiss Music Award für ihr Lebenswerk. Die gebürtige Walliserin Sina ist die First Lady des Schweizer Mundart-Pops und hat als Frau im Schweizer Musikgeschäft eine Pionierrolle gespielt.

Das erste Gerät, in das jede und jeder jederzeit und allerorts die Kassette nach Wahl einlegen und sich über Kopfhörer zu Gemüte führen konnte. Vor 40 Jahren kam der erste Walkman auf den Markt. Er markiert den Beginn einer Ära.